Die Suche ergab 1127 Treffer
- Samstag 14. März 2020, 15:14
- Forum: Trompeten
- Thema: Trompetentest - laut am Pult oder laut im Publikum
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1229
Re: Trompetentest - laut am Pult oder laut im Publikum
Ich möchte dazu mal ein paar Dinge ansprechen, die nicht direkt mit dem Thema zusammenhängen, aber doch dazu gehören. Viele Kollegen spielen IN den Notenpult und damit in die Noten hinein, aber nicht darüber oder nebendran vorbei. Alleine hier bleibt vieles auf der Bühne hängen und kommt bereits jet...
- Montag 2. März 2020, 20:56
- Forum: Trompeten
- Thema: Trompeten aus Nachlass
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1310
Re: Trompeten aus Nachlass
Hallo, Dobs !! Danke für die Aufklärung. Doch der eben nicht gerade häufige Nachname und dann noch aus "Nachlass" hat halt die Leute besorgt, die auch Deinen ganzen Namen kennen. Es ist schön, dass Du gesund und munter bist. Mein Beileid an Frau Dobslaw. Viel Erfolg beim Verkaufen !! Es sind ja sehr...
- Mittwoch 26. Februar 2020, 22:39
- Forum: Trompeten
- Thema: F.Besson Meha by Kanstul
- Antworten: 1
- Zugriffe: 689
Re: F.Besson Meha by Kanstul
Ich hatte über 20 Jahre eine Besson Meha von Kanstul, und zwar eines der letzten Instrumente, die er noch direkt für Besson gebaut hat. So waren zumindest meine Infos dazu damals. Möglich wäre, dass mann ihm einige bereits gebaute Teile mit in die USA gegeben hatte, da sie nicht mehr komplett fertig...
- Mittwoch 26. Februar 2020, 22:30
- Forum: Trompeten
- Thema: Trompetenkauf gebraucht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1100
Re: Trompetenkauf gebraucht
Also, das ist eine eng gebaute Trompete, vermutlich noch früher als 1960-er Jahre. So ähnlich hatte auch Hüttl früher Trompeten gebaut, gerade mit den beiden altertümlichen Stützen. Nicht jeder kommt mit der engen Bauweise zurecht. Allerdings kann das mit dem leichteren Ansprechen in der "höheren La...
Re: Conn 38B
Eine gute Freundin von mir hat so eine tolle Trompete. Ich hatte sie mal ganz spontan auf einem Jazz-Festival gespielt. Sie lief super, ich hatte keinerlei Probleme damit. Und wie geschrieben, ich hatte sie zuvor nie richtig gespielt, nur mal bei ihr kurz angespielt. Du kannst damit wenig falsch mac...
- Mittwoch 19. Februar 2020, 00:55
- Forum: Trompeten
- Thema: Welche Trompete
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1051
Re: Welche Trompete
Die Charlie Green von Roy Benson würde ich in die Wahl ziehen. Sie wurde auch überall sehr gelobt, dazu ist sie im preislichen Rahmen zu bekommen. Neu liegt sie bei ca. 560,00 € NEU http://www.musicworldbrilon.de/roybensoncharligreeninbtrompete.html?refID=preissuchmaschine.de Hier gibt es auch einig...
- Montag 17. Februar 2020, 17:40
- Forum: Trompeten
- Thema: Hersteller gesucht
- Antworten: 6
- Zugriffe: 730
Re: Hersteller gesucht
Bei der Wohlrab sind mir zwei Dinge aufgefallen: 01. Der zweite (mittlere) Ventil-Deckel UNTEN scheint mir ein anderer zu sein als die beiden anderen "Kollegen" am ersten und dritten Ventil. Auch wenn sie optisch gereinigt werden sollte - übrigens ist Unipol eigentlich NICHT für Silver gedacht - geh...
- Donnerstag 13. Februar 2020, 15:45
- Forum: Fragen an die Instrumentenbauer
- Thema: Cryo-Behandlung
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2722
Re: Cryo-Behandlung
Leute, mal langsam. Soundfresh ist seriös, alleine die Referenzen sprechen für sich. Der Kollege ist ein geschätzter Musiker und selbst Trompeter. Seine Firma hat bekannte Namen als Kunden , etwa Rüdiger Baldauf. Einschlägige Fachzeitungen haben den Inhaber zu Interviews eingeladen. Bei allem Verstä...
- Donnerstag 13. Februar 2020, 15:37
- Forum: Trompeten
- Thema: Speicherfund Hüttl Line 1000
- Antworten: 2
- Zugriffe: 614
Re: Speicherfund Hüttl Line 1000
Ich kann die Bilder überhaupt nicht sehen. Sonst wurde bereits genug gesagt zur Firma Hüttl. Die 1000-er Reihe ist von Hüttl die zweithöchste Kategorie gewesen. Damals sicher absolut ok, heute eher kaum mehr gebräuchlich.
- Samstag 11. Januar 2020, 20:27
- Forum: Fragen an die Instrumentenbauer
- Thema: Blessing ML-1 "Restaurieren" oder Tonne?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1229
Re: Blessing ML-1 "Restaurieren" oder Tonne?
Danke für Deine Antwort, lieber Wolfram.
- Freitag 10. Januar 2020, 08:13
- Forum: Fragen an die Instrumentenbauer
- Thema: Blessing ML-1 "Restaurieren" oder Tonne?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1229
Re: Blessing ML-1 "Restaurieren" oder Tonne?
Das ist der schlimmste "Tod" einer Trompete. Doch nachdem ich mir die Bilder angeschaut habe, wäre auch eine Überholung nicht mehr sinnvoll gewesen. Das Instrument war durch und durch mit Zinkfraß durchzogen. Wenn es nur das Mundrohr gewesen wäre (wie mal bei meiner Blessing Scholarstic), wären das ...
- Mittwoch 1. Januar 2020, 14:08
- Forum: Klassische-/Kirchen-/Volksmusik
- Thema: Berliner Phil auf Pumpe Silvesterkonzert
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1414
Re: Berliner Phil auf Pumpe Silvesterkonzert
Die Pumpen sind für diese Musik auch weitaus sinnvoller. Auch wird überall auf der Welt darum keinerlei Wirbel gemacht. Nur bei uns und in Österreich sind die Drehventile noch das Maß der Dinge, dann wird es schon eng. Vielleicht noch bei den Tschechen und hier und da in Italien, das wars dann aber ...
- Donnerstag 26. Dezember 2019, 12:03
- Forum: Sonstiges Equipment
- Thema: Dämpfer ???
- Antworten: 42
- Zugriffe: 10265
Re: Dämpfer ???
Hallo alle miteinander, der Beitrag ist ja schon etwas älter, deßhalb möchte ich nur noch darauf hinweisen, dass es zwischenzeitlich sehr viele Websites zu dem Thema Dämpfer gibt, wie zum Beispiel www.trompeten-dämpfer.de Super !! Die Seite erscheint, und dort findet man auch tatsächlich das Wort "...
- Dienstag 24. Dezember 2019, 17:35
- Forum: Trompeten
- Thema: Kaufberatung.
- Antworten: 4
- Zugriffe: 733
Re: Kaufberatung.
Sollte er zufällig Trompeten von Kühnl&Hoyer im Programm haben, probiere mal die 2019 ausgezeichnete Trompete aus der "Topline"-Reihe (Topline G). Sie lässt sich wirklich super spielen, und liegt mit ca. 1400 € in Deinem Budget.
- Dienstag 24. Dezember 2019, 17:31
- Forum: Fragen an die Instrumentenbauer
- Thema: Olds Special
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2343
Re: Olds Special
Beim Abkleben dachte ich an die transparenten Bißplatten für Saxophon von aS: Bißplatten Diese kann man sich passend schneiden und aufkleben, wo die Fingergriffstellen sind. Hallo, Wolfram !! Vielen Dank für die sehr interessante Antwort. Das macht Sinn, damit kann ich was anfangen. Super. Ein komp...