Die Suche ergab 29 Treffer
- Samstag 19. Dezember 2020, 16:49
- Forum: Instrumente
- Thema: Soprano Cornet, Es-Kornett, Kühnl&Hoyer
- Antworten: 3
- Zugriffe: 291
Re: Soprano Cornet, Es-Kornett, Kühnl&Hoyer
290 EUR- drunter tut es weh, aber ich bin offen für vernüftige Angebote.
- Sonntag 13. Dezember 2020, 14:58
- Forum: Instrumente
- Thema: Soprano Cornet, Es-Kornett, Kühnl&Hoyer
- Antworten: 3
- Zugriffe: 291
Re: Soprano Cornet, Es-Kornett, Kühnl&Hoyer
Hallo, danke für die Hinweise! Ich weiss nicht, als was K&H die damals vermarktet hat. Für eine heutige Es-Trompete wäre ein Kluppenzug (statt eines Stimmzugbogens) ja etwas ungewöhnlich. Daher (und aufgrund des kleinen Schaftes) bin ich von Kornett ausgegangen. Inwieweit eine solche Unterscheidung ...
- Sonntag 13. Dezember 2020, 03:05
- Forum: Trompeten
- Thema: Thomann BTR1100 Basstrompete
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4507
Re: Thomann BTR1100 Basstrompete
Gut beobachtet!
Nur als kleiner Hinweis: auch Thomann vertrieb die B-Basstrompete unter dem Namen BTR-1150. Jetzt ist sie wohl wieder aus dem Sortiment verschwunden.
Es grüßt
Nur als kleiner Hinweis: auch Thomann vertrieb die B-Basstrompete unter dem Namen BTR-1150. Jetzt ist sie wohl wieder aus dem Sortiment verschwunden.
Es grüßt
- Samstag 5. Dezember 2020, 20:38
- Forum: Instrumente
- Thema: Soprano Cornet, Es-Kornett, Kühnl&Hoyer
- Antworten: 3
- Zugriffe: 291
Soprano Cornet, Es-Kornett, Kühnl&Hoyer
Habe ich mir vor Jahren in der Schweiz gebraucht gekauft, und nach einem initialen Anspielen wanderte es in den Schrank. Nicht, weil es schlecht war, sondern weil ich eben mal Es-Kornett probieren wollte, "wenn ich mal Zeit habe"- was leider nie geschah. Da ich wohl nicht zur Trompete zurückfinde (u...
- Sonntag 29. November 2020, 13:06
- Forum: Suche
- Thema: Tiefes Blech deutschlandweit für gemeinsame Aufnahmen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 566
Re: Tiefes Blech deutschlandweit für gemeinsame Aufnahmen
Wenn Du Musiker suchst, die etwas anderes als Trompete spielen, dann versuch es doch mal im Forum von musiktreff.info. Da ist die Wahrscheinlichkeit wohl höher, z.B. einen Tubisten zu finden. Viel Glück bei Deinem Vorhaben! Ein Ensemble oder eine Kapelle zu schaffen ist ein riesen Haufen Arbeit. Und...
- Donnerstag 26. November 2020, 20:48
- Forum: Instrumente
- Thema: Hoch-Es Flügelhorn, Maly (Buchs, AG, Schweiz)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 206
Re: Hoch-Es Flügelhorn, Maly (Buchs, AG, Schweiz)
Ist reserviert (also nicht für Dich- da müsste ich noch ein paar cm Gartenschlauch dazwischenstecken)...
- Donnerstag 26. November 2020, 15:13
- Forum: Instrumente
- Thema: Hoch-Es Flügelhorn, Maly (Buchs, AG, Schweiz)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 206
Hoch-Es Flügelhorn, Maly (Buchs, AG, Schweiz)
Ein Exot unter den Exoten: ein Flügelhorn in Es.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 03-74-5219
Falls das hier jemanden interessiert, meldet euch bei mir- wenn nicht muss irgendwann in die Bucht.
Gruss trompetier
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 03-74-5219
Falls das hier jemanden interessiert, meldet euch bei mir- wenn nicht muss irgendwann in die Bucht.
Gruss trompetier
- Dienstag 6. Oktober 2020, 21:14
- Forum: Mundstücke
- Thema: soundfresh Flügelhorn MP
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1290
Re: soundfresh Flügelhorn MP
Ich hab ja gesagt, dass das ins Sentimentale kippen wird. Zu vintage vs. aktuell und teuer vs. preiswert kann ich nur wieder die Studien mit den Stradivari-Geigen anführen, die ja auch ganz magische Kräfte haben sollten. Lustigerweise führst Du ja selbst die "Meistergeige" als Beispiel an. https://w...
- Dienstag 6. Oktober 2020, 12:59
- Forum: Mundstücke
- Thema: soundfresh Flügelhorn MP
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1290
Re: soundfresh Flügelhorn MP
Grade bei einem Mundstück liesse sich ja der Effekt von Cryotuning mit eher begrenztem Material- und Geldaufwand zeigen. Was jetzt keineswegs ein Urteil über das zu diskutierende Mundstück sein soll. Das kann ja auch schon ganz ohne Kältebehandlung gut sein. Vielleicht sollte man es noch vibrationse...
- Dienstag 6. Oktober 2020, 09:52
- Forum: Mundstücke
- Thema: soundfresh Flügelhorn MP
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1290
Re: soundfresh Flügelhorn MP
Sandu hat Recht: es geht darum, dass die Unterschiede durch eine Behandlung größer sein müssen als die Serienstreuung. Und die 10 Instrumente sind vielleicht etwas zu kurz gegriffen, mehr wären sicher besser. Dann kommen wir aber gleich in Dimensionen, in denen die Durchführung teuer wird. Wie viele...
- Montag 5. Oktober 2020, 01:06
- Forum: Mundstücke
- Thema: soundfresh Flügelhorn MP
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1290
Re: soundfresh Flügelhorn MP
Das Faß will ich eigentlich gar nicht aufmachen, da ich befürchte, dass die Diskussion von sachlich in sentimental kippen wird. Ich versuche es aber trotzdem, und zwar aus Neugierde. Naturwissenschaftler lassen sich nämlich sogar sehr leicht überzeugen. Und zwar mit Daten- und das müssen keine Messu...
- Freitag 2. Oktober 2020, 21:44
- Forum: Mundstücke
- Thema: soundfresh Flügelhorn MP
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1290
Re: soundfresh Flügelhorn MP
So lange niemand in einem Doppelblindtest zuverlässig ein durch Cryotuning "veredeltes" Instrument oder Mundstück von einem baugleichen normalen unterscheiden kann, oder alternativ die Unterschiede innerhalb einer produzierten Serie messen kann, ist der grösste Vorteil von Cryotuning im Geldbeutel d...
- Mittwoch 23. September 2020, 23:12
- Forum: Trompeten
- Thema: Trompeten (Drehvetil) von Finke oder Bethel oder Weltklang
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1133
Re: Trompeten (Drehvetil) von Finke oder Bethel oder Weltklang
Also, man kann schon auf einer C-Trompete anfangen. In Frankreich ist (war?) das die Regel... es kommt aber darauf an, was Du denn später machen willst. Im Symphonieorchester oder für Trompete+Orgel oder andere Settings, in denen Du aus C-Noten mitspielen kannst, ist das ja OK, aber sonst sind die N...
- Sonntag 30. August 2020, 16:27
- Forum: Sonstiges Equipment
- Thema: Inlays
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1094
Re: Inlays
Auch wenn ich mit Inlays selbst nichts am Hut habe, hier mein Tipp: besorg Dir Unterlegscheiben aus Messing, die scheint es im Netz zu Hauf zu geben.
Gruss trompetier
Gruss trompetier
- Freitag 28. August 2020, 20:36
- Forum: Fragen an die Instrumentenbauer
- Thema: Was ist das für ein Instrument?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 664
Re: Was ist das für ein Instrument?
Sehr interessant. Bei der Messung der Stimmung darf man aber nicht vergessen, dass diese nicht immer bei a'=440 Hz lag, was sich gerade bei alten Instrumenten niederschlägt. Es kommt also darauf an, wie alt das Instrument ist und wo es herkommt. Früher (tm), also Mitte 19. bis Mitte 20. Jh, waren Fr...