Werbeblocker aktiv: Der Betrieb dieses Forums wird durch ein Werbebanner finanziert. Bitte überlege ob du deinen Ad-Blocker für diese Seite deaktivierst.
Die sich z.B. mit Wellenwiderstand, Wellengleichung... auskennen? Modellierung? Diplomarbeit Trompete oder Blechblasinstrumente?
Gute Praktiker und gute Instrumentenbauer gibt es einige, wenn ich so im Forum lese. Aber wo sind die Theoretiker ?
Wenn ich in den parallelen Threads deine Suche nach den physikalischen Grundlagen des Blasinstrumentenbaus richtig verstehe, suchst du nach dem BIAS-System, das von der Musik-Uni in wien (MDW) entwickelt wurde und mittlerweile von vielen Instrumentenherstellern verwendet wird.
Seit Gerber nicht mehr dabei ist sind die Theoretiker etwas ausgedünnt.
Übrigens reicht die Wellengleichung so noch nicht aus um den Klang der Trompete zu erklären, denn es gibt auch noch nichtlineare Effekte: komprimierte Luft hat eine höhere Schallgeschwindigkeit, so dass sichab einer gewissen Lautstärke eine Schockfront aufbaut...
lurchi hat geschrieben: ↑Montag 13. September 2021, 16:59
Seit Gerber nicht mehr dabei ist sind die Theoretiker etwas ausgedünnt.
Übrigens reicht die Wellengleichung so noch nicht aus um den Klang der Trompete zu erklären, denn es gibt auch noch nichtlineare Effekte: komprimierte Luft hat eine höhere Schallgeschwindigkeit, so dass sichab einer gewissen Lautstärke eine Schockfront aufbaut...
Brassissima hat geschrieben: ↑Samstag 18. September 2021, 14:16
Hallo! Ich bin zwar kein Physiker, aber bei mir wirst du fündig werden: Das Brassissima Projekt ist beinahe fertig, www.preisl.at/brassissima/
interessant , werde ich, wenn mehr zeit, näher betrachten….zuvor muss ich noch ein NAS auf d reihe bekommen…
Liebe Forumsmitglieder,
ich habe soeben mein Projekt aktualisiert,
es sind Sideletters hinzugekommen, die sich mit
mathematischen, physikalischen und akustischen Grundlagen
befassen,
lurchi hat geschrieben: ↑Montag 13. September 2021, 16:59
Seit Gerber nicht mehr dabei ist sind die Theoretiker etwas ausgedünnt.
Übrigens reicht die Wellengleichung so noch nicht aus um den Klang der Trompete zu erklären, denn es gibt auch noch nichtlineare Effekte: komprimierte Luft hat eine höhere Schallgeschwindigkeit, so dass sichab einer gewissen Lautstärke eine Schockfront aufbaut...