JoyKey

Hier können Fragen an Instrumentenbauer gestellt werden.

Moderator: Die Instrumentenbauer

Benutzeravatar
haynrych
Unverzichtbar
Beiträge: 2942
Registriert: Sonntag 5. November 2006, 06:14
Meine Instrumente ..: taylor chicago II
Wohnort: HORNSTEIN, NORDBURGENLAND, AUT
Kontaktdaten:

Re: JoyKey

Beitrag von haynrych »

auf dunkler kleidung sind wasser- und ölflecken kaum zu sehen.
KEEP CALM AND DON'T FEED THE TROLL
[diogenes]
Benutzeravatar
wernertrp
Unverzichtbar
Beiträge: 1164
Registriert: Sonntag 11. März 2007, 19:31
Meine Instrumente ..: Yamaha YTR 6345G
Schilke B5
Bach Strad. ML37
Flgh Getzen Eterna
Piccolo Getzen Eterna
Drehventil FLGH Weltklang
Wohnort: Villingen-Schwenningen

Re: JoyKey

Beitrag von wernertrp »

Ich würde das immer vorher testen.
Einfach mal 10 Minuten dauerspielen.
Wie weit ist es bis zum Trogoautoegokraten
Moderatorenschinder
antiker Gedankenklops
Gurdjieff lebt
Benutzeravatar
Nedsolaud
Unverzichtbar
Beiträge: 641
Registriert: Montag 5. November 2007, 12:35

Re: JoyKey

Beitrag von Nedsolaud »

Wolfram hat geschrieben:Für das Ventil spricht:
Es bildet sich keine Wasserblase, weil sie durch den Filter ablaufen kann! Man muß das Wasser nicht in jeder Pause "raus pusten"!
Was noch dafür spricht ist, dass der Sinter mit dem Wasser ein nahezu dichtes System bildet (im Sinne der stehenden Welle) es ergibt sich daraus also keine Störung wie bei normalen Wasserklappen (die Wasserklappe bei deutschen Trompeten ist ja eine Art "Wiener C-Klappe, allerdings Obertöne auf B).
Das würde bedeuten, dass die Einbaulage nicht so wichtig ist was z.B. bei Perinetflügelhörnern und Ganschhorn am 1. Zug einen Vorteil bringen würde, oder auch die Wasserklappe bei d.Tr. am 3. Zug.
Benutzeravatar
schattie280
Instrumentenbauer
Beiträge: 1955
Registriert: Freitag 14. November 2008, 11:57
Meine Instrumente ..: Trompeten:
Selbstbau I: Hoch B/A, Drehventilmaschine mit Minibal/Kreuzgelenken von Glas, Bohrung 10,4mm, Becher 100/0,4mm von Sandner)
Selbstbau II (Drehventil, Voigt-Maschine, Sandner-Becher 140/0,4mm Kupfer, Doppeltrigger, tauschbares Mundrohr)
Selbstbau III (Drehventil, Voigt Maschine m. Kreuzgelenk, Becher 140/0,4mm Goldmessing)
Wohnort: im Pott

Re: JoyKey

Beitrag von schattie280 »

Moin,

bei warmen Temperaturen kondensiert der Atem nicht so schnell in der Rohren, also wäre der Stopfen zeitweise trocken.
Ich habe keine Ahnung, wie "luftdicht" er dann wäre.
Das System ist übrigens so aufgebaut, dass der Stopfen mit der Innenseite des Rohres bündig abschließt.
Ob der Stopfen tatsächlich alle 6 Monate ausgetauscht werden muss, weiß ich auch nicht. Eine Reinigung z.B. im Ultraschallbad wäre für mich denkbar.
Es wird als Zubehör auch ein "Tropfenfänger" angeboten. Ob der gesammelte Sabber dann angenehmer ist, als sich mit einer herkömmlichen Wasserklappe auf der Bühne kurz zwecks Leerung abzuwenden, mag jeder für sich entscheiden. Übrigens habe ich auch Profis ganz ungeniert beim Konzert Wasserlassen sehen. Gerade bei Barockinstrumenten ohne Klappen werden die Bögen einfach ausgekippt.

Das Thema wird uns sicherlich noch weiter beschäftigen, ähnlich wie die endgültige Schubstangen/Drücker-Kombi. :-)

Gruß,
Schattie
Der Frosch liest mit...
Benutzeravatar
Wolfram
Instrumentenbauer
Beiträge: 2781
Registriert: Donnerstag 12. April 2007, 18:08
Meine Instrumente ..: B-Konzerttrompete (Eigenbau)
B-Kornett "A.K.Wunderlich"
B-Trompete LEVANTE LV-TR5205
Wohnort: fast i.Zentr. d.Deutschen Musikinstr.-baus

Re: JoyKey

Beitrag von Wolfram »

Nedsolaud hat geschrieben:... Was noch dafür spricht ist, dass der Sinter mit dem Wasser ein nahezu dichtes System bildet (im Sinne der stehenden Welle) es ergibt sich daraus also keine Störung wie bei normalen Wasserklappen ...
Meine Wasserklappen werden i.d.R. so flach gebaut, dass auch keine Luftstörungen entstehen! Ein Leder- oder Kork-Polster kann den inneren Rohrverlauf ebenso angepasst sein wie der Filtereinsatz von JoyKey...
Es ist immer die Frage, wie der Instrumentenbauer diese Details an seinen Instrumenten umsetzt.
LG Wolfram
B-Konzerttrompete "Marke: Eigenbau"
B-Trompete LEVANTE LV-TR5205
Mundstück "Stomvi 3"
Benutzeravatar
Nedsolaud
Unverzichtbar
Beiträge: 641
Registriert: Montag 5. November 2007, 12:35

Re: JoyKey

Beitrag von Nedsolaud »

Doch doch, das funktioniert auch wenns warm ist.
Ein Sammlersystem gabs schon mal
http://metzlerbrass.com/resources/Buesc ... terkey.jpg
Na ja Wolfram, bei meinen Trompeten schauen alle Wasser- "Klappen" so aus
http://www.watkinsmusic.com/parts/70197.jpg
Es wird ein Ring aufgelötet. Somit hast es nicht bündig zum Innenrohr.
Aber seis drum, für mich erste Wahl, "Amado" und da die von Stomvi, die kann man schön zerlegen.
Hier kann auch während des Spielens Wasser abgelasssen werden und zwar dann, wann man es will.
Benutzeravatar
schattie280
Instrumentenbauer
Beiträge: 1955
Registriert: Freitag 14. November 2008, 11:57
Meine Instrumente ..: Trompeten:
Selbstbau I: Hoch B/A, Drehventilmaschine mit Minibal/Kreuzgelenken von Glas, Bohrung 10,4mm, Becher 100/0,4mm von Sandner)
Selbstbau II (Drehventil, Voigt-Maschine, Sandner-Becher 140/0,4mm Kupfer, Doppeltrigger, tauschbares Mundrohr)
Selbstbau III (Drehventil, Voigt Maschine m. Kreuzgelenk, Becher 140/0,4mm Goldmessing)
Wohnort: im Pott

Re: JoyKey

Beitrag von schattie280 »

Nedsolaud hat geschrieben:Doch doch, das funktioniert auch wenns warm ist.
Ein Sammlersystem gabs schon mal
http://metzlerbrass.com/resources/Buesc ... terkey.jpg
Na ja Wolfram, bei meinen Trompeten schauen alle Wasser- "Klappen" so aus
http://www.watkinsmusic.com/parts/70197.jpg
Es wird ein Ring aufgelötet. Somit hast es nicht bündig zum Innenrohr.
Aber seis drum, für mich erste Wahl, "Amado" und da die von Stomvi, die kann man schön zerlegen.
Hier kann auch während des Spielens Wasser abgelasssen werden und zwar dann, wann man es will.
Moin,

also der Ring nennt sich Wasserloch und man kann ihn auch weglassen. Er dient zur besseren Abdichtung und es kann sich dort auch Wasser sammeln. Ließe man das Wasserloch weg, müßte man den Korken ein wenig anpassen, damit er schön abdichtet. Wäre aber machbar.
Die Amados sind nett, verkalken aber leicht und sitzen oft fest. Es ist nicht jedermanns Sache, hinter dem *zing* flüchteten Sprengring hinterher zu hechten. :mrgreen: Gut, wenn du die Amados ohne Verluste zerlegen kannst. :gut: Die "herkömmlichen" Wasserklappen sind immer noch ein gute Wahl hinsichtlich Wartung und kosten. Wenn die JoKeys billiger wären, würde ich sie mal testen.

Gruß,
Schattie
Der Frosch liest mit...
Benutzeravatar
wernertrp
Unverzichtbar
Beiträge: 1164
Registriert: Sonntag 11. März 2007, 19:31
Meine Instrumente ..: Yamaha YTR 6345G
Schilke B5
Bach Strad. ML37
Flgh Getzen Eterna
Piccolo Getzen Eterna
Drehventil FLGH Weltklang
Wohnort: Villingen-Schwenningen

Re: JoyKey

Beitrag von wernertrp »

Diese neue Wasserklappe ist wie ein Kropf.
Wie weit ist es bis zum Trogoautoegokraten
Moderatorenschinder
antiker Gedankenklops
Gurdjieff lebt
Benutzeravatar
Wolfram
Instrumentenbauer
Beiträge: 2781
Registriert: Donnerstag 12. April 2007, 18:08
Meine Instrumente ..: B-Konzerttrompete (Eigenbau)
B-Kornett "A.K.Wunderlich"
B-Trompete LEVANTE LV-TR5205
Wohnort: fast i.Zentr. d.Deutschen Musikinstr.-baus

Re: JoyKey

Beitrag von Wolfram »

Nedsolaud hat geschrieben:...
Na ja Wolfram, bei meinen Trompeten schauen alle Wasser- "Klappen" so aus
http://www.watkinsmusic.com/parts/70197.jpg
Es wird ein Ring aufgelötet. Somit hast es nicht bündig zum Innenrohr...
Wenn der Ring flach genug ist und nicht so tief, dass sich Wasser ansammeln läßt... !
Dadurch das das Lederpolster durch die Federkraft in den Ring gedrückt wird - kann man eben doch einen fast bündigen Rohrverlauf erreichen.
Natürlich geht das nicht mit serienmäßigen Wasserlöchern von Riedl. Die Wasserringe muß ich schon selber machen!
LG Wolfram
B-Konzerttrompete "Marke: Eigenbau"
B-Trompete LEVANTE LV-TR5205
Mundstück "Stomvi 3"
Benutzeravatar
schattie280
Instrumentenbauer
Beiträge: 1955
Registriert: Freitag 14. November 2008, 11:57
Meine Instrumente ..: Trompeten:
Selbstbau I: Hoch B/A, Drehventilmaschine mit Minibal/Kreuzgelenken von Glas, Bohrung 10,4mm, Becher 100/0,4mm von Sandner)
Selbstbau II (Drehventil, Voigt-Maschine, Sandner-Becher 140/0,4mm Kupfer, Doppeltrigger, tauschbares Mundrohr)
Selbstbau III (Drehventil, Voigt Maschine m. Kreuzgelenk, Becher 140/0,4mm Goldmessing)
Wohnort: im Pott

Re: JoyKey

Beitrag von schattie280 »

Moin Wolfram,

kannst du mir Foto und/oder Maße spendieren? Wie hast du die Ringe hergestellt? Gestanzt, gefräst, gedreht?
Hast du wie angedeutet Leder als Dichtung benutzt?
Wenn das unter das Betriebsgeheimnis fällt, ist auch o.k..

Gruß,
Schattie
Der Frosch liest mit...
bazo
ExtremPoster
Beiträge: 365
Registriert: Freitag 28. Juli 2006, 23:30
Meine Instrumente ..: Getzen Capri
Deutsches Flügelhorn Marke ???
Selmer Piccolo
Thomann Didgeridoo ^^
Kontaktdaten:

Re: JoyKey

Beitrag von bazo »

Wolfram hat geschrieben:
Für Trompeter, die meist im stehen spielen ist das "JoyKey"-System sicher eine gute Sache. Für sitzende Musiker wohl eher nicht!
LG Wolfram
Aber stell dir doch z.B. mal den Jazz(/Rock/Pop/Funk)-Trompeter mit etwas Technik auf der Bühne vor. Schwups steht der mal über nem Effektgerät oder so oder von mir aus auch einer Steckdose...Gerade da find ichs gar nicht mehr so vorteilhaft.

Lg
Benutzeravatar
lurchi
Moderator
Beiträge: 1403
Registriert: Freitag 6. August 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Re: JoyKey

Beitrag von lurchi »

Also, am Anfang sind die Teile trocken, und selbst da hab ich noch kein Problem gehört. Zum endgültigen Abdichten genügt ein Tropfen.

Dass man die alle halbe Jahre auswechseln muss halte ich für ein Gerücht. Vor allem weil man diese Filterkerzen leicht rausnehmen kann und dann separat mit einem etwas aggresiveren Reiniger putzen kann.
Benutzeravatar
Nedsolaud
Unverzichtbar
Beiträge: 641
Registriert: Montag 5. November 2007, 12:35

Re: JoyKey

Beitrag von Nedsolaud »

Na ja, selberbauen kann man viel. Aber in der Regel ist so ein Wasserloch ein dicker Ring, schon wegen der Formstabilität des Kupferrohres. Und es wird ja nicht nur ein Ringlein aufgelötet...
http://www.voigt-brass.de/shop/musiconl ... /11/13/109
schattie280 hat geschrieben:Gut, wenn du die Amados ohne Verluste zerlegen kannst.
Ich weiß was Du meinst! http://www.thebandroom.biz/pix/th1_amad ... silver.jpg
Aber...
Wie gesagt, die Wasserklappen von Stomvi haben ein Gewinde, aufschrauben - reinigen - zuschrauben... Keine Fumelei! Man muss nur auf´s Federle aufpassen, dass es nicht wegspringt. (Und da gibts Ersatz...)
schwefelgelb
Instrumentenbauer
Beiträge: 12
Registriert: Freitag 6. Oktober 2006, 11:26
Wohnort: Dimhausen

Re: JoyKey

Beitrag von schwefelgelb »

Moin Moin!

Im Test auf Dichtigkeit habe ich auf der Messe am Stand (Aftershowparty) festgestellt, dass natürlich auch etwas Luft entweicht, auch wenn vor dem "Loch" genug Wasser sitzt.
Hauptsächlich ist das was für die Tonsucher und Kiekser :wink: , denn die bekommen nie das Wasser richtig aus dem Horn raus. Seit 2 Wochen haben wir so ein Hornmundrohr damit ausgestattet und das ewige Glucksen ist weg. - Aber 100%ig luftdicht ist es halt nicht und es tropft unkontrolliert, was halt nicht toll ist. Laut Hornisten, welcher 9 Stück an seiner Kanne hat (eine undichte Rohrleitung ist nichts dagegen) sollten am Mundrohr die Inlets ca. alle 4-6 Monate getauscht werden, damit diese die Funktion erhalten bleibt, denn der Speichel ist nicht immer frei von Rückständen :lol: .
Einen Test mit Trompete habe ich noch nicht gemacht, denn egal wo man steht, oder sitzt oder man nur irgendwie gesehen wird, sieht das total sch.......... aus, wenn vorne an der Trompete immer etwas leckt und tropft und kleckert, so dass nach ein paar Minuten der Fan bzw Zuhörer nur noch auf die Tropfen achtet, und nicht mehr auf den geilen Sound hört. :D
Außerdem wird bei einer Trompete wohl auch die Ansprache leiden, nicht bei jedem Ton, aber bei einigen wichtigen.
Vielleicht muss die Calicchio bald mal herhalten .....

schwefelgelb
Calicchio 1S/2
Benutzeravatar
lurchi
Moderator
Beiträge: 1403
Registriert: Freitag 6. August 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Re: JoyKey

Beitrag von lurchi »

Also, bei mir hat sich noch nie ein Zuhörer beschwert wenn es so tropft.
schwefelgelb hat geschrieben: Außerdem wird bei einer Trompete wohl auch die Ansprache leiden, nicht bei jedem Ton, aber bei einigen wichtigen.
Vielleicht muss die Calicchio bald mal herhalten .....
Das versteh ich jetzt nicht. Ich kann keine veränderten Töne feststellen. Und bei mir entweicht auch keine Luft. Nur wenn ich Ventile halb gedrückt habe und kräftig reinpuste kann es mir gelingen eine Blubber zu produzieren. Allerdings habe ich keinen JoyKey sondern nur sowas ähnliches.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste