Moin,
dazu müsstest du den Eingang am ersten Ventil messen, was im verbauten Zustand schwierig ist. Wenn du den Hersteller der Trompete kennst, kannst du dort nachfragen oder es bei Meinlschmidt probieren, was sie an den Hersteller geliefert haben.
Gruß,
Schattie
Die Suche ergab 1736 Treffer
- Montag 13. April 2020, 12:17
- Forum: Fragen an die Instrumentenbauer
- Thema: Meinlschmidt Modelle erkennen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 766
- Donnerstag 23. Januar 2020, 09:58
- Forum: Sonstiges Equipment
- Thema: Robuster Rucksackkoffer für Tp oder Flh
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1022
Re: Robuster Rucksackkoffer für Tp oder Flh
Moin,
ich kann dir Fusion empfehlen.
Gruß,
Schattie
ich kann dir Fusion empfehlen.
Gruß,
Schattie
- Donnerstag 2. Januar 2020, 07:02
- Forum: Fragen an die Instrumentenbauer
- Thema: schleifen / läppen / honen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3128
Re: schleifen / läppen / honen
Theoretisch ist das möglich... aber sehr aufwendig. Das Schallstück muss dazu ausgebaut werden. Es wird dann aber nicht gehämmert, sondern auf einer Drehbank auf einer entsprechenden Eisenform aufgedrückt. In der Regel muss dabei auch der Schallstückrand erneuert werden. Um ein Schallstück ab derar...
- Donnerstag 2. Januar 2020, 06:56
- Forum: Fragen an die Instrumentenbauer
- Thema: Reinigung im Ultraschall Bad
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2452
Re: Reinigung im Ultraschall Bad
Moin, ich habe mir etwas von http://www.bernd-olschner-gmbh.com/ zusammenstellen lassen. Der Reinigungszusatz wirkt entkalkend, entölend und entfettend. Er ist leicht sauer, sodass blanke Messingstellen leicht rötlich werden (verschwindet wieder). Normalerweise kommt ein Instrument komplett zerlegt ...
- Montag 30. Dezember 2019, 06:30
- Forum: Fragen an die Instrumentenbauer
- Thema: Blessing ML-1 "Restaurieren" oder Tonne?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1229
Re: Blessing ML-1 "Restaurieren" oder Tonne?
Moin,
was möchtest du denn ausgeben?
Gruß,
Schattie
was möchtest du denn ausgeben?
Gruß,
Schattie
- Donnerstag 28. November 2019, 07:28
- Forum: Fundamentales
- Thema: Schülerin bekommt feste Zahnklammer - Brauche Tipps...
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1784
Re: Schülerin bekommt feste Zahnklammer - Brauche Tipps...
Moin,
schon mal daran gedacht, dass eine Klammer auch dadurch gerechtfertigt sein kann, dass Zähne geradegerückt werden, um sie zu erhalten?
Gruß,
Schattie
schon mal daran gedacht, dass eine Klammer auch dadurch gerechtfertigt sein kann, dass Zähne geradegerückt werden, um sie zu erhalten?
Gruß,
Schattie
- Sonntag 24. November 2019, 07:46
- Forum: Fragen an die Instrumentenbauer
- Thema: Trommelfederwerk
- Antworten: 3
- Zugriffe: 607
Re: Trommelfederwerk
Moin, es ist etwas tricky: du must den Drücker aus dem Verbund lösen und das Gehäuse öffnen. Das geht am besten in einem Dreibackenfutter. Die neue Feder sollte vorgespannt sein, sonst brichst du dir die Fingerkuppen. Zum Schließen ist ein Setzhütchen sinnvoll. Der Drücker wird mit einer viertel ode...
- Sonntag 24. November 2019, 07:37
- Forum: Trompeten
- Thema: Yamaha Ventile - Erfahrungen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2250
Re: Yamaha Ventile - Erfahrungen
Moin,
Hetman 2 war zu dickflüssig für neue Ventile.
Gruß,
Schattie
Hetman 2 war zu dickflüssig für neue Ventile.
Gruß,
Schattie
- Sonntag 24. November 2019, 07:34
- Forum: Sonstiges Equipment
- Thema: Empfehlungen für Stimmgerät mit Metronom
- Antworten: 5
- Zugriffe: 822
Re: Empfehlungen für Stimmgerät mit Metronom
Moin,
ist die Metronomfunktion laut genug, dass man sie während des Spielens hören kann?
Gruß,
Schattie
ist die Metronomfunktion laut genug, dass man sie während des Spielens hören kann?
Gruß,
Schattie
- Donnerstag 21. November 2019, 11:24
- Forum: Sonstiges Equipment
- Thema: Hetman Öle nicht mehr lieferbar?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2241
Re: Hetman Öle nicht mehr lieferbar?
Moin, mittlerweile wurden die Händler informiert. Es ist nicht ausgeschlossen, dass Mr Hetman zu einem späteren Zeitpunkt wieder liefert. Bei den Meinlschmidt-Produkten fehlt mir z.B. #6,5 und mich interessiert die Kompatibilität der Flaschen/Kanülen. Ist nämlich blöd, wenn man noch Vorräte an Flasc...
- Montag 11. November 2019, 11:35
- Forum: Trompeten
- Thema: Yamaha Ventile - Erfahrungen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2250
Re: Yamaha Ventile - Erfahrungen
Moin,
kann ich nicht bestätigen. Auch bei Instrumenten aus Bläserklassen, die schon 5-6 Schülergenerationen durchlitten haben, waren die Ventile kein Problem.
Gruß,
Schattie
kann ich nicht bestätigen. Auch bei Instrumenten aus Bläserklassen, die schon 5-6 Schülergenerationen durchlitten haben, waren die Ventile kein Problem.
Gruß,
Schattie
- Montag 11. November 2019, 11:19
- Forum: Sonstiges Equipment
- Thema: Hetman Öle nicht mehr lieferbar?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2241
- Donnerstag 7. November 2019, 18:52
- Forum: Sonstiges Equipment
- Thema: Hetman Öle nicht mehr lieferbar?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2241
Re: Hetman Öle nicht mehr lieferbar?
Moin,
Meinlschmidt hat eine eigene Pflegeserie aufgelegt, wahrscheinlich werde ich auf die umsteigen, wenn meine Hetman-Vorräte aufgebraucht sind.
Für die Werkstatt brauche ich gute Öle in verschiedenen Viskositäten.
Gruß,
Schattie
Meinlschmidt hat eine eigene Pflegeserie aufgelegt, wahrscheinlich werde ich auf die umsteigen, wenn meine Hetman-Vorräte aufgebraucht sind.
Für die Werkstatt brauche ich gute Öle in verschiedenen Viskositäten.
Gruß,
Schattie
- Mittwoch 6. November 2019, 09:51
- Forum: Sonstiges Equipment
- Thema: Hetman Öle nicht mehr lieferbar?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2241
Hetman Öle nicht mehr lieferbar?
Moin Zusammen,
habe gerade erfahren, dass Hetman nicht mehr produziert, hat das sonst noch jemand mitbekommen?
Gruß,
Schattie
habe gerade erfahren, dass Hetman nicht mehr produziert, hat das sonst noch jemand mitbekommen?
Gruß,
Schattie
- Freitag 25. Oktober 2019, 10:15
- Forum: Fundamentales
- Thema: Trompete lässt sich plötzlich schwer bespielen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1269
Re: Trompete lässt sich plötzlich schwer bespielen
Moin,
Wasserklappen dicht, steckt etwas im Instrument, eine Lötstelle offen, Ventile verdreht...?
Gruß,
Schattie
Wasserklappen dicht, steckt etwas im Instrument, eine Lötstelle offen, Ventile verdreht...?
Gruß,
Schattie