Die Suche ergab 65 Treffer
- Samstag 2. Januar 2021, 16:40
- Forum: Suche
- Thema: SucheBreslmaier F8
- Antworten: 0
- Zugriffe: 108
SucheBreslmaier F8
Hallo ich suche für mein Drehventilflügelhorn einen Stengel F8 von Breslmaier. Spiel eigentlich den F4 Stengel, möchte mich aber bei Unterhaltungsmusik, welche sowieso über Verstärker läuft, nicht mehr so plagen, auch wenn der Ton leidet. Wenn jemand sowas nicht mehr braucht bitte melden. Gruß Obers...
- Samstag 12. September 2020, 13:53
- Forum: Die Plauderecke
- Thema: Karpaltunnel
- Antworten: 2
- Zugriffe: 439
Re: Karpaltunnel
Hatte vor zwei Jahren auch das Karpantunnelsyndrom. Ich habs operieren lassen. War überhaupt kein Problem (keine Schmerzen). Nach 3 wochen kam Verband weg. Keinerlei Schmerzen oder Beeinträchtigungen sind geblieben.Eine wohltat wenn das taube Gefühl sofort weg ist. Ich war in der Schönklinik in Münc...
- Sonntag 12. Juli 2020, 13:10
- Forum: Mundstücke
- Thema: Mit Kornettschaft auf deutschem Flh.
- Antworten: 1
- Zugriffe: 276
Mit Kornettschaft auf deutschem Flh.
Hallo
ich spiel auf meinem Kornett einen Breslmair F8 Kornettschaft.
Ich möchte den Schaft jetzt auch auf meinem deutschen Drehventilflügelhorn probieren.
Frage: Da der Schaft für das Flh. zu dünn ist, gibt es da einen entsprechenden Adapter von Kornett auf Drehventilflügelhorn?
ich spiel auf meinem Kornett einen Breslmair F8 Kornettschaft.
Ich möchte den Schaft jetzt auch auf meinem deutschen Drehventilflügelhorn probieren.
Frage: Da der Schaft für das Flh. zu dünn ist, gibt es da einen entsprechenden Adapter von Kornett auf Drehventilflügelhorn?
- Samstag 27. Juni 2020, 13:33
- Forum: Mundstücke
- Thema: Ist Mundstückvergoldung gesundheitsgefährdend?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 908
Ist Mundstückvergoldung gesundheitsgefährdend?
Hallo, ich spiele auf meinen Breslmairmundstücken nur Ränder mit Vergoldung. Bisher war ich immer der Ansicht, dass Mundstücke und auch Instrumente vor dem Vergolden eine Silberlegierung bekommen. Ich bin deshalb sehr überrascht, dass die Fa Breslmair in ihrem Beitrag zur Mundstückhygiene mitteilt, ...
- Dienstag 21. April 2020, 13:33
- Forum: Mundstücke
- Thema: Breslmair und Lechner
- Antworten: 2
- Zugriffe: 565
Breslmair und Lechner
Hallo ich hab mir gebraucht einen Stengel für Flügelhorn von Breslmair gekauft. Während auf meinen anderen Mundstücken lediglich Breslmair, Wien steht, steht auf dem Flügelhornstengel " Breslmair, Lechner Bischofshofen F7". Frage: Ist das ein Original Breslmairstengel nur mit dem Geschäftsnamen von ...
- Freitag 31. Januar 2020, 18:18
- Forum: Mundstücke
- Thema: Breslmair Flügelhorn
- Antworten: 1
- Zugriffe: 491
Breslmair Flügelhorn
Hallo
eine Frage? DER Breslmeier GRand passt doch auf einen Trompetenstengel und genauso auch auf einen Flügelhornstengel zb F4? Da gibts doch keinen Unterschied?
eine Frage? DER Breslmeier GRand passt doch auf einen Trompetenstengel und genauso auch auf einen Flügelhornstengel zb F4? Da gibts doch keinen Unterschied?
- Montag 2. Dezember 2019, 16:41
- Forum: Mundstücke
- Thema: Anfrage Breslmaier Flügelhornmundstück
- Antworten: 5
- Zugriffe: 701
Re: Anfrage Breslmaier Flügelhornmundstück
Danke für eure Antworten.
Ich fasse zusammen:
F4 oder F5 Stöpsel und einen G-Rand dazu.
Gibt es das Mundstück auch als Komplettmundstück?
Gibt es Unterschiede wegen Perinett oder Drehventil?
Ich fasse zusammen:
F4 oder F5 Stöpsel und einen G-Rand dazu.
Gibt es das Mundstück auch als Komplettmundstück?
Gibt es Unterschiede wegen Perinett oder Drehventil?
- Sonntag 1. Dezember 2019, 14:07
- Forum: Mundstücke
- Thema: Anfrage Breslmaier Flügelhornmundstück
- Antworten: 5
- Zugriffe: 701
Anfrage Breslmaier Flügelhornmundstück
Hallo wer kennt sich mit Breslmaier aus? ich spiele auf der Trompete die Komplettmundstücke G2 und G3. Welche Komplettmundstücke passen da entsprechend für Flügelhorn (deutsch)? Oder: welche Teile müsste ich da kaufen (Stängerl Kessel, Rind)? Vielleicht hat auch jemand ein passendes Breslmaier zuhau...
- Mittwoch 2. Oktober 2019, 19:55
- Forum: Trompeten
- Thema: Yamaha YTR 6335, seit wann gebaut?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1448
Re: Yamaha YTR 6335, seit wann gebaut?
Hallo also ich hab die 6335 HG im Jahr 1989 gekauft. So viel ich weiss war die se Trompete neu auf dem Markt. Ich spiel sie heute noch und habe bisher keine Reparaturen. Natürlich habe ich auch die in den nächsten Jahren folgenden Xeno Modelle probiert. Die 6335 ist in keinster Weise schlechter. Ich...
- Samstag 30. März 2019, 10:28
- Forum: Fragen an die Instrumentenbauer
- Thema: Ringe und Ähnliches
- Antworten: 1
- Zugriffe: 598
Ringe und Ähnliches
Hallo bei YouTube etc. sieht man öfter, daß auf das Mundrohr oder auch am Schallbecher Ringe oder Hülsen aufgesteckt werden. Diese können dann auch verändert werden, also noch vorne und hinten verschoben wewrben. Wie nennt man diese Teile? Was sollen sie bringen? Hat jemend Erfahrung? Wer verkauft s...
- Mittwoch 27. März 2019, 12:31
- Forum: Fragen an die Instrumentenbauer
- Thema: Flügelhornmundstück mit amerikanischem Schaft auf deutschem Drehventilflügelhorn
- Antworten: 3
- Zugriffe: 567
Flügelhornmundstück mit amerikanischem Schaft auf deutschem Drehventilflügelhorn
Flügelhornmundstück mit amerikanischem Schaft auf deutschem Drehventilflügelhorn Hallo ich benutze auf meinem Perinettflügelhorn von Yamaha ein Tilz-Flügelhornmundstück mit Schaftdurchmesser 2, also für Yamahaschaft. Seit kurzem benutze ich dieses Mundstück auch auf mein Yamahadrehventilflügelhorn. ...
- Montag 21. Januar 2019, 16:47
- Forum: Fundamentales
- Thema: Erfahrungen gesucht! Kann Trompete spielen einem Kleinkind körperlich schaden?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3126
Re: Erfahrungen gesucht! Kann Trompete spielen einem Kleinkind körperlich schaden?
Hallo ich halte es für vollkommenen Unsinn, ein Kind mit 3 Jahren in den Trompetenunterricht zu schicken. Ich verstehe nicht, welche Gründe einen Trompetenlehrer dazu bewegen, dies für sinnvoll zu achten. Nach meiner Erfahrung als langjährig Unterrichtender hat Trompetenunterricht erst effektiv ab 9...
- Sonntag 6. Januar 2019, 11:23
- Forum: Trompeten
- Thema: Yamaha 436 G verschiedene Bauweisen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 392
Yamaha 436 G verschiedene Bauweisen
Hallo auf der Suche nach einer Drehventiltrompete für meinen Schüler habe ich festgestellt, daß es bei der Yamaha 436 G verschiedene Bauweisen gibt. Bei manchen Abbildungung besitzt die Trompete zwischen Schallrohr und Mundrohr auf Höhe des Triggerhebels eine Verbindungsstütze; bei anderen Abbildung...
- Freitag 21. Dezember 2018, 11:27
- Forum: Trompeten
- Thema: Flügelhorn Mundstückaufnahme auf Kornett?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1535
Re: Flügelhorn Mundstückaufnahme auf Kornett?
Hallo ich spiele auf meinen Flügelhornern das Tilz S5, einmal für Drehventil mit deutschem Schaft und für Perinett mit Yamahaschaft. Auf meinem Kornett spiele ich das Denis Wick 4B. Damit bin ich zufrieden und brauche also eigentlich kein weiteres Mundstück. Trotzdem finde ich die Frage von Blechnas...
- Dienstag 26. Juni 2018, 10:01
- Forum: Trompeten
- Thema: Mundrohr Scherzer 8219
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1203
Re: Mundrohr Scherzer 8219
Ja. Auskunft von dort war dürftig. Das Modell wird nicht mehr gebaut. Aber eigentlich müsste es doch Wechselrohre geben, sonst wäre mein Mundrohr doch von Haus aus fest.
Gruß
Oberscheyrer
Gruß
Oberscheyrer