schattie280 hat geschrieben: ↑Dienstag 30. Juli 2019, 16:41... 1000€ für einen neuen Becher sind definitiv zu teuer...
Diese Kalkulation ist die maximale Variante die aus meiner Sicht auftreten kann:
1.)In diesem Preis ist nicht nur der normale Erwerb eines "Roh"-Schallstücks vom Schallstückmacher enthalten. Dieser liegt je nach Hersteller zwischen 120 bis 200 €
Beim Austausch des Schallstücks eines so alten Instrumentes ist damit zu rechnen, dass kein Standard-Schallstück 1:1 eingebaut werden kann.
2.) Deshalb muss der konische Rohrverlauf dem Original identisch sein, ansonsten erhält das Instrument eine andere Intonation und ist eventuell nach dem Tausch musikalisch nicht einsetzbar.
3.) Jeder Schallstückbogen hat eine spezielle optische Form ("rund", "eckig" oder mehr "oval"). Soll das Instrument dem Original optisch entsprechen muss es individuell gebogen werden. Dazu muss das neue Schallstück 1:1 kopiert werden. Das bedeutet, dass man keine Biegeform verwenden kann, sondern den Bogen Zentimeter für Zentimeter in einem Biegeholz biegt. Das Biegeholz ist ein Holzstück in dem nebeneinander unterschiedlich große Bohrungen gearbeitet sind. In diese Bohrung wird der Schallstengen gesteckt und durch leichtes verkannten gebogen. Der Einsatz vom Biegeholz bedeutet aber, dass mehr Falten und Unebenheiten im Schallbogen entstehen die entsprechend nachgearbeitet werden müssen.
4.) Im ungünstigsten Fall müssen trotzdem neue Stützen angefertigt werden. Auch diese sollten dem Original entsprechen und sind Sonderanfertigung. Dies bedeutet zusätzliche Arbeit an der Drehbank und eventuell das Schmieden der Stützenfüsse.
Je nach Stundensatz der Werkstatt können diese o.g. zusätzlichen Arbeiten eine Kalkulation von bis zu 1000,- € verursachen. Dies ist aber lediglich eine kalkulierte Maximal-Variante. Sind einzelne Arbeiten der o.g. Dinge nicht notwendig wird der Preis automatisch geringer.
Der Aufwand ein Schallstück an einem alten Instrument auszutauschen sollte deshalb sehr gut überlegt werden. In der Regel bekommt man für das investierte Geld ein anderes und oft besseres Instrument. Man sollte nicht vergessen, dass der o.g. Alterungsprozess nicht nur am Schallstück stattfindet, sondern auch andere Bauteile des Instrumentes betreffen kann... !
LG, Wolfram