Die Suche ergab 1744 Treffer
- Dienstag 24. Januar 2023, 11:14
- Forum: Fragen an die Instrumentenbauer
- Thema: Schallstuecke/Herstellung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3126
Re: Schallstuecke/Herstellung
Moin, wahrscheinlich irgendwo dazwischen. Jeder darf ja für sich entscheiden, womit er arbeitet und was ihm am besten gefällt und welche Vor- und Nachteile für ihn entscheidend sind. So absolute Aussagen halte ich immer für schwierig. Häufig kennt man auch nichts anderes. Habe ich als "Seiteneinstei...
- Sonntag 22. Januar 2023, 16:21
- Forum: Fragen an die Instrumentenbauer
- Thema: Schallstuecke/Herstellung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3126
Re: Schallstuecke/Herstellung
.. Industriell gefertigte Schallstücke werden hydraulisch gebogen und mit Wasser in einer Form "aufgeblasen", also geglättet. Nicht immer sind die Schallstücke aus einem Stück. Häufig wird der Rand und der Rest tiefgezogen und zusammengelötet. Von Hand gefertigte Schallstücke werden aus Blattzuschn...
- Freitag 18. März 2022, 14:14
- Forum: Fragen an die Instrumentenbauer
- Thema: Stimmzug sitzt extrem fest - unlösbar?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1278
Re: Stimmzug sitzt extrem fest - unlösbar?
... Meine Idee wäre ja, es extrem langsam auseinanderzuhebeln. ... Moin, bitte nicht. Die Rohre werden fixiert, z.B. in einer Spannzange. In ein offenes Ende kann ein dünneres Rohr eingelötet werden, es wird ein Bolzen eingeschoben und dann kann man mit einer Grippzange an der Stelle mit dem Bolzen...
- Freitag 18. März 2022, 07:46
- Forum: Fragen an die Instrumentenbauer
- Thema: Stimmzug sitzt extrem fest - unlösbar?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1278
Re: Stimmzug sitzt extrem fest - unlösbar?
Moin,
nein, das hilft leider nicht, die Züge zu trennen. Die Korrosion wird durch das Ultraschallbad nicht beseitigt.
Leider, sonst hätten wir es sehr viel leichter.
Gruß,
Schattie
nein, das hilft leider nicht, die Züge zu trennen. Die Korrosion wird durch das Ultraschallbad nicht beseitigt.
Leider, sonst hätten wir es sehr viel leichter.

Gruß,
Schattie
- Freitag 18. März 2022, 06:56
- Forum: Fragen an die Instrumentenbauer
- Thema: Stimmzug sitzt extrem fest - unlösbar?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1278
Re: Stimmzug sitzt extrem fest - unlösbar?
Moin, häufig hat sich das Lot bei alten Instrumenten in "Dreck" verwandelt und daher lassen sich die Teile nicht mehr heiß trennen. In dem Fall würde ich den Zug am Ventil ablöten. Dann vorsichtig mit Torsionsbewegungen versuchen, den Bogen zu trennen. Es kann sein, dass man dafür die Zwingen am Bog...
- Donnerstag 3. Februar 2022, 17:27
- Forum: Die Plauderecke
- Thema: Louis Armstrong Linkshänder?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 898
Re: Louis Armstrong Linkshänder?
Hallo Singvögelchen,
klappt es nun?
Gruß,
Schattie
Grund der Meldung: Falsches Forum
Gemeldet von Singvögelchen « Donnerstag 3. Februar 2022, 16:55
Leider kann man auf diesen Beitrag (noch) nicht antworten.
Dabei hab ich grad so schön recherchiert...
klappt es nun?
Gruß,
Schattie
Grund der Meldung: Falsches Forum
Gemeldet von Singvögelchen « Donnerstag 3. Februar 2022, 16:55
Leider kann man auf diesen Beitrag (noch) nicht antworten.
Dabei hab ich grad so schön recherchiert...
- Donnerstag 3. Februar 2022, 13:24
- Forum: Trompeten
- Thema: Thomann BTR1100 Basstrompete
- Antworten: 36
- Zugriffe: 7793
Re: Thomann BTR1100 Basstrompete
... ein Posaunenmundstück 
Gruß,
Schattie

Gruß,
Schattie
- Samstag 8. Januar 2022, 14:45
- Forum: Die Plauderecke
- Thema: Frage an die Ärzte-Bubble zu Foramen ovale
- Antworten: 1
- Zugriffe: 618
Frage an die Ärzte-Bubble zu Foramen ovale
Moin,
kann man nach einem PFO Occluder problemlos weiter Blechblasinstrumente spielen?
Besten Dank im Voraus!
Gruß,
Schattie
kann man nach einem PFO Occluder problemlos weiter Blechblasinstrumente spielen?
Besten Dank im Voraus!
Gruß,
Schattie
- Montag 13. April 2020, 12:17
- Forum: Fragen an die Instrumentenbauer
- Thema: Meinlschmidt Modelle erkennen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1161
Re: Meinlschmidt Modelle erkennen
Moin,
dazu müsstest du den Eingang am ersten Ventil messen, was im verbauten Zustand schwierig ist. Wenn du den Hersteller der Trompete kennst, kannst du dort nachfragen oder es bei Meinlschmidt probieren, was sie an den Hersteller geliefert haben.
Gruß,
Schattie
dazu müsstest du den Eingang am ersten Ventil messen, was im verbauten Zustand schwierig ist. Wenn du den Hersteller der Trompete kennst, kannst du dort nachfragen oder es bei Meinlschmidt probieren, was sie an den Hersteller geliefert haben.
Gruß,
Schattie
- Donnerstag 23. Januar 2020, 09:58
- Forum: Sonstiges Equipment
- Thema: Robuster Rucksackkoffer für Tp oder Flh
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2170
Re: Robuster Rucksackkoffer für Tp oder Flh
Moin,
ich kann dir Fusion empfehlen.
Gruß,
Schattie
ich kann dir Fusion empfehlen.
Gruß,
Schattie
- Donnerstag 2. Januar 2020, 07:02
- Forum: Fragen an die Instrumentenbauer
- Thema: schleifen / läppen / honen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4000
Re: schleifen / läppen / honen
Theoretisch ist das möglich... aber sehr aufwendig. Das Schallstück muss dazu ausgebaut werden. Es wird dann aber nicht gehämmert, sondern auf einer Drehbank auf einer entsprechenden Eisenform aufgedrückt. In der Regel muss dabei auch der Schallstückrand erneuert werden. Um ein Schallstück ab derar...
- Donnerstag 2. Januar 2020, 06:56
- Forum: Fragen an die Instrumentenbauer
- Thema: Reinigung im Ultraschall Bad
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4962
Re: Reinigung im Ultraschall Bad
Moin, ich habe mir etwas von http://www.bernd-olschner-gmbh.com/ zusammenstellen lassen. Der Reinigungszusatz wirkt entkalkend, entölend und entfettend. Er ist leicht sauer, sodass blanke Messingstellen leicht rötlich werden (verschwindet wieder). Normalerweise kommt ein Instrument komplett zerlegt ...
- Montag 30. Dezember 2019, 06:30
- Forum: Fragen an die Instrumentenbauer
- Thema: Blessing ML-1 "Restaurieren" oder Tonne?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1920
Re: Blessing ML-1 "Restaurieren" oder Tonne?
Moin,
was möchtest du denn ausgeben?
Gruß,
Schattie
was möchtest du denn ausgeben?
Gruß,
Schattie
- Donnerstag 28. November 2019, 07:28
- Forum: Fundamentales
- Thema: Schülerin bekommt feste Zahnklammer - Brauche Tipps...
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2712
Re: Schülerin bekommt feste Zahnklammer - Brauche Tipps...
Moin,
schon mal daran gedacht, dass eine Klammer auch dadurch gerechtfertigt sein kann, dass Zähne geradegerückt werden, um sie zu erhalten?
Gruß,
Schattie
schon mal daran gedacht, dass eine Klammer auch dadurch gerechtfertigt sein kann, dass Zähne geradegerückt werden, um sie zu erhalten?
Gruß,
Schattie
- Sonntag 24. November 2019, 07:46
- Forum: Fragen an die Instrumentenbauer
- Thema: Trommelfederwerk
- Antworten: 3
- Zugriffe: 937
Re: Trommelfederwerk
Moin, es ist etwas tricky: du must den Drücker aus dem Verbund lösen und das Gehäuse öffnen. Das geht am besten in einem Dreibackenfutter. Die neue Feder sollte vorgespannt sein, sonst brichst du dir die Fingerkuppen. Zum Schließen ist ein Setzhütchen sinnvoll. Der Drücker wird mit einer viertel ode...