Dichtheit von Drehventilern

Hier können Fragen an Instrumentenbauer gestellt werden.

Moderator: Die Instrumentenbauer

Antworten
Oberscheyrer
PowerPoster
Beiträge: 80
Registriert: Sonntag 2. Oktober 2011, 18:26
Meine Instrumente ..: Flügelhorn Yamaha 631
Trompete Yamaha 6335

Dichtheit von Drehventilern

Beitrag von Oberscheyrer »

Hallo
ich habe eine alte aber äußerlich sehr gut erhaltene Kurt Knoth Drehventiltrompete erworben.
Mit dem Plopp der Ventile war es anfangs nicht mehr so besonders.
Nachdem ich inzwischen viel darauf spiele wird der Ploppeffekt deutlich stärker.
Kann es sein, dass die Ventile durch viele Spielen und viel Feuchtigkeit (Öl und Wasser) aufquellen und wieder dichter werden.
Kann das Metall mit der Feuchtigkeit aufquellen?


Schöne Grüsse
Oberscheyrer
Benutzeravatar
schattie280
Instrumentenbauer
Beiträge: 1955
Registriert: Freitag 14. November 2008, 11:57
Meine Instrumente ..: Trompeten:
Selbstbau I: Hoch B/A, Drehventilmaschine mit Minibal/Kreuzgelenken von Glas, Bohrung 10,4mm, Becher 100/0,4mm von Sandner)
Selbstbau II (Drehventil, Voigt-Maschine, Sandner-Becher 140/0,4mm Kupfer, Doppeltrigger, tauschbares Mundrohr)
Selbstbau III (Drehventil, Voigt Maschine m. Kreuzgelenk, Becher 140/0,4mm Goldmessing)
Wohnort: im Pott

Re: Dichtheit von Drehventilern

Beitrag von schattie280 »

Moin,

nein, aber Öl kann die Ventile und Fett die Züge abdichten.

Gruß,
Schattie
Der Frosch liest mit...
Benutzeravatar
Wolfram
Instrumentenbauer
Beiträge: 2778
Registriert: Donnerstag 12. April 2007, 18:08
Meine Instrumente ..: B-Konzerttrompete (Eigenbau)
B-Kornett "A.K.Wunderlich"
B-Trompete LEVANTE LV-TR5205
Wohnort: fast i.Zentr. d.Deutschen Musikinstr.-baus

Re: Dichtheit von Drehventilern

Beitrag von Wolfram »

Hallo Oberscheyrer!

Ein älteres Instrument ist oftmals lange Zeit nicht gespielt gewesen. Die Ventile sind trocken oder sogar für den Weiterverkauf in einer Fachwerkstatt gereinigt und leichtgängig gemacht worden.
Damit die Drehventile sich leichtgängig bewegen können ist zwischen dem Drehventil und der Ventilbüchse ein Freiraum im 100stel-1000stel Millimeterbereich notwendig.
Ist das Ventil trocken kann es durchaus möglich sein, dass in diesem Zwischenraum Luft hindurch gleiten kann.
Die Folge kann dieses Phänomen sein, wie Du es an Deinem Instrument beobachtest hast - kaum hörbares Ploppen der Ventile nach dem Herausziehen der Ventilzüge.

Wird auf dem Instrument wieder regelmässig geblasen kommt natürlich Feuchtigkeit in diesen "Freiraum" zwischen Ventil und Ventilbüchse. Das Ventil ist dichter und erzeugt ein hörbareres Ploppen nach der Benutzung der Ventilzüge. Die Feuchtigkeit wiederum erzeugt eine Patinaschicht auf den Ventilen die das Ventil zusätzlich abdichtet und die Laufflächen ausgleicht.
Benutzt man zusätzlich öl beschleunigt man diesen Prozess riskiert allerdings, dass das eindringende öl nach wenigen Wochen die Gleitfähigkeit verliert und das Ventil anfängt zu schmieren und die Leichtgängigkeit zu verlangsamen.

In jedem Fall ist Deine Beobachtung eine logische physikalische Folge die mit der Benutzung eines Instrumentes nach längerer Standzeit wieder eintreten kann.
Der Fachmann weiss mit welcher Schleifkörnung ein Drehventil optimal eingeschliffen, gereinigt und wieder leichtgängig werden kann ohne massgebliche Dichtheit zu verlieren.
Deine Beobachtung kann sich also mit jeder Reinigung wieder verändern.
LG Wolfram
B-Konzerttrompete "Marke: Eigenbau"
B-Trompete LEVANTE LV-TR5205
Mundstück "Stomvi 3"
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste