Vom Bild abschätzen: B- oder Es-Basstrompete?
Moderator: Die Instrumentenbauer
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: Sonntag 18. Juni 2017, 11:07
- Meine Instrumente ..: Tenorhorn, Basstrompete
Vom Bild abschätzen: B- oder Es-Basstrompete?
Hallo,
kann man eigentlich von einem Bild abschätzen, ob eine Basstrompete in Es oder B ist? Stelle ich mir schwierig vor, aber gibt es da vielleicht irgendeinen Trick? Vielleicht ein Beispiel zum Raten:
http://www.ebay.de/itm/112450875159?ul_noapp=true
Grüße!
kann man eigentlich von einem Bild abschätzen, ob eine Basstrompete in Es oder B ist? Stelle ich mir schwierig vor, aber gibt es da vielleicht irgendeinen Trick? Vielleicht ein Beispiel zum Raten:
http://www.ebay.de/itm/112450875159?ul_noapp=true
Grüße!
-
- Unverzichtbar
- Beiträge: 1118
- Registriert: Donnerstag 2. April 2009, 22:49
- Meine Instrumente ..: Bach Stradivarius 190-37 und was man sonst noch so braucht von Piccolo bis Alphorn
- Wohnort: Großraum Stuttgart
Re: Vom Bild abschätzen: B- oder Es-Basstrompete?
Hey, Du,
die Angabe im Inserat ist 56 cm Höhe, incl. Mundstück. Wenn ich dann die Zahl der Wicklungen nehme, komme ich ungefähr auf die Länge eines B-Instrumentes. Für Es-Bass erscheint es mir zu kurz, so um die 4 m kommen da nicht zusammen.
Gruß blechfan
die Angabe im Inserat ist 56 cm Höhe, incl. Mundstück. Wenn ich dann die Zahl der Wicklungen nehme, komme ich ungefähr auf die Länge eines B-Instrumentes. Für Es-Bass erscheint es mir zu kurz, so um die 4 m kommen da nicht zusammen.
Gruß blechfan
-
- NormalPoster
- Beiträge: 17
- Registriert: Montag 22. Dezember 2014, 00:02
- Meine Instrumente ..: Viele
Re: Vom Bild abschätzen: B- oder Es-Basstrompete?
Das sieht für mich ganz stark nach Bb aus. Allerdings erscheint es mir für Eb eher zu lang als zu kurz, oder gibt es tatsächlich Basstrompeten, die nochmals eine Quinte tiefer als die auf dem Bild gestimmt sind? Das erscheint mir nicht mehr handlich. Ich habe vor kurzem ein Drehventil-Flügelhorn in Eb erstanden, das allerdings lediglich eine Quinte tiefer als die normale Bb Trompete klingt und nicht noch eine Oktave darunter. Gibt es solche riesigen Tröten tatsächlich? Kann vielleicht einer der Instrumentenbauer Licht ins Dunkel bringen?
Wie begrüßen sich zwei Trompeter? - "Hi!" - "Higher!"
-
- Unverzichtbar
- Beiträge: 1118
- Registriert: Donnerstag 2. April 2009, 22:49
- Meine Instrumente ..: Bach Stradivarius 190-37 und was man sonst noch so braucht von Piccolo bis Alphorn
- Wohnort: Großraum Stuttgart
Re: Vom Bild abschätzen: B- oder Es-Basstrompete?
Damit kannst Du aber keinen (bzw. nur äußerst eingeschränkt) Bass spielen, das wäre dann die Baulänge eines Althorns.DaTrump hat geschrieben:Ich habe vor kurzem ein Drehventil-Flügelhorn in Eb erstanden, das allerdings lediglich eine Quinte tiefer als die normale Bb Trompete klingt und nicht noch eine Oktave darunter.
Wenn es je Basstrompeten in Es gäbe (ich habe noch keines gesehen, was nicht heißt, das es keine gibt ...), dann müssten die auf dem tiefen Es aufbauen.
Das sehe ich genau so.DaTrump hat geschrieben:Das erscheint mir nicht mehr handlich.
- Der Flügelhornist
- PowerPoster
- Beiträge: 69
- Registriert: Freitag 24. September 2010, 08:42
- Meine Instrumente ..: Miraphone 26 B-Flügelhorn,
Emanuel Hüller C-Flügelhorn,
Jestädt Hoch Es-Flügelhorn,
Stomvi Master B-Kornett,
Beck Opus B-Trompete,
Stomvi Titan Hoch D/Es-Trompete,
Lange Es-Konzerthorn,
Weltlang Es-Althorn (Ovale Bauform) - Wohnort: Ulm
Re: Vom Bild abschätzen: B- oder Es-Basstrompete?
Hallo,
es ist eine Bass-Trompete in B, wie Blechfan berechnet hat. Da eine Tenor-Blechblasinsrumente in B (Tenorhorn/Bartion/Tenorposaune/"Basstrompete" etc.) eine Lange von ca. 2,6m hat,läßt es kaun einen anderen Schuß zu (4 x 56cm = 224cm, plus Zugabe des Radius bei den Bögen).
Eine Bass-Trompete in C könnte auch sein, aber auf Grund des Alters äußers unwarscheinlich. Da zur dieser nur extrem wenige gebaut wurden und mangel an Noten in C, die meisten sind wohl verschrotte worden sind. ( Leihenmusiker der damaligen Zeit konnten eher nicht tranponieren )
Eine "Bass-Trompete in Es" ist es nicht. Weil die gestreckte Länge bei Alt-Blechblasinsrumenten in Es ziemlich genau 2m beträgt.
Die Bezeichnung "Bass" ist, bei den Blechbasinstrumten, leider oft sehr verwirrend. Sie zeichnet meist nur daß das zu betitelnde Instrument tiefer ist, als die standart Klanglage.
Ausgegangen von Sopran in B oder C ( Normale Trompete,Flügelhorn etc.) dann eine Quinte/Quarte tiefer Alt in Es oder F, nochmals tiefer Tenor in B oder C.
Eine sogenante "Bass-Trompete in Es oder F" sollte eigentlich Alt-Trompete heißen (wies sie auch teilweise auch genannt wird). Sowie die sogenante "Bass-Trompete in B oder C" eigentlich Tenor-Trompete.
Hier bei könnte man schon beim Wort erahnen, daß die sogenante "Bass-Trompete in B/C" in Grunde eine anderes gewickelte Tenor-Ventil-Posaune ist.
Eine echte Bass-Trompete in der Bass-Klanglage ist(wäre dann) das sogenannte Chimbasso, auch Ventil-Kontrabass-Posaune genannt. Die aber meist in F gestimmt ist und anders gewickelt.
Gruß
Roland
es ist eine Bass-Trompete in B, wie Blechfan berechnet hat. Da eine Tenor-Blechblasinsrumente in B (Tenorhorn/Bartion/Tenorposaune/"Basstrompete" etc.) eine Lange von ca. 2,6m hat,läßt es kaun einen anderen Schuß zu (4 x 56cm = 224cm, plus Zugabe des Radius bei den Bögen).
Eine Bass-Trompete in C könnte auch sein, aber auf Grund des Alters äußers unwarscheinlich. Da zur dieser nur extrem wenige gebaut wurden und mangel an Noten in C, die meisten sind wohl verschrotte worden sind. ( Leihenmusiker der damaligen Zeit konnten eher nicht tranponieren )
Eine "Bass-Trompete in Es" ist es nicht. Weil die gestreckte Länge bei Alt-Blechblasinsrumenten in Es ziemlich genau 2m beträgt.
Die Bezeichnung "Bass" ist, bei den Blechbasinstrumten, leider oft sehr verwirrend. Sie zeichnet meist nur daß das zu betitelnde Instrument tiefer ist, als die standart Klanglage.
Ausgegangen von Sopran in B oder C ( Normale Trompete,Flügelhorn etc.) dann eine Quinte/Quarte tiefer Alt in Es oder F, nochmals tiefer Tenor in B oder C.
Eine sogenante "Bass-Trompete in Es oder F" sollte eigentlich Alt-Trompete heißen (wies sie auch teilweise auch genannt wird). Sowie die sogenante "Bass-Trompete in B oder C" eigentlich Tenor-Trompete.
Hier bei könnte man schon beim Wort erahnen, daß die sogenante "Bass-Trompete in B/C" in Grunde eine anderes gewickelte Tenor-Ventil-Posaune ist.
Eine echte Bass-Trompete in der Bass-Klanglage ist(wäre dann) das sogenannte Chimbasso, auch Ventil-Kontrabass-Posaune genannt. Die aber meist in F gestimmt ist und anders gewickelt.
Gruß
Roland
- Wolfram
- Instrumentenbauer
- Beiträge: 2829
- Registriert: Donnerstag 12. April 2007, 18:08
- Meine Instrumente ..: B-Konzerttrompete (Eigenbau)
B-Kornett "A.K.Wunderlich"
B-Trompete LEVANTE LV-TR5205 - Wohnort: fast i.Zentr. d.Deutschen Musikinstr.-baus
Re: Vom Bild abschätzen: B- oder Es-Basstrompete?
Kleine Rechenhilfe:HeyDu86 hat geschrieben:Hallo,
kann man eigentlich von einem Bild abschätzen, ob eine Basstrompete in Es oder B ist? Stelle ich mir schwierig vor, aber gibt es da vielleicht irgendeinen Trick?
Die Gesamtrohrlänge ("aufgewickelte Instrumentenlänge") vom Mundstück bis zum Schallstück ohne hinzu rechnen der Ventilzuglängen ergibt die Grundstimmung.
B-Instrumente haben im Durchschnitt eine Länge von:
Piccolo = ca. 67,5cm
Trompete, Flügelhorn, Kornett = ca. 135cm
Posaune, Bass-Trompete, Tenorhorn, Bariton, B-Waldhorn = ca. 270cm
B-Tuba = ca. 540cm
Es-Instrumente haben im Durcschnitt eine Länge von:
Trompete, Kornett = ca. 100cm
Fanfare, Althorn, Altposaune = ca. 200cm
oktavierte Tiefinstrumente in Es = ca. 400cm
Du siehst die Längen verdoppeln oder halbieren sich jeweils zur nächsten Oktave.
Das ist auch bei allen anderen Stimmungen von Kesselmundstückinstrumenten so.
Reicht dir dieser kleine "Trick" zum selber abschätzen?
LG, Wolfram
B-Konzerttrompete "Marke: Eigenbau"
B-Trompete LEVANTE LV-TR5205
Mundstück "Stomvi 3"
B-Trompete LEVANTE LV-TR5205
Mundstück "Stomvi 3"
-
- SuperPoster
- Beiträge: 186
- Registriert: Montag 5. Februar 2018, 14:37
- Meine Instrumente ..: Yamaha YTR6310 (ohne Z)
Yamaha YTR636
Yamaha YTR3335
Yamaha YTR4320E
Fides Pioneer
King Silver Flair 2055
Conn Connstellation 38B
Conn Connstellation 36B
Lange Apollo (1. Gen.)
Drehventil B&S
Yamaha YFH631
Fides Symphony Piccolo
Re: Vom Bild abschätzen: B- oder Es-Basstrompete?
Ich steh gerade vor demselben Problem. Kann einer von euch einschätzen, welche Stimmung das Teil hat?
https://ibb.co/JRrVCwBH
https://ibb.co/JRrVCwBH
-
- Unverzichtbar
- Beiträge: 1602
- Registriert: Dienstag 18. Januar 2011, 22:53
- Meine Instrumente ..: meistens C
Re: Vom Bild abschätzen: B- oder Es-Basstrompete?
Ich tippe auf Bb Stimmung, eine Oktave tiefer als normale B-Trompete. Der zweite Ventilbogen sieht eigentlich genauso aus wie an einer normalen B der erste. Daher meine Vermutung. Kann aber auch Tief-C oder was ähnliches sein.
Würde zu gerne da selber mal reinhupen
Würde zu gerne da selber mal reinhupen

Liebe Grüße vom Singvögelchen!
"Blas schön rein, dann kommts schön raus!"
"Blas schön rein, dann kommts schön raus!"
-
- Unverzichtbar
- Beiträge: 707
- Registriert: Dienstag 20. November 2018, 14:31
- Meine Instrumente ..: Drehventiler
Re: Vom Bild abschätzen: B- oder Es-Basstrompete?
Es ist es nicht. Ich würde ebenfalls in Richtung B-Stimmung vermuten. Evtl. noch hoch gestimmt?
Dass der Zustand des Instrumentes - elegant ausgedrückt - Desolat ist, ist dir aber aufgefallen, oder?
Dass der Zustand des Instrumentes - elegant ausgedrückt - Desolat ist, ist dir aber aufgefallen, oder?
-
- SuperPoster
- Beiträge: 186
- Registriert: Montag 5. Februar 2018, 14:37
- Meine Instrumente ..: Yamaha YTR6310 (ohne Z)
Yamaha YTR636
Yamaha YTR3335
Yamaha YTR4320E
Fides Pioneer
King Silver Flair 2055
Conn Connstellation 38B
Conn Connstellation 36B
Lange Apollo (1. Gen.)
Drehventil B&S
Yamaha YFH631
Fides Symphony Piccolo
Re: Vom Bild abschätzen: B- oder Es-Basstrompete?
Ich hoffe, dass es spielbar ist (Fasching etc.) und die Beulen nur optischer Natur sind...
-
- Unverzichtbar
- Beiträge: 707
- Registriert: Dienstag 20. November 2018, 14:31
- Meine Instrumente ..: Drehventiler
Re: Vom Bild abschätzen: B- oder Es-Basstrompete?
Was soll das Teil denn kosten und wäre die Überlegung, dir ein Pumpventil Marching-Horn zu kaufen zu weit weg?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-74-11547
Weil geschenkt wirst du das Teil ja auch nicht bekommen, oder? Und wenn jetzt noch ein paar Dinge zum Richten dazu kommen, ist das Budget ja förmlich explodiert.
https://www.thomann.de/at/thomann_mbh_3 ... _stock.htm
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-74-11547
Weil geschenkt wirst du das Teil ja auch nicht bekommen, oder? Und wenn jetzt noch ein paar Dinge zum Richten dazu kommen, ist das Budget ja förmlich explodiert.
https://www.thomann.de/at/thomann_mbh_3 ... _stock.htm
-
- SuperPoster
- Beiträge: 186
- Registriert: Montag 5. Februar 2018, 14:37
- Meine Instrumente ..: Yamaha YTR6310 (ohne Z)
Yamaha YTR636
Yamaha YTR3335
Yamaha YTR4320E
Fides Pioneer
King Silver Flair 2055
Conn Connstellation 38B
Conn Connstellation 36B
Lange Apollo (1. Gen.)
Drehventil B&S
Yamaha YFH631
Fides Symphony Piccolo
Re: Vom Bild abschätzen: B- oder Es-Basstrompete?
Ist günstig also das Risiko wert. Mal sehn... Danke für die Einschätzungen.
-
- SuperPoster
- Beiträge: 186
- Registriert: Montag 5. Februar 2018, 14:37
- Meine Instrumente ..: Yamaha YTR6310 (ohne Z)
Yamaha YTR636
Yamaha YTR3335
Yamaha YTR4320E
Fides Pioneer
King Silver Flair 2055
Conn Connstellation 38B
Conn Connstellation 36B
Lange Apollo (1. Gen.)
Drehventil B&S
Yamaha YFH631
Fides Symphony Piccolo
Re: Vom Bild abschätzen: B- oder Es-Basstrompete?
Hallo nochmal, nachdem sich das damals zerschlagen hatte nochmal so ein Teil...
https://ibb.co/qM1dwBw7
Könnt ihr die Stimmung einschätzen oder Wundertüte?
https://ibb.co/qM1dwBw7
Könnt ihr die Stimmung einschätzen oder Wundertüte?
- Wolfram
- Instrumentenbauer
- Beiträge: 2829
- Registriert: Donnerstag 12. April 2007, 18:08
- Meine Instrumente ..: B-Konzerttrompete (Eigenbau)
B-Kornett "A.K.Wunderlich"
B-Trompete LEVANTE LV-TR5205 - Wohnort: fast i.Zentr. d.Deutschen Musikinstr.-baus
Re: Vom Bild abschätzen: B- oder Es-Basstrompete?
Hallo Spitfire,
Ich habe mich auf deinem Foto an deiner Handbreite orientiert... Sie passt circa 28 mal in die Gesamtrohrlänge des Instrumentes (vom Mundstück bis Schallbecherrand, ohne gedrückte Ventile). Wenn deine Handbreite ca. 7cm beträgt, komme ich auf rechnerisch 196cm. Es-Instrumente sind in der Regel 200cm lang. Somit käme ich mit dieser Schätzung schon zu dem Ergebnis, das es sich um ein Es-Instrument handelt.
Du kannst gerne selber am Instrument nachmessen, in dem du eine Schnur am Rohr entlang legst und die Rohrlänge exakt vermisst.
B-Instrumente sind 135cm (Trompete) oder 270cm (Basstrompete) lang.
Ich hoffe, die Angaben helfen dir erst mal grob weiter.
LG, Wolfram
Ich habe mich auf deinem Foto an deiner Handbreite orientiert... Sie passt circa 28 mal in die Gesamtrohrlänge des Instrumentes (vom Mundstück bis Schallbecherrand, ohne gedrückte Ventile). Wenn deine Handbreite ca. 7cm beträgt, komme ich auf rechnerisch 196cm. Es-Instrumente sind in der Regel 200cm lang. Somit käme ich mit dieser Schätzung schon zu dem Ergebnis, das es sich um ein Es-Instrument handelt.
Du kannst gerne selber am Instrument nachmessen, in dem du eine Schnur am Rohr entlang legst und die Rohrlänge exakt vermisst.
B-Instrumente sind 135cm (Trompete) oder 270cm (Basstrompete) lang.
Ich hoffe, die Angaben helfen dir erst mal grob weiter.
LG, Wolfram
B-Konzerttrompete "Marke: Eigenbau"
B-Trompete LEVANTE LV-TR5205
Mundstück "Stomvi 3"
B-Trompete LEVANTE LV-TR5205
Mundstück "Stomvi 3"
- schattie280
- Instrumentenbauer
- Beiträge: 2016
- Registriert: Freitag 14. November 2008, 11:57
- Meine Instrumente ..: Trompeten:
Selbstbau I: Hoch B/A, Drehventilmaschine mit Minibal/Kreuzgelenken von Glas, Bohrung 10,4mm, Becher 100/0,4mm von Sandner)
Selbstbau II (Drehventil, Voigt-Maschine, Sandner-Becher 140/0,4mm Kupfer, Doppeltrigger, tauschbares Mundrohr)
Selbstbau III (Drehventil, Voigt Maschine m. Kreuzgelenk, Becher 140/0,4mm Goldmessing) - Wohnort: im Pott
Re: Vom Bild abschätzen: B- oder Es-Basstrompete?
Moin,Spitfire hat geschrieben: Dienstag 13. Mai 2025, 11:09 Hallo nochmal, nachdem sich das damals zerschlagen hatte nochmal so ein Teil...
https://ibb.co/qM1dwBw7
Könnt ihr die Stimmung einschätzen oder Wundertüte?
ist bei dem Zustand nicht komplett nebensächlich?

Gruß,
Schattie
Der "Unterstützen"-Button ist links oben 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast