Werbeblocker aktiv: Der Betrieb dieses Forums wird durch ein Werbebanner finanziert. Bitte überlege ob du deinen Ad-Blocker für diese Seite deaktivierst.
Liebes Forum, was mich seit einiger Zeit beschäftigt ist die Frage nach belastbaren Zahlen, wieviele Instrumentalisten es im Verhältnis zueinander in Deutschland derzeit gibt. Natürlich mit den Zahlen für die Trompete im Mittelpunkt. Während es in den Profi-Sinfonieorchestern relativ leicht hochzure...
Wenns richtig schnell gehen soll, dann kannst du die Griffe von zwei oder einer Oktave tiefer verwenden. Die funktionieren in jedem Fall. 12 kannst du mit 3 ersetzen, d und h kommen manchmal auch super mit 13, einfach testen, wie es auf deiner Kanne gut anspricht und stimmt. Je höher du kommst, umso...
Mein Tipp, wenn du eh erst am Anfang stehst: kauf dir ein nagelneues, ordentlich versilbertes. Ist appetitlicher als dein altes und kostet bedeutend weniger als wenn du das alte versilbern lässt. Gibts bei Thomann ab 10,80 €. Allerdings gibts tausende Modelle und Größen...probier mal mit einem Stand...
Hi Chris, mit Flügelhörnern bin ich nicht allzusehr bewandert, aber mit Instrumentenkäufen im allgemeinen schon. An deiner Stelle würde ich den Vorgänger in deiner Kapelle kontaktieren, ob er dir zum Testen mal für drei Wochen sein altes Horn überlässt. Dann würde ich gleichzeitig bei Thomann oder e...
:D Liebe(r) Schlange, wenn du ehrlich interessiert bist am Weiterkommen mit der Trompete, dann nimm mal ein Video auf von deinen Versuchen...kannst du einigen vertrauenswürdigen Leuten (zB mir :D ) gern per PN senden, bzw an die dort evtl. erfahrbare Mailadresse. Ich hab irgendwie den Eindruck, du s...
Stoppppppp...nein, die Stimmlippen bringen beim Trompeten keinen Ton hervor. Das muss sich hinten drin absolut offen anfühlen...ein bisschen wie beim Gähnen. Eine Ausnahme gibt es, wenn du beides gleichzeitig hinkriegst, mehrstimmig sozusagen. Wie beim Didgeridoo, aber das kommt allenfalls im fortge...
Außer dieser Webseite habe ich nichts zum Thema gefunden. https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwi-0cGs4eHsAhWpsKQKHfEnDS4QFjAAegQIARAD&url=http%3A%2F%2Fwww.trompeteralex.de%2F&usg=AOvVaw2pWviXe3UIbw73lQNl4F9_ Der Bursche hatte wohl nach kurzer Zeit ...
Nein, von Max Sommerhalder, ehemals Professor in Detmold vor ungefähr 30 Jahren. Ich hatte nur bei meiner Anmeldung im TF zufällig die Noten auf meinem Pult liegen...kleine Inspiration bei der Namenswahl. Habs damals auf Trompete und nicht auf Kornett geübt. Und den englischen Namen des Stückes kann...
Daß Singvögelchen trompeten können, ist mir aber wirklch neu! ich bin aber auch ein Kriechtier und lebe auf dem Boden und kenne mich mit den Flugtieren, die in der Luft und auf Bäumen leben, nicht aus. https://www.google.com/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fkoebl.de%2Fimages%2FBUSSBILD%2F_000437985.jpg&...
Ich bin mir nicht sicher, ob das hier schon erwähnt wurde, aber kontrolliertes Buzzing klappt (zumindest bei mir) besonders gut, wenn die Zunge dabei hinter den unteren Schneidezähnen fixiert wird. Oh, ja! Das ist gut! Und wie stößt man dann die Töne an? Mit einer zweiten Zunge? Ich habe nur eine! ...