Schwarze Punkte auf versilberter Trompete

Hier können Fragen an Instrumentenbauer gestellt werden.

Moderator: Die Instrumentenbauer

Antworten
Benutzeravatar
kornettist
SuperPoster
Beiträge: 216
Registriert: Freitag 7. Oktober 2005, 15:24

Schwarze Punkte auf versilberter Trompete

Beitrag von kornettist »

Hallo zusammen,

an meiner versilberten Trompete bilden sich an verschiedenen Stellen schwarze Pünktchen und ich komme mit meinen bisherigen Pflegeutensilien (Silberputztuch und Hagerty Silber-Putzschaum) nicht mehr weiter...

Habt ihr einen Tipp für mich, mit welchen Mittelchen ich es noch versuchen könnte?

LG
kornettist
Monke MB114GK B-Trp., versilbert, teilvergoldet
Lechner C-Trp., versilbert
Trumpetzky
Unverzichtbar
Beiträge: 710
Registriert: Dienstag 20. November 2018, 14:31
Meine Instrumente ..: Drehventiler

Re: Schwarze Punkte auf versilberter Trompete

Beitrag von Trumpetzky »

Sind es Punkte, die erhaben sind, ähnlich wie Pickel? Wenn das der Fall ist, dann hast du Zinkfraß.
Du könntest auf Verdacht noch Gundelputz probieren, damit erziele ich auf edelmetallbeschichteten Oberflächen immer sehr schöne Ergebnisse.

...oder du gehst zur Abklärung zum Reparateur deines Vertrauens und lässt das abklären.
Kojak
ExtremPoster
Beiträge: 439
Registriert: Montag 13. September 2004, 14:47
Meine Instrumente ..: Trompeten
Connstellation Frankenhorn mit Bauerfeind Maschine
Yamaha 6345gs , K&H mit Pilzcuk Leadpipe
Schediwy Windisch Elaton Heinel
Flügelhörner
Couesnon,Courtois und Yamaha
und sonst noch ein paar Vintages...

Re: Schwarze Punkte auf versilberter Trompete

Beitrag von Kojak »

Trumpetzky hat geschrieben: Montag 19. Mai 2025, 10:30 Sind es Punkte, die erhaben sind, ähnlich wie Pickel? Wenn das der Fall ist, dann hast du Zinkfraß.

Nicht unbedingt-Silberbläschen hat es auch gerne mal nach unsauberer Vorbereitung zum versilbern :roll: Ich hatte das mal bei einer alten Silver-Flair
am Schallstückrand UND am Mundrohr-da es am Schallstückrand eigentlich nie Zinkfrass gibt und sie billig war :mrgreen: hab ich sie genommen.
Alter Trick bei sowas : Mit einem heissen Löffel vorsichtig auf die Bläschen drücken-die Bläschen sind nach über 30 Jährchen noch nicht wieder gekommen.... :Banana:
Wenn aber Löchlein in den Bläschen sind oder schwarze Krusten-sieht es übel aus :schock: wobei-bisschen Zinkfrass ist kein Todesurteil-ich hab Tröten mit 100 Jahren Zinkfrass,die sind immer noch dicht....nur sauber/trocken halten und (ganz wichtig!) NIE feucht im Koffer lagern :lehrer:
Ist aber halt von Fall zu Fall unterschiedlich- so lange man innen noch nix sieht kann das noch Jahrzehnte halten.
Ich arbeite ja nicht-Ich mache nur Musik ..... James Last
Benutzeravatar
kornettist
SuperPoster
Beiträge: 216
Registriert: Freitag 7. Oktober 2005, 15:24

Re: Schwarze Punkte auf versilberter Trompete

Beitrag von kornettist »

Danke für eure Antworten!

Also wenn man über die schwarzen Verfärbungen fasst, kann man keine "Erhebungen"/Pickel fühlen. Es fühlt sich alles glatt an. Demnach gehe ich nicht davon aus, dass es sich um Zinkfraß handelt.

Ich denke, dass ich es dann mit "Gundelputz" versuchen werde.

LG
kornettist
Monke MB114GK B-Trp., versilbert, teilvergoldet
Lechner C-Trp., versilbert
Blechnase
Unverzichtbar
Beiträge: 925
Registriert: Montag 1. Juni 2015, 06:28
Meine Instrumente ..: Bach, Schmidt, K&H, Conn, King, 2x Blessing

Re: Schwarze Punkte auf versilberter Trompete

Beitrag von Blechnase »

Mein spontaner Gedanke war auch Zinkfrass. Zieh den Stimmzug raus und schau mit einer Taschenlampe ins Mundrohr hinein. Wenn Du da Unebenheiten und Erhebungen siehst, könnte es schon Zinkfrass sein.
Amateur an Trompete, Kornett, Flügelhorn und immer öfter British Baritone :D
Benutzeravatar
schattie280
Instrumentenbauer
Beiträge: 2016
Registriert: Freitag 14. November 2008, 11:57
Meine Instrumente ..: Trompeten:
Selbstbau I: Hoch B/A, Drehventilmaschine mit Minibal/Kreuzgelenken von Glas, Bohrung 10,4mm, Becher 100/0,4mm von Sandner)
Selbstbau II (Drehventil, Voigt-Maschine, Sandner-Becher 140/0,4mm Kupfer, Doppeltrigger, tauschbares Mundrohr)
Selbstbau III (Drehventil, Voigt Maschine m. Kreuzgelenk, Becher 140/0,4mm Goldmessing)
Wohnort: im Pott

Re: Schwarze Punkte auf versilberter Trompete

Beitrag von schattie280 »

kornettist hat geschrieben: Montag 19. Mai 2025, 21:51 Danke für eure Antworten!

Also wenn man über die schwarzen Verfärbungen fasst, kann man keine "Erhebungen"/Pickel fühlen. Es fühlt sich alles glatt an. Demnach gehe ich nicht davon aus, dass es sich um Zinkfraß handelt.

Ich denke, dass ich es dann mit "Gundelputz" versuchen werde.

LG
kornettist
Moin,

vielleicht beginnst du etwas weniger abrasiv mit einem Silberputztuch oder Heyday´s.
Wenn es glatt ist, ist es wahrscheinlich kein Lochfrass.

Gruß,
Schattie
Der "Unterstützen"-Button ist links oben :mrgreen:
Benutzeravatar
Wolfram
Instrumentenbauer
Beiträge: 2831
Registriert: Donnerstag 12. April 2007, 18:08
Meine Instrumente ..: B-Konzerttrompete (Eigenbau)
B-Kornett "A.K.Wunderlich"
B-Trompete LEVANTE LV-TR5205
Wohnort: fast i.Zentr. d.Deutschen Musikinstr.-baus

Re: Schwarze Punkte auf versilberter Trompete

Beitrag von Wolfram »

kornettist hat geschrieben: Sonntag 18. Mai 2025, 20:40 Hallo zusammen,

an meiner versilberten Trompete bilden sich an verschiedenen Stellen schwarze Pünktchen und ich komme mit meinen bisherigen Pflegeutensilien (Silberputztuch und Hagerty Silber-Putzschaum) nicht mehr weiter...

Habt ihr einen Tipp für mich, mit welchen Mittelchen ich es noch versuchen könnte?

LG
kornettist
Hallo kornettist,
Wo sind denn die Punkte zu sehen? An Verbindungen von Bauteilen und/oder Becherrand? Oder auf offener Fläche? Wenn ja, an welchen Bauteilen?
Vielleicht kannst du mal Fotos machen und hier reinstellen, dann lässt sich das besser einschätzen.
LG Wolfram
B-Konzerttrompete "Marke: Eigenbau"
B-Trompete LEVANTE LV-TR5205
Mundstück "Stomvi 3"
Benutzeravatar
kornettist
SuperPoster
Beiträge: 216
Registriert: Freitag 7. Oktober 2005, 15:24

Re: Schwarze Punkte auf versilberter Trompete

Beitrag von kornettist »

So, ich habe die Stellen nun mal fotografiert und ein PDF draus gemacht:

https://www.filemail.com/d/okbxtrrlvyewbpb

Liebe Grüße,
kornettist
Monke MB114GK B-Trp., versilbert, teilvergoldet
Lechner C-Trp., versilbert
burt
Unverzichtbar
Beiträge: 2962
Registriert: Sonntag 5. Juni 2005, 12:15
Meine Instrumente ..: Ricco Kühn Custom B und C
Kühnl & Hoyer Spirit
Kühnl & Hoyer Topline G
Buddenbohm Infinity
Stomvi Titan C
Yamaha 9830
Courtois 154R
Stomvi Titan Kornett

Re: Schwarze Punkte auf versilberter Trompete

Beitrag von burt »

Das sieht für mich danach aus, dass sich dort, wo sich das Silber abgelöst hat, auf dem blanken Messing Patina gebildet hat. Diese sollte sich aber mit einer Politur (z.B. Heydays Clean Brass & Bronce oder Nevr Dull) blank polieren lassen.
Schönen Gruß vom Burt
Benutzeravatar
Wolfram
Instrumentenbauer
Beiträge: 2831
Registriert: Donnerstag 12. April 2007, 18:08
Meine Instrumente ..: B-Konzerttrompete (Eigenbau)
B-Kornett "A.K.Wunderlich"
B-Trompete LEVANTE LV-TR5205
Wohnort: fast i.Zentr. d.Deutschen Musikinstr.-baus

Re: Schwarze Punkte auf versilberter Trompete

Beitrag von Wolfram »

Ich gebe Burt Recht...
Das ist kein Zinkfraß, sondern das sind abgegriffene Stellen, die altersbedingt auftreten können. Anders ausgedrückt, der Handschweiß und die mechanische Abnutzung der Finger auf der Silberoberfläche habe das Grundmaterial sichtbar gemacht. Da dieses Material nun keinen "Schutz" mehr hat oxydiert es und bildet eine natürliche Patina, die wie in deinem Fall Schwarz aussieht.

Das ist überhaupt nicht schlimm und ist auf Grund des Alters deines Instrumentes völlig normal.
Was du dagegen tun kannst? Nimm ein Reinigungsmittel wie Gundelputz (keine abrasiven Scheuermittel) und die Stellen werden wieder wie Neu blitzen. Allerdings werden die Stellen immer wieder nachdunkeln (oxydieren), weil keine Oberflächenbeschichtung mehr drauf ist. Die Reinigung wirst du also ständig wiederholen müssen oder das Instrument eines Tages mal Neu-Versilbern lassen.
LG, Wolfram
B-Konzerttrompete "Marke: Eigenbau"
B-Trompete LEVANTE LV-TR5205
Mundstück "Stomvi 3"
Benutzeravatar
kornettist
SuperPoster
Beiträge: 216
Registriert: Freitag 7. Oktober 2005, 15:24

Re: Schwarze Punkte auf versilberter Trompete

Beitrag von kornettist »

Danke für die ausführlichen Antworten. Ich denke, ich versuche es mal mit Gundelputz. Kann ich das Zeug auch für die schwarzen Stellen nehmen, wo sich nur das noch vorhandene Silber verfärbt hat? Oder sollte ich da besser etwas anderes nehmen?

LG
kornettist
Monke MB114GK B-Trp., versilbert, teilvergoldet
Lechner C-Trp., versilbert
Benutzeravatar
Wolfram
Instrumentenbauer
Beiträge: 2831
Registriert: Donnerstag 12. April 2007, 18:08
Meine Instrumente ..: B-Konzerttrompete (Eigenbau)
B-Kornett "A.K.Wunderlich"
B-Trompete LEVANTE LV-TR5205
Wohnort: fast i.Zentr. d.Deutschen Musikinstr.-baus

Re: Schwarze Punkte auf versilberter Trompete

Beitrag von Wolfram »

Gundelputz ist genau für diese schwarzen Stellen geeignet (auch für angelaufenes Silber). Eventuell musst du mehrfach polieren, weil es so stark oxydiert ist. Aber am Ende wird es genau so glänzen wie der Rest des versilberten Instrumentes.
B-Konzerttrompete "Marke: Eigenbau"
B-Trompete LEVANTE LV-TR5205
Mundstück "Stomvi 3"
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste