Die Suche ergab 1057 Treffer
- Dienstag 12. Januar 2021, 13:21
- Forum: Trompeten
- Thema: Suche gute Lead-Trompete
- Antworten: 64
- Zugriffe: 26609
Re: Suche gute Lead-Trompete
Ich schwöre ja auf meine gute, fast 100 Jahre alte Büscher TrueTone! Da sie mit den modernen Mundstücken nicht sauber zu intonieren war habe ich mir einen Mundstückadapter anfertigen lassen. Ich spiele sie jetzt mit dem Stimmzug für A und einem flachen J*B*S- Kornettmundstück. Sie ist aber sehr rein...
- Samstag 2. Januar 2021, 00:18
- Forum: Fundamentales
- Thema: The Balanced Embouchure
- Antworten: 531
- Zugriffe: 183572
- Mittwoch 9. Dezember 2020, 01:19
- Forum: Fragen an die Instrumentenbauer
- Thema: Stofftuch vor dem Schallbecher
- Antworten: 15
- Zugriffe: 651
Re: Stofftuch vor dem Schallbecher
Der Ton in einem Metallblasinstrument entsteht im Mundstück. Dort wird die bestehende Luftsäule in Schwingung gebracht. Diese Schwingung geht gleichmäßig bis zum Schallbecher und wird von dort wieder zurück "gesendet". Jaja, schönen Gruß von der stehenden Welle ... Da der Schallbecher offen ist, ge...
- Dienstag 8. Dezember 2020, 21:43
- Forum: Fragen an die Instrumentenbauer
- Thema: Stofftuch vor dem Schallbecher
- Antworten: 15
- Zugriffe: 651
Stofftuch vor dem Schallbecher
DRINGENDE FRAGE AN DIE INSTRUMENTENBAUER: Ich soll den neuen Hygienerahmenplan für Schulen der niedersächsischen Landesregierung aus Elternsicht kommentieren. Schon in der letzten Version stand drin, dass die Schüler ein Tuch vor den Schallbecher spannen sollen, um den Ausstoß evtl. kontaminierter A...
- Dienstag 8. Dezember 2020, 21:36
- Forum: Trompeten
- Thema: Cornet (für Kinder)
- Antworten: 19
- Zugriffe: 796
Re: Cornet (für Kinder)
Für Kinder Kornett oder eine Taschentrompete für die ganz Kleinen!
Kunstoffinstrumente sind nicht gut. Der Durchmesser der Ventile ist ähnlich einem Euphonium und dadurch der Abstand der Ventile zu groß für die kleinen Finger!!!!
Kunstoffinstrumente sind nicht gut. Der Durchmesser der Ventile ist ähnlich einem Euphonium und dadurch der Abstand der Ventile zu groß für die kleinen Finger!!!!
- Dienstag 8. Dezember 2020, 21:34
- Forum: Instrumente
- Thema: Soprano Cornet, Es-Kornett, Kühnl&Hoyer
- Antworten: 3
- Zugriffe: 289
Re: Soprano Cornet, Es-Kornett, Kühnl&Hoyer
Ahoi, ich habe zwei von den Dingern – allerdings beide defekt. Wollte nur anmerken, dass sie VERNICKELT sind. Also nichts für Leute mit einer Nickelallergie. Der Preis ist absolut fair. Übrigens meinte ein Instrumentenbaumeister es sei eine Es-Trompete, kein Kornett. Hat K&H das als Kornett verkauft...
- Dienstag 1. September 2020, 23:35
- Forum: Die Plauderecke
- Thema: Professor wird nach 40 Jahren arbeit von allen Schüllern nach 40 Jahren arbeit von allen S Überascht!!
- Antworten: 4
- Zugriffe: 557
Re: Professor wird nach 40 Jahren arbeit von allen Schüllern nach 40 Jahren arbeit von allen S Überascht!!
Ungarn, Kroatien, Trompetien ... der Urlaub in Gartenien war auch nicht wirklich erholsam. Ich brauche Entspannung. Wann geht der nächste Flug zum Mars. Hier ist nichts mehr sicher. Da war jemand, der aus einer bestimmten Stadt ins Flugzeug gestiegen ist, um nach Washington zu fliegen. Und im Flugze...
- Dienstag 1. September 2020, 12:56
- Forum: Die Plauderecke
- Thema: Professor wird nach 40 Jahren arbeit von allen Schüllern nach 40 Jahren arbeit von allen S Überascht!!
- Antworten: 4
- Zugriffe: 557
Re: Professor wird nach 40 Jahren arbeit von allen Schüllern nach 40 Jahren arbeit von allen S Überascht!!
Nein, man braucht sich nicht zu wundern ...
https://www.deutschlandfunk.de/corona-p ... id=1166813
Aber auf der Feier waren ja keine Ausländer mit bei. Und ein Ungar steckt einen Ungar schließlich nicht an ...
https://www.deutschlandfunk.de/corona-p ... id=1166813
Aber auf der Feier waren ja keine Ausländer mit bei. Und ein Ungar steckt einen Ungar schließlich nicht an ...
- Donnerstag 27. August 2020, 13:16
- Forum: Klassische-/Kirchen-/Volksmusik
- Thema: Eine Solo-Trompete...
- Antworten: 84
- Zugriffe: 48629
Re: Eine Solo-Trompete...
Hat jemand hier persönlichen Kontakt zu Lorenz Jansky und kann mir seine Email per PN weiterleiten?
Schankedönchen!
Schankedönchen!
- Donnerstag 27. August 2020, 13:01
- Forum: Aufnahmen / Literatur
- Thema: Wie funktioniert Musopen?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 588
Re: Wie funktioniert Musopen?
Ich winde mich nicht - hab bloss den kleinen Pädagogen rausgeholt! 

- Donnerstag 27. August 2020, 10:27
- Forum: Fundamentales
- Thema: Problem Wiedereinstieg-Ansatzumstellung
- Antworten: 55
- Zugriffe: 3314
Re: Problem Wiedereinstieg-Ansatzumstellung
Liebe Rumbatakt, wir sind hier schon längst über dein persönliches Problem hinaus. Gerade werden wieder die Messer gewetzt und Kanonen in Stellung gebracht für ideologische Grabenkämpfe. Ein häufiges Problem in diesem Forum. Du hast jetzt einen Lehrer und also vertraue dem was er sagt! Wenn du ein P...
- Mittwoch 26. August 2020, 22:29
- Forum: Aufnahmen / Literatur
- Thema: Wie funktioniert Musopen?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 588
Re: Wie funktioniert Musopen?
Ooops, das war leider keine Sammlung mit allen Konzerten unter der Op. 9 wie ich gedacht hatte - sorry. Ich helfe ja gerne, aber such ruhig selbst – für's nächste Mal. Wie sagte schon Konfuzius: Sage es mir und ich vergesse es / zeige es mir und ich weiß es / lass es mich entdecken und ich beherrsch...
- Mittwoch 26. August 2020, 14:14
- Forum: Fundamentales
- Thema: Problem Wiedereinstieg-Ansatzumstellung
- Antworten: 55
- Zugriffe: 3314
Re: Problem Wiedereinstieg-Ansatzumstellung
Einspruch Euer Ehren: Unabhängig von der Ansatztechnik ist das C1 der Ton, der die geringste Anstrengung und die geringste Lippenspannung oder -formung benötigt. Ausserdem liegt die Zunge in lockerer Position faul im Mund rum. Ob ich dann nach oben oder nach unten entwickelt kann man diskutieren. Me...
- Mittwoch 26. August 2020, 10:56
- Forum: Fundamentales
- Thema: Problem Wiedereinstieg-Ansatzumstellung
- Antworten: 55
- Zugriffe: 3314
Re: Problem Wiedereinstieg-Ansatzumstellung
Es geht notabene beim "kleinen G" nicht allein um die Lippenschwingung. Das wäre in der Tat ein Argument für ein tiefblech-Training. Relevant für die Trompete ist hingegen die Öffnung der Luftwege und die Erhaltung dieser Öffnung sowie die Erzeugung eines konstanten Luftflusses durch diese maximal g...
- Dienstag 25. August 2020, 18:15
- Forum: Fundamentales
- Thema: Problem Wiedereinstieg-Ansatzumstellung
- Antworten: 55
- Zugriffe: 3314
Re: Problem Wiedereinstieg-Ansatzumstellung
Grundsätzlich: du musst erst in der Tiefe sicher sein und dich dann Ton für Ton nach oben arbeiten - egal welche Technik du nimmst! Für mich ist das tiefe G (also der tiefste Ton) die Mutter aller Töne. Dieser funktioniert mit sauberem Klang, laut und lange ausgehalten (ohne zu wackeln oder abzubrec...