Glücklich, wer solche Erinnerungen besitzen darf.
Auf dem Nebentab läuft jetzt selbstverständlich der alte Meister. Völlig andere Zeit, aber gespielt haben die damals einfach unglaublich gut und schön. Hab ich als Kind oft gehört und bin dann Trompeter geworden...
Die Suche ergab 1213 Treffer
- Mittwoch 20. Januar 2021, 17:54
- Forum: Trompeten
- Thema: MEAZZI Trompeten
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1434
- Montag 18. Januar 2021, 23:24
- Forum: Sonstiges Equipment
- Thema: FlowStick - Tool für den Luftfluß
- Antworten: 1
- Zugriffe: 162
Re: FlowStick - Tool für den Luftfluß
Danke für den Tipp, entspricht ziemlich genau der sogenannten "Luftübung", die ich in meinem Studium seinerzeit immer gemacht habe. Unglaublich effektiv. Entspannt den Druck auf die Lippe, fördert den Luftfluss, aktiviert das innere Ohr, weil man sich ja die Tonhöhe nur vorstellen muss...ich werds d...
- Montag 18. Januar 2021, 23:14
- Forum: Jazz / Moderne Musik
- Thema: 7 Trompeten Tricks - Crashkurs
- Antworten: 6
- Zugriffe: 310
Re: 7 Trompeten Tricks - Crashkurs
Wer so spielen kann wie Jim, ist definitiv ein super Trompeter. Wer bei Jim Unterricht nimmt, unterstützt damit einen ziemlich genialen Freelancer aller Stilrichtungen in der Corona-Krise, wo derzeit sämtliche Produktionen, Konzerte usw. wegfallen. Wer nach dem ersten Unterricht das Gefühl hat, etwa...
- Donnerstag 14. Januar 2021, 20:47
- Forum: High Notes !
- Thema: Massivste Probleme wegen Bart
- Antworten: 7
- Zugriffe: 373
Re: Massivste Probleme wegen Bart
Ich hatte mir zu Weihnachten nach über zwanzig Jahren tatsächlich den Bart mal abrasiert und konnte glücklicherweise trotzdem noch spielen. Hatte das Gefühl, dass beim Drücken in der hohen Lage der Ansatz formstabiler blieb. Jetzt ist aber alles wieder nachgewachsen und geht auch wieder...also direk...
- Donnerstag 14. Januar 2021, 20:42
- Forum: Atmung...Und was dazu gehört
- Thema: Blatt Papier an die Wand blasen ... Wer kann das?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 313
Re: Blatt Papier an die Wand blasen ... Wer kann das?
Wenn ich mich recht erinnere, soll der Sinn des Ganzen sein, den Luftstrom gleichmäßig stark bis zum allerletzten Schluss aufrechtzuerhalten. Also nicht noch drei Sekunden ersterbend weiterpusten, wenn das Blatt längst abgestürzt ist. Ich empfehle aber eine abgewandelte Form: puste deine Luft durch ...
- Donnerstag 14. Januar 2021, 19:03
- Forum: Fundamentales
- Thema: ph-Wert des Kondenswassers
- Antworten: 36
- Zugriffe: 1456
- Dienstag 12. Januar 2021, 20:48
- Forum: Fundamentales
- Thema: ph-Wert des Kondenswassers
- Antworten: 36
- Zugriffe: 1456
Re: ph-Wert des Kondenswassers
Kalk ist da auch eher ein Sammelbegriff für diesen Belag, ohne chemisch korrekt sein zu wollen. Zahnstein im Instrument fände ich da schon etwas passender :D Die geniale Verbindung besteht ja auch darin, dass die Zahnärzte ihre Gerätschaften seit Jahrzehnten im Ultraschallbad reinigen. Die Instrumen...
- Montag 11. Januar 2021, 21:33
- Forum: Fundamentales
- Thema: ph-Wert des Kondenswassers
- Antworten: 36
- Zugriffe: 1456
Re: ph-Wert des Kondenswassers
Na wie eben beschrieben, Auswaschungen aus dem Messing, Zinkfraß genannt also irgendwelche Zinkoxide plus die zahnsteinbildenden Elemente im Speichel. Müsste man mal chemisch analysieren, ich habe so ein altes verkeimtes Ventil für eben diesen Zweck hier rumliegen. Der Lehrstuhl anorganische Chemie ...
- Sonntag 10. Januar 2021, 19:26
- Forum: Fundamentales
- Thema: ph-Wert des Kondenswassers
- Antworten: 36
- Zugriffe: 1456
Re: ph-Wert des Kondenswassers
"Der pH-Wert liegt bei Ruhesekretion zwischen 6,5 und 6,9, nach Stimulation steigt er auf etwa 7,0 bis 7,2 an, da durch den schnelleren Abfluss des Speichels weniger Zeit bleibt, aus dem zunächst plasmaisotonen Speichel Natrium-Ionen rückzuresorbieren." Meine Internetrecherche bei Wikipedia ergab ei...
- Sonntag 10. Januar 2021, 15:10
- Forum: Fundamentales
- Thema: ph-Wert des Kondenswassers
- Antworten: 36
- Zugriffe: 1456
Re: ph-Wert des Kondenswassers
Wie hoch sind denn deine pH Werte, wenn du sie schon gemessen hast? Also Speichel pur und Kondenswasser im Vergleich? Ich verfüge nicht über die technische Möglichkeit, es interessiert mich aber durchaus. Denn was ich nach deinen Anregungen gelesen habe im Internet, dass der Speichel eine gewisse Me...
- Sonntag 10. Januar 2021, 11:55
- Forum: Fundamentales
- Thema: Trompete und Horn
- Antworten: 43
- Zugriffe: 2460
Re: Trompete und Horn
Könnte auch ein Ahorn gewesen sein. 

- Mittwoch 6. Januar 2021, 20:02
- Forum: Sonstiges Equipment
- Thema: Ersatzkork für Dämpfer
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3422
Re: Ersatzkork für Dämpfer
doppelseitiges Klebeband?
Kann man passgenau zuschneiden, tropft nicht. Kann man notfalls rückstandsfrei entfernen.
Kann man passgenau zuschneiden, tropft nicht. Kann man notfalls rückstandsfrei entfernen.
- Dienstag 5. Januar 2021, 08:17
- Forum: Fundamentales
- Thema: Wiedereinstieg nach 20 Jahren, zu viele Fragen auf einmal :)
- Antworten: 10
- Zugriffe: 495
Re: Wiedereinstieg nach 20 Jahren, zu viele Fragen auf einmal :)
Hallo derstu, schön willkommen, da hast du dir aber ein schönes und sehr aufwendiges Hobby rausgesucht. Das beste wird in jedem Fall sein, Kontakt zu einem Musikschullehrer/professionellem Trompeter in deiner Nähe aufzunehmen, der dich mal direkt vor Ort begutachten kann. Die Eigen- und die Fremdwah...
- Montag 4. Januar 2021, 21:29
- Forum: Mundstücke
- Thema: Mundstück-Rand
- Antworten: 3
- Zugriffe: 308
Re: Mundstück-Rand
Hallo Tobi, das ist eine etwas schwierige Frage, weil das halt jeder für sich individuell beantworten muss. Der Ansatz und die Muskelmasse sind überall anders, auch die Erfahrung mit bereits erarbeiteten Werken. Beim ersten Durchspielen bestimmter Stücke bin ich auch schon regelmäßig verzweifelt, al...
- Montag 4. Januar 2021, 21:12
- Forum: Fragen an die Instrumentenbauer
- Thema: Hauptstimmzug
- Antworten: 5
- Zugriffe: 388
Re: Hauptstimmzug
Ich habe sowas, sogar mehrfach. Einmal extrem verkürzt für Konzerte in ungewohnt hoher Stimmung (historische Orgel beispielsweise) komme so bis 453 Hz für den Kammerton. Und dann noch identische Stimmzüge mit 2/3/4 Überblasklappen. Je weniger Klappen dran sind, umso leichter die gesamte Funktionswei...