Vom Bild abschätzen: B- oder Es-Basstrompete?

Hier können Fragen an Instrumentenbauer gestellt werden.

Moderator: Die Instrumentenbauer

Spitfire
SuperPoster
Beiträge: 186
Registriert: Montag 5. Februar 2018, 14:37
Meine Instrumente ..: Yamaha YTR6310 (ohne Z)
Yamaha YTR636
Yamaha YTR3335
Yamaha YTR4320E
Fides Pioneer
King Silver Flair 2055
Conn Connstellation 38B
Conn Connstellation 36B
Lange Apollo (1. Gen.)
Drehventil B&S
Yamaha YFH631
Fides Symphony Piccolo

Re: Vom Bild abschätzen: B- oder Es-Basstrompete?

Beitrag von Spitfire »

Wolfram hat geschrieben: Dienstag 13. Mai 2025, 16:43 Hallo Spitfire,
Ich habe mich auf deinem Foto an deiner Handbreite orientiert... Sie passt circa 28 mal in die Gesamtrohrlänge des Instrumentes (vom Mundstück bis Schallbecherrand, ohne gedrückte Ventile). Wenn deine Handbreite ca. 7cm beträgt, komme ich auf rechnerisch 196cm. Es-Instrumente sind in der Regel 200cm lang. Somit käme ich mit dieser Schätzung schon zu dem Ergebnis, das es sich um ein Es-Instrument handelt.
Du kannst gerne selber am Instrument nachmessen, in dem du eine Schnur am Rohr entlang legst und die Rohrlänge exakt vermisst.
B-Instrumente sind 135cm (Trompete) oder 270cm (Basstrompete) lang.

Ich hoffe, die Angaben helfen dir erst mal grob weiter.
LG, Wolfram
Hey das hilft tatsächlich sehr weiter! Nicht nur für das Instrument sondern generell! :) Danke!
Benutzeravatar
Wolfram
Instrumentenbauer
Beiträge: 2829
Registriert: Donnerstag 12. April 2007, 18:08
Meine Instrumente ..: B-Konzerttrompete (Eigenbau)
B-Kornett "A.K.Wunderlich"
B-Trompete LEVANTE LV-TR5205
Wohnort: fast i.Zentr. d.Deutschen Musikinstr.-baus

Re: Vom Bild abschätzen: B- oder Es-Basstrompete?

Beitrag von Wolfram »

schattie280 hat geschrieben: Dienstag 13. Mai 2025, 20:47 ...
ist bei dem Zustand nicht komplett nebensächlich? :Hä:
Gruß,
Schattie
Hallo Spitfire,
Der Einwand von Schattie ist durchaus berechtigt, denn auf dem Foto sieht man einige "Flicken" auf dem Instrument die anzeigen, dass das Instrument einige Risse und somit undichte Stellen hat. Jede weitere Reparatur könnte weitere Schwächen offenbaren...

Irgendwann hat ein Instrument auch mal "ausgedient".
LG Wolfram
B-Konzerttrompete "Marke: Eigenbau"
B-Trompete LEVANTE LV-TR5205
Mundstück "Stomvi 3"
burt
Unverzichtbar
Beiträge: 2959
Registriert: Sonntag 5. Juni 2005, 12:15
Meine Instrumente ..: Ricco Kühn Custom B und C
Kühnl & Hoyer Spirit
Kühnl & Hoyer Topline G
Buddenbohm Infinity
Stomvi Titan C
Yamaha 9830
Courtois 154R
Stomvi Titan Kornett

Re: Vom Bild abschätzen: B- oder Es-Basstrompete?

Beitrag von burt »

Als dekorativer Wandschmuck durchaus zu gebrauchen. :)
Schönen Gruß vom Burt
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast