Ich habe die besagte Trompete des Threaderstellers nicht gespielt, aber ich kenne die daCarbo Toni Maier, also die "Gute" mit dem hochwertigen Carbon Schallstück.
Interessant ist, dass das Gesamtgewicht der Trompete nicht niedriger ist, als bei den Metallenen Geschwistern. Allerdings wissen wir aus ...
Die Suche ergab 691 Treffer
- Montag 23. Juni 2025, 15:16
- Forum: Trompeten
- Thema: ChangeMaker by daCarbo - eine Frechheit sondergleichen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1153
- Samstag 21. Juni 2025, 10:20
- Forum: Trompeten
- Thema: Flügelhorn Allrounder Kaufentscheidung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 643
Re: Flügelhorn Allrounder Kaufentscheidung
Ich hatte mir ein Getzen Eterna, das mit dem gekröpften Schallstückbogen, gekauft, weil ich neugierig war. Im Vergleich zum Yamaha klingt das Horn offener, obertonreicher und insgesamt heller. Ich würde den Klang mit "Amerikanisch vs. Französisch" beschreiben.
Das Eterna ähnelt auch dem Bach 182 ...
Das Eterna ähnelt auch dem Bach 182 ...
- Freitag 20. Juni 2025, 20:35
- Forum: Trompeten
- Thema: Flügelhorn Allrounder Kaufentscheidung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 643
Re: Flügelhorn Allrounder Kaufentscheidung
Ich bin ein absoluter Fan vom YFH-631, das erste Modell noch ohne Trigger. Ich hab meins seit einigen Jahren. Ich habe es entlacken lassen, was das Horn etwas freier macht. Im direkten Vergleich hatte ich ein "echtes" Bobby Shew, das ich aber gerne wieder weiter gegeben habe.
Worüber ich noch ...
Worüber ich noch ...
- Samstag 7. Juni 2025, 22:52
- Forum: Die Plauderecke
- Thema: Trompeten aus Nachlass
- Antworten: 2
- Zugriffe: 351
Re: Trompeten aus Nachlass
Echte Heckel Trompeten erfreuen sich nach wie vor unter Kennern großer Beliebtheit und sind idR auch gut verkäuflich.
Was ich raten möchte, ist, die Instrumente technisch in funktionalen Zustand zu versetzen und sie ggf. von einem versierten Trompeter anspielen und prüfen zu lassen.
Ohne die ...
Was ich raten möchte, ist, die Instrumente technisch in funktionalen Zustand zu versetzen und sie ggf. von einem versierten Trompeter anspielen und prüfen zu lassen.
Ohne die ...
- Dienstag 27. Mai 2025, 11:44
- Forum: Fragen an die Instrumentenbauer
- Thema: Womit "custom handpaint" ich eine Trompete?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 291
Re: Womit "custom handpaint" ich eine Trompete?
Ein Musikinstrument ist auch nichts anderes als eine metallische Oberfläche. Dementsprechend groß ist die Auswahl an Lacken, wenn man die akustischen Eigenschaften außen vor lässt.
Es wird also eher darum gehen, ein Produkt zu finden, das ohne Grundierung auf dem Metall hält damit die ...
Es wird also eher darum gehen, ein Produkt zu finden, das ohne Grundierung auf dem Metall hält damit die ...
- Sonntag 25. Mai 2025, 20:43
- Forum: Sonstiges Equipment
- Thema: Welchen Dämpfer zum Zusammenspielen?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 516
Re: Welchen Dämpfer zum Zusammenspielen?
Ohne jetzt den Einsatzzweck genau zu kennen, aber probier mal einen Bubble oder einen Harmon aus. Kostet beides keine Häuser, kann man immer mal wieder gebrauchen und vielleicht ist ja was Passendes dabei.
Ich mag die JoRal Dämpfer sehr gerne, möchte mich aber jetzt auf keine Modellempfehlung ...
Ich mag die JoRal Dämpfer sehr gerne, möchte mich aber jetzt auf keine Modellempfehlung ...
- Samstag 24. Mai 2025, 14:20
- Forum: Trompeten
- Thema: Erste Trompete!
- Antworten: 11
- Zugriffe: 587
Re: Erste Trompete!
Ich stimme Trumpetzky grds zu, wobei ich die Conn nicht kenne und die B&S als nicht ganz so schlecht einschätze.
Sowohl die Conn als auch die B&S stammen aus den späten 80er bis frühen 90ern. Daher schrieb ich Alteisen bis Antiquarisch.
Egal, welche Richtung es dann mal werden soll, ist man ...
- Samstag 24. Mai 2025, 08:14
- Forum: Trompeten
- Thema: Erste Trompete!
- Antworten: 11
- Zugriffe: 587
Re: Erste Trompete!
Herzlich Willkommen in der Riege der Trompetenschaft! Sehr gute Wahl, dich für dieses Hobby zu entscheiden.
Ich möchte zu deiner Auswahl feststellen, dass ich keine der zur Gebote stehenden Trompeten kaufen würde. Das ist alles Alteisen bis Antiquarisch und meiner Ansicht nach für das, was du ...
Ich möchte zu deiner Auswahl feststellen, dass ich keine der zur Gebote stehenden Trompeten kaufen würde. Das ist alles Alteisen bis Antiquarisch und meiner Ansicht nach für das, was du ...
- Montag 19. Mai 2025, 10:30
- Forum: Fragen an die Instrumentenbauer
- Thema: Schwarze Punkte auf versilberter Trompete
- Antworten: 11
- Zugriffe: 514
Re: Schwarze Punkte auf versilberter Trompete
Sind es Punkte, die erhaben sind, ähnlich wie Pickel? Wenn das der Fall ist, dann hast du Zinkfraß.
Du könntest auf Verdacht noch Gundelputz probieren, damit erziele ich auf edelmetallbeschichteten Oberflächen immer sehr schöne Ergebnisse.
...oder du gehst zur Abklärung zum Reparateur deines ...
Du könntest auf Verdacht noch Gundelputz probieren, damit erziele ich auf edelmetallbeschichteten Oberflächen immer sehr schöne Ergebnisse.
...oder du gehst zur Abklärung zum Reparateur deines ...
- Samstag 17. Mai 2025, 10:44
- Forum: Trompeten
- Thema: K&H Topline in Messing oder Goldmessing???
- Antworten: 5
- Zugriffe: 378
Re: K&H Topline in Messing oder Goldmessing???
"Blasorchester" ist ein dehnbarer Begriff. Wenn es die Dorfmusik ist, und alle die Flügelhornstimme mit der Trompete spielen, wirds vom restlichen Satz abhängen, was klanglich mehr Sinn macht.
Wenn du aktuell eine 4335G hast, und das klanglich funktioniert hat, wäre der Griff zu Goldmessing.
Es ist ...
Wenn du aktuell eine 4335G hast, und das klanglich funktioniert hat, wäre der Griff zu Goldmessing.
Es ist ...
- Mittwoch 14. Mai 2025, 13:04
- Forum: Fragen an die Instrumentenbauer
- Thema: Materialproblem am Ventilzug
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1376
Re: Materialproblem am Ventilzug
Das sieht aus, als ob Wasser oder Speichel eintrocknet und sich Kalk ablagert. Was verwendest du zum Schmieren des Zuges? Ein Öl? Ein Fett?
Materialfehler ist das mMn keiner, sondern irgendwas, das entweder aus dem Inneren deines Körpers oder (unwahrscheinlicher) aus dem Instrument kommt.
Lass die ...
Materialfehler ist das mMn keiner, sondern irgendwas, das entweder aus dem Inneren deines Körpers oder (unwahrscheinlicher) aus dem Instrument kommt.
Lass die ...
- Dienstag 13. Mai 2025, 11:05
- Forum: Trompeten
- Thema: Flügelhorn Kühnl & Hoyer Modell 14W
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1642
Re: Flügelhorn Kühnl & Hoyer Modell 14W
Yamaha 2er Flügelhörner (231, 2310), Jupiter 476, und vereinzelt überall findet man das. Ist mMn nur eine Frage des persönlichen Gusto´s und vielleicht ists billiger zum Produzieren.
Ich hab ein 231er Yamaha und eine 436er parallel. Haben beide ihre Vorzüge, aber ich würd keins "besser" oder ...
Ich hab ein 231er Yamaha und eine 436er parallel. Haben beide ihre Vorzüge, aber ich würd keins "besser" oder ...
- Dienstag 13. Mai 2025, 09:14
- Forum: Trompeten
- Thema: Flügelhorn Kühnl & Hoyer Modell 14W
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1642
Re: Flügelhorn Kühnl & Hoyer Modell 14W
Bei Kühnl & Hoyer kriegt man mal grundsätzlich keine "Low-Cost" Instrumente. Das ist alles auf hohem Niveau und mit deutscher Gründlichkeit konzipiert und produziert.
Ich greife gern zu K&H Instrumenten vom Gebrauchtmarkt, da man sich bei gutem Erhaltungszustand um die Qualität der Pumpen keine ...
Ich greife gern zu K&H Instrumenten vom Gebrauchtmarkt, da man sich bei gutem Erhaltungszustand um die Qualität der Pumpen keine ...
- Dienstag 6. Mai 2025, 13:57
- Forum: Fragen an die Instrumentenbauer
- Thema: Problem Ventil 1 an Bach Stradivarius Modell 37
- Antworten: 4
- Zugriffe: 315
Re: Problem Ventil 1 an Bach Stradivarius Modell 37
Ich empfehle den Gang zur Fachwerkstatt. Es kann gut sein, dass du beim Reinigen irgendwo ein Körnchen eingearbeitet hast, das jetzt in bestimmten Situationen reibt.
Das gehört professionell instand gesetzt und dann ist wieder alles schick. Kostet einen kleinen 3stelligen Betrag und dann läufts.
Das gehört professionell instand gesetzt und dann ist wieder alles schick. Kostet einen kleinen 3stelligen Betrag und dann läufts.
- Dienstag 6. Mai 2025, 07:22
- Forum: Trompeten
- Thema: B&S Challenger 1 vs Challenger 2
- Antworten: 5
- Zugriffe: 547
Re: B&S Challenger 1 vs Challenger 2
Die Challenger I ist eine sehr gute Kopie der Bach Stradivarius 37 mit einer ganz hervorragenden Maschine.
Der Klang ist spritzig und nich allzu "groß". Wer das mag, dem wird sie gefallen, wer etwas größeres, wandelbares sucht, wird zu einem anderen Modell greifen.
Die Challenger II ist eine ...
Der Klang ist spritzig und nich allzu "groß". Wer das mag, dem wird sie gefallen, wer etwas größeres, wandelbares sucht, wird zu einem anderen Modell greifen.
Die Challenger II ist eine ...