das Experiment mit der Bohrung

Hier können Fragen an Instrumentenbauer gestellt werden.

Moderator: Die Instrumentenbauer

Antworten
FlüTro
Unverzichtbar
Beiträge: 2820
Registriert: Montag 28. November 2005, 21:34
Kontaktdaten:

das Experiment mit der Bohrung

Beitrag von FlüTro »

Ich brauch etwas grössere Bohrung als üblicherweise die Standard-mundstücke haben. Gerade die preisgünstigen, aber sonst einwandfreien A&S konnte ich deshalb bis dato nie brauchen.

Man nehme Jemaco-Balsam (so eine Kalk-Marmor-Paste), verquirle 3 Schnüre (damit es etwas rauh wird), streiche dies kräftig ein, spanne das irgendwie (zum Beispiel drauftreten und festhalten) und ziehe das kräftig und wiederholt durch die Bohrung.

Damit hab ich im Mikro-Bereich die Bohrung minimalst und schrittweise vergrösssert. (Das muss man natürlich nicht als erstes mit einem Monette-Prana machen).

Peter
ABC
ExtremPoster
Beiträge: 250
Registriert: Mittwoch 29. März 2006, 15:41
Meine Instrumente ..: Schagerl Hörsdorf Heavy, Scherzer B/A Piccolo
Wohnort: Bayern

Beitrag von ABC »

woher weißt du, dass die Bohrung wirklich größer geworden ist?


LG, ABC
Never practice, always perform!!!
FlüTro
Unverzichtbar
Beiträge: 2820
Registriert: Montag 28. November 2005, 21:34
Kontaktdaten:

aa

Beitrag von FlüTro »

Genau, darauf hab ich gewartet, das dacht ich mir nämlich auch.

Erstens, weil die Versilberung dann weg ist über einige mm.

Zweitens hab ich da rein zufällig ein Mundstückreinigungsbürstchen
mit so´ner runden kleinen Plastikkappe.
Beim DW2FL-Flügel-Mundstück fällt es durch (ca. 3,85)
Beim Turbobore-1C geht es gerade so durch (ca. 3,75)
Beim normalen 1C zuerst quasi überhaupt nicht (ca. 3,65).
Dann gerade so wie beim Turbobore.
Und als es so war wie ich wollte ging es relativ leicht durch.

Das ist diese Standardmundstückbürste mit der meist
roten Kappe vorne.

Peter

O.k.
Benutzeravatar
Helge
ExtremPoster
Beiträge: 273
Registriert: Dienstag 7. Februar 2006, 13:21
Meine Instrumente ..: Kanstul Chicago 1001
Bach Strad 180-37S ML
Conn Connstellation 38B (.438")
Holton MF-Horn ST-302 (.468")
...
Kontaktdaten:

Beitrag von Helge »

Das hätte dir doch auch jeder Instrumentenbauer für´n Appel und ´n Ei auf eine exakte Größe aufgebohrt?!
Bild
FlüTro
Unverzichtbar
Beiträge: 2820
Registriert: Montag 28. November 2005, 21:34
Kontaktdaten:

aa

Beitrag von FlüTro »

stimmt,

aber so isses noch appel-und-eiiger
Deakt_20120717
Unverzichtbar
Beiträge: 1260
Registriert: Samstag 20. August 2005, 11:21
Meine Instrumente ..: nnn

Beitrag von Deakt_20120717 »

Für alle Bohrungsfetischisten:

MOUTHPIECE THROAT GAUGES
The throat gauge provides the drill size of a brass instrument mouthpiece. Because drill sizes in massed produced mouthpieces are often between exact dimensions, the gauge which is constructed to .001 tolerance will reveal this as well. It is constructed of hard aluminum and is supplied with a chart listing drill sizes in both english and metric readings. Because of the large number of drill sizes used for Horn and Tuba, these gauges have every other drill size included. Non-covered sizes can be inferred from those available, and all sizes are included in the chart provided.

Trumpet - sizes #18-#28. $20.00
Horn - #s 1-17 (odd sizes only) $20.00
Trombone - sizes A-K. $22.00
Tuba - sizes L-Z (every other size provided) $22.00


Gibt es hier:
http://www.dmamusic.org/tromba/endsleybrass.html
Benutzeravatar
JohnD
ExtremPoster
Beiträge: 325
Registriert: Dienstag 8. März 2005, 11:51
Meine Instrumente ..: King Silver Flair 1055T Trompete
Bach LT42B Posaune
Hüttl Sousaphon Bj. 1971
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Loch

Beitrag von JohnD »

Hi,

wie geht´s denn der Intonation nach diesen Manipulationen?

Have fun, JohnD
Bild Esst mehr Obst !
FlüTro
Unverzichtbar
Beiträge: 2820
Registriert: Montag 28. November 2005, 21:34
Kontaktdaten:

aa

Beitrag von FlüTro »

Also dieses "Aufschleifen" hat sich bewährt, wenn man richtig
Gas gibt. Z.B. im Freien kräftig reinhalten.

Für feines Spielen nicht schlechter, aber auch nicht besser.

Insgesamt hab ich zu diesem Mundstück eine Turbobore-Kopie,
und gegen die kommt das Bach-Original auch mit
grösserer Bohrung nicht ran
(es ist halt dumpfer, weniger Obertonreich, usw.).

war also nicht der grosse Wurf.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 61 Gäste