Werbeblocker aktiv: Der Betrieb dieses Forums wird durch ein Werbebanner finanziert. Bitte überlege ob du deinen Ad-Blocker für diese Seite deaktivierst.
Die Suche ergab 634 Treffer
Zur erweiterten Suche
- von trp
- Mittwoch 2. Januar 2019, 10:00
- Forum: Trompeten
- Thema: Flügelhorn Mundstückaufnahme auf Kornett?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1504
Grade getestet: Das Originalmundstück vom Yamaha-Pumpventilflügelhorn passt wackelfrei und luftdicht in ein Yamaha-Pumpventilkornett und steckt ca. 1cm in der Mundstückaufnahme. Intonation am Kornett bleibt i.O. aber klanglich ist es kein Gewinn, statt "hornig" wird der Klang einfach nur matt. (Flü...
- von trp
- Montag 24. Dezember 2018, 10:47
- Forum: Trompeten
- Thema: Flügelhorn Mundstückaufnahme auf Kornett?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1504
@ trp, vielen Dank, das ist eine interessante Idee. Muss ich mal versuchen! Da ich seit 30 Haren kein Kornett mehr besitze, war mir nicht klar, dass der Kornettschaft kleiner als der Flügelhornschaft ist. Gilt das auch für den amerikanischen Schaft? Habe mir nur die Yamaha Flügelhornmundstücke (für...
- von trp
- Sonntag 23. Dezember 2018, 16:03
- Forum: Trompeten
- Thema: Flügelhorn Mundstückaufnahme auf Kornett?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1504
Eine etwas merkwürdige vorweihnachtliche Frage an die Experten: es kam die Frage auf, ob man eine Flügelhornmundstückaufnahme (gibts das überhaupt als Bauteil?) auf ein Kornett bauen kann und ob es dann bei Verwendung eines Flh Mundstückes zu einem schönen breiten und weichen Klang kommt oder ob nu...
- von trp
- Donnerstag 27. September 2018, 10:46
- Forum: Fundamentales
- Thema: Probleme beim Buzzen von Glissandi
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1781
Zunächst danke für die Antworten. Wenn ich die ersten Töne beim Warmmachen spiele, stoße ich mit dem Teil der Zunge direkt hinter der Zungenspitze am Gaumen an (kurz vor dem Übergang zu den oberen Schneidezähnen). Wenn ich nun die Übungen spiele (speziell Übung #3, wo man vom g´rauf zum c´´ buzzt),...
- von trp
- Dienstag 21. August 2018, 20:41
- Forum: Mundstücke
- Thema: Eure Mundstückkombinationen
- Antworten: 47
- Zugriffe: 8008
Klassik: Monette Prana Resonance B2S3 82
Commercial: Monette Prana B6 LDS 81 19
Lead: Monette Prana MF III
lg trp
- von trp
- Donnerstag 9. August 2018, 08:58
- Forum: Fragen an die Instrumentenbauer
- Thema: Isopropylalkohol zur Reinigung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 971
Verwende das Blow-Dry System.
Also das Durchblasen eines Schaumstoffes nach dem Spielen.
Reinige nur das Innenleben meiner Trompeten damit.
Äußerlich mache ich damit gar nichts.
lg trp
- von trp
- Mittwoch 18. April 2018, 11:45
- Forum: Fundamentales
- Thema: Frits Damrow-Shape Up
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2653
Inhalt:
* Bendings aller Art
* Flatterzunge
* Stoßübungen (EZ,DZ) - nicht allzu viel
* Flex Übungen
* Tonleiterübungen kombiniert mit Bendings
Das war es.
Mit Tägliches Fitnesstraining nicht zu vergleichen.
lg trp
- von trp
- Freitag 9. Februar 2018, 09:12
- Forum: Fundamentales
- Thema: Trompete in A transponieren
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1896
Langsam üben.
Auch ohne Instrument einfach ganz langsam jeden Ton umdenken. Griffkombinationen mitmachen.
Man wird mit der Zeit immer schneller.
Transponieren sollte man immer "warm" halten. Einfach jeden Tag ein kurzes Stück transponieren.
Irgendwann geht es automatisch.
lg trp
- von trp
- Dienstag 23. Januar 2018, 20:43
- Forum: Trompeten
- Thema: Welche Stimmung hat die Trompete?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3921
blechfan hat geschrieben:trp hat geschrieben:
Also noch ein paar Unbekannte in der Gleichung. Mal sehen, wie sich die Sache auflöst.
Gruß blechfan
Von diesen Seiten hatte ich es noch gar nicht betrachtet.
Kluger Einwand.

- von trp
- Dienstag 23. Januar 2018, 08:29
- Forum: Trompeten
- Thema: Welche Stimmung hat die Trompete?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3921
Wenn Du ein a (12) greifst und es ertönt ein klingendens h (Klavier) ist es eine D-Trompete.
(Eher unwahrscheinlich!!!)
lg trp
- von trp
- Donnerstag 18. Januar 2018, 18:19
- Forum: Mundstücke
- Thema: Schaft - Beratung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2101
Das einzige Yamaha Flügelhornmundstück mit deutschem Schaft ist das 15F4. Solltest Du, was ich annehme, eine andere Größe haben ist Dein Mundstück mit deutschem Schaft größer. Wenn zu Deinem Instrument das Yamaha passt, solltest Du nur Flügelhornmundstücke mit amerikanischem Schaft (Yamaha, Bach..) ...
- von trp
- Sonntag 24. Dezember 2017, 09:58
- Forum: Mundstücke
- Thema: Stängel Breslmair
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2610
Plonsky hat geschrieben:
Ist der G4 Kessel noch sinnvoll oder besser G3?
Ich würde den 3er nehmen.
(Spiele aber sonst für alles mit Drehventil einen G1 Kessel.)
(Perinet: Monette Resonance Prana B2S3)
- von trp
- Sonntag 24. Dezember 2017, 09:18
- Forum: Mundstücke
- Thema: Stängel Breslmair
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2610
...Stängel 66.
Ist etwas enger als der 4er und klassisch eigentlich nicht zu brauchen.
Für Deinen Zweck scheint er mir aber gerade richtig.
lg trp