Spieltechnik auf der Piccolotrompete

Ansatzfragen, Welche Methode ist die beste,
Probleme, Gundlegende Techniken etc.

Moderator: Die Moderatoren

trumpetier
ExtremPoster
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 29. April 2005, 18:23
Meine Instrumente ..: B-Trompete: Bach Mount Vernon 43
C-Trompete: Bach 239
Deutsche B: Weimann Passion
Deutsche C: Weimann Passion
Piccolo: Yamaha 6610
Wohnort: Schweiz

Beitrag von trumpetier »

@ trp: Ich spiele momentan auf einem Stomvi Piccolo-Mundstück. Das hat aber in etwa den Innendurchmesser und den Rand eines Bach 7C, was sehr viel kleiner ist als mein Bb-Mundstück.

Daher hätte ich eigentlich gerne gewusst, ob man die Mundstücke für normale Trompete und Piccolo Trompete überhaupt in der selben Grösse spielen kann...

Grüsse
trumpetier
Benutzeravatar
guenni-trumpet
Unverzichtbar
Beiträge: 502
Registriert: Dienstag 30. Dezember 2003, 07:40
Meine Instrumente ..: Keine mehr; hab aufgehörf
Wohnort: Raum München

Beitrag von guenni-trumpet »

Kann man schon, klar. Aber das ist kein Muss. Das kommt - wie immer - auf die persönlichen Präferenzen an. Ich kenne einige, die auf der Piccolo einen richtigen Waschtrog spielen (dh. ein sehr großes und tiefes), andere wiederum bevorzugen ein Mundstück mit kleinem Durchmesser und flachem Kessel, obwohl sie auf der großen Trompete ein großes mundstück bevorzugen. Man muss das selbst herausfinden.

Ich persönlich bin bei einem Schilke 14A4x hängen geblieben, auf der großen Trompete spiele ich ein Klier 1C. Also was ganz anderes. Ich habe viel mit Mundstücken für die Piccolo experimentiert. Die Klier-Mundstücke waren mir zu schwer, andere wie von Bach hatten einen für mich unangenehmen Rand usw. Das Schilke ist komfortabel wie mein Sofa, der flache Kessel stört mich nicht.

Aber letztendlich muss jeder gerade für die Piccolo das suchen, das ihm von Spielkomfort und Klang her am besten zusagt. Da ist oft lange Suche notwendig.
guenni-trumpet
Benutzeravatar
SICKATTIC
Unverzichtbar
Beiträge: 1544
Registriert: Samstag 16. April 2005, 17:16
Wohnort: Raum Stuttgart (Weissach)
Kontaktdaten:

Beitrag von SICKATTIC »

ja, kann ich ein Lied von singen. Hab echt alles durchprobiert (so ca 20 Mundstücke) und bin dann beim arnolds&sons 7E hängengeblieben. Ab un zu spiel ich auch auf einem Getzen 10 1/2C.
Wenn du wirklich nichts findest, probier mal so n Baukastensystem von Stomvi aus. Mit dem hab ich am Schluss rumexperimentiert, dann zum Instrumentenbauer und das Mundtsück, dass dem Stomvi Baukastenteil am ähnlichsten war, gekauft.
Stradivarius Lucianus Bach 37G (goldmessing Custom Series)
Conn 22b (Bj 1928)
Getzen Eterna (Piccolo)
trp
Unverzichtbar
Beiträge: 636
Registriert: Donnerstag 31. März 2005, 09:25

Beitrag von trp »

hallo,

spiele normalerweise auf b und c trp. so etwas ähnliches wie ein yamaha 14C4.

mein picc. mundstück ist wesentlich kleiner und ich persönlich habe damit überhaupt kein problem.

ist individuell verschieden.

trotzdem: die meisten leute welche ich kenne und die sehr gut picc. spielen verwenden auf der kleinen trp. auch ein kleineres mundstück, sowohl was kesseltiefe als auch kesselinnendurchmesser betrifft.

ausnahmen bestätigen die regel

lg trp
Benutzeravatar
burt
Unverzichtbar
Beiträge: 2850
Registriert: Sonntag 5. Juni 2005, 12:15
Meine Instrumente ..: Trompeten:
Buddenbohm Infinity
Kühnel & Hoyer Topline G
Stomvi Titan C
Ricco Kühn T073 BX
Piccolo: Yamaha 9830
Flügelhorn: Courtois 154R
Kornett: Stomvi Titan

Beitrag von burt »

Hallo,

ist bei mir auch so. Ich spiele Tilz 1-1/2C auf der B- und C-Trompete. Auf der Piccolo blase ich ein Tilz 7E. Das heißt also fast identischer Rand aber kleinerer Kesseldurchmesser und flacherer Kessel. Ist bei allen guten Piccolobläsern in meinem Umfeld auch der Fall.
Schönen Gruß vom Burt
Benutzeravatar
mikefiftyniner
Unverzichtbar
Beiträge: 698
Registriert: Donnerstag 4. August 2005, 11:59
Meine Instrumente ..: NONE
Wohnort: Machtsum (Nabel der Welt)

Höhentraining

Beitrag von mikefiftyniner »

Hallo zusammen,

ich spiele auf der b ein Schilke 13C4 und auf der Piccolo (Stomvi) ein 11A4x, also mit dem kleinen Schaft und flachem Kessel. Ich komme damit ganz gut zurecht.

Mir stellt sich aber immer wieder die Frage, wie die Höhe besser trainiert werden kann. Ich habe einen Workshop bei Malte Burba hinter mich gebracht, regelmäßiges Üben auf der Piccolo hat dann schon etwas gebracht. Aber es ist wie beim Tauchen - um sich in einer Tiefe wohl füheln zu können, sollte man schon einmal tiefer getaucht sein. Gleiches gilt, glaube ich, für die Höhe.

Ich sehe also hilfreichen Tipps dankbar entgegen!
Benutzeravatar
Wolfgang Huhn
PowerPoster
Beiträge: 65
Registriert: Sonntag 20. Februar 2005, 22:43
Wohnort: Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Re: Spieltechnik auf der Piccolotrompete

Beitrag von Wolfgang Huhn »

Hallo Leute!

Weil dieses Thema mir wichtig ist, melde ich mich im Forum mal kurz zurück.
Hier einige "Regeln" zum Blasen der Piccolo-Trompete, wie ich sie selbst verwende und lehre:

Voraussetzung: Gute, leichte und beherrschte Höhe bis mindestens c3 auf der großen Trompete. Die Piccolo ist kein Spielzeug, hier wird es ernst. Durchdachtes Üben ist angesagt! Möchtegerne kaufen besser eine schöne CD.

1. Anfangs möglichst geliehene Piccolo-Trompete benutzen um sich an die durch den Luftwiderstand geänderten Bedingungen zu gewöhnen. Das erspart Fehlkauf und späteres Wechseln. Es ist sinnvoll, sich hier bekannt guter Instrumente zu bedienen (z.B. Yamaha, Schilke, Scherzer). Wenn du weißt, was eine Kleine braucht, also nach frühestens einem viertel Jahr möglichst täglichen Übens, suche dir die richtige aus.

2. Das zusätzlich benötigte Mundstück für die Piccolo (denn nur selten stimmt die Behauptung, alles gehe mit einem Mundstück, das ist physikalisch gesehn vollkommener Quatsch, denn das Mundstück dient als Vermittler zwischen dem nun anderen Instrument und dem Bläser, Ausnahmen bestätigen die physikalische Regel) dem Luftwiderstand der Piccolo anpassen (gleicher Rand wie große Tp, flacherer Kessel, Bohrung hängt von der Piccolo ab, kann evtl. größer sein als bei großer Tp. Nochmals: das Mundstück ist ein Adapter!). Nach einer Weile: eigene Piccolo kaufen, ggf. Mundstück erneut anpassen: Die Umstellung von der C-Trompete auf die Piccolo sollte vollkommen mühelos sein. Daher:

3. Es ist sinnvoll sich mit der großen Tp, möglichst einer C einzublasen, bevor man die Piccolo benutzt. Wer "nur" eine B hat: Macht nichts, bedenke aber, daß die Piccolo weniger Luft annimmt.

4. Blase auf der Piccolo anfangs im Bereich mp / mf. Wenn Du nach einer Woche üben und längerem Blasen (20 Minuten) noch immer außer Atem kommst, hast Du definitiv das falsche Mundstück. Der Körper muss sich anpassen, aber nach ein paar Tagen sollte er mit zwei, drei Minuten Piccolo-Einblasen die Umstellung akzeptieren.

5. Geeignetes Übungsmaterial sind z. B. die Anfängerübungen und-Lieder, welche Dich auf der großen Trompete fit gemacht haben. Zunächst eher nur bis ca. notiertes d2). Auf der Piccolo klingen sie dann halt eine Sexte, Septime oder Oktave höher (je nach Stimmungen der Instrumente). Barocke Einsteigerstücke: Viviani-Sonaten, Telemann, Air de Trompette, leichte Torellis.

6. Erzwinge nichts, wenn es mf nicht geht, machst du dich im f nur kaputt! Schalte einen Gang zurück! Wer auf den Berg will, braucht jede Menge Muskeln und eine perfekte Technik. Wenn dein Hals zugeht: bleibt er auf der großen Tp offen?

Zu meinen Erfahrungen: ich blase mich immer erst mit einer großen Trompete ein. Am liebsten mit der C, hier blase ich tatsächlich das gleiche Mundstück wie bei der Hoch-A (nicht aber der Hoch-B!). Das Wechseln fällt mir meistens sehr leicht, vor allem, wenn ich - was ich vor entsprechenden Konzerten mache - ein paar Tage lang auch ausgiebig Piccolo geübt habe. Konzerte, bei welchen ich zwischen mehreren Instrumenten wechsle, blase ich mit besonderer Freude; vielleicht gerade, weil mir das Wechseln Spaß macht. Jedenfalls ist es klanglich bereichernd.

Um die Piccolo zu meistern habe ich mir meine eigenen Studien geschrieben, die bei begabten Schülern immer funktionieren. Für die Piccolo ist Geschmeidigkeit zunächst wichtiger als Kraft, daher zuerst eher Tonleitersequenzen (wie Clarke) üben für die Geläufigkeit, erst später Naturtonbindungen für die Kraft.

Nur weil man auf der B-Trompete mal ein g3 geblasen hat, kann man auf der Piccolo noch lange keinen schönen Torelli blasen, geschweige denn ein wirklich anspruchsvolles Konzert. Mir ist die Höhe an sich gar nicht wichtig. Ich bin kein High-Note-Exhibitionist. Eine Phrase mit einem d3 oder e3 wirklich schön zu blasen, die hohen Töne nicht herauszuproleten sondern wie eine gute Sopranistin zu singen, wie ein guter Flötist zu blasen: das ist Musik. Schönheit, nicht Protzerei!

Wer mehr wissen möchte: da ich hier nur Anregungen geben kann, empfehle ich meine "Studien für Trompete und Hohe Trompeten" oder "Etüden für Trompete und Hohe Trompeten".

Viel Spaß und immer eine zarte Hand für die Piccolo wünscht Euch
Wolfgang

PS. Leider wird hier im Forum auch viel "Schmonzes" verbreitet. Holt Euch Rat von Leuten, die beruflichen Erfolg mit der Trompete haben. Wen interessiert es, welches Mundstück ein Bäckermeister bläst?
Studien für Trompete und Hohe Trompeten (2 Bd.), Etüden für Trompete und Hohe Trompeten, Trios,Quartette. Siebenhüner-Verlag.
Benutzeravatar
mikefiftyniner
Unverzichtbar
Beiträge: 698
Registriert: Donnerstag 4. August 2005, 11:59
Meine Instrumente ..: NONE
Wohnort: Machtsum (Nabel der Welt)

Re: Spieltechnik auf der Piccolotrompete

Beitrag von mikefiftyniner »

Hallo Wolfgang,

ich weiss ja nicht, welchen Bäckermeister Du meinst, aber in einem hast Du natürlich Recht: Richtig weiter kommt man nur mit einem professionellen Lehrer. Das habe ich nach 30 Jahren Posaunenchor-Quälerei und jetzt Lernender bei einem Solotrompeter seit Februar 2007 feststellen müssen.

Leider liefern aber die Profis hier im Forum immer nun kurze Gastspiele ab, sodass sich hier der Lerneffekt in Grenzen hält. Und so kommt dann in jedem zweiten Thema die Frage hoch: "Welche Trompete ist die beste?" und "Mit welchem Mundstück komme ich ohne zu üben zum sichern C4?".

Aber danke für Deinen Beitrag, habe beide Hefte zuhause und werde sie im Vorfeld unseres nächsten Konzertes auch wieder zum Üben heranziehen.
Mit jedem erfüllten Wunsch zerplatzt ein Traum!
Wer Schreibfehler findet, darf diese behalten!
Reinhard
NormalPoster
Beiträge: 12
Registriert: Dienstag 6. März 2007, 10:17
Wohnort: Leutkirch i. A

Re: Spieltechnik auf der Piccolotrompete

Beitrag von Reinhard »

Hallo Wolfgang,

endlich mal wieder ein Beitrag mit dem ich und auch noch ein paar andere Hobbymusiker was anfangen kann. ( Meine Meinung )
Ich habe es gern wenn man was an die Hand bekommt und dann probieren kann.
Die Hefte kenne ich nicht, aber ich werde mich mal im Musikverlag in meiner Nähe umschauen ob es die dort gibt.

Nur damit keine Missverständnisse aufkommen: ich finde das Forum gut, sehr gut sogar.
Aber es wird immer öfter auf Suchfunktionen verwiesen in denen auch viel zu lesen ist aber manchmal verhält es sich wie im Gesetzbuch: Verweis auf § 198 zu § 253 auf § 24 usw. Am Schluß hat man viel gelesen aber wissen tut mans trotzdem nicht.

Viele Grüße Reinhard
Bach Mod. 43 Sterlingsilver Plus
Flügelhorn von Bernhard Aßfalg
Benutzeravatar
guenni-trumpet
Unverzichtbar
Beiträge: 502
Registriert: Dienstag 30. Dezember 2003, 07:40
Meine Instrumente ..: Keine mehr; hab aufgehörf
Wohnort: Raum München

Re: Spieltechnik auf der Piccolotrompete

Beitrag von guenni-trumpet »

Hallo Wolfgang, willkommen zurück!!!!!!!!!!!!!!! (ehrlich gemeint).

Sehr gutes Statement, kann ich nur unterstützen!.
Allen, die Wolfgangs Studien noch nicht kennen, seien sie ans Herz gelegt. Mit ihnen habe ich gerade auf der "Kleinen" gute Fortschritte erzielen können.
Eine Phrase mit einem d3 oder e3 wirklich schön zu blasen, die hohen Töne nicht herauszuproleten sondern wie eine gute Sopranistin zu singen, wie ein guter Flötist zu blasen: das ist Musik. Schönheit, nicht Protzerei!
Genau so ist es! Die Piccolo muss singen, nicht knallen. Nur die Töne erreichen, ist nicht genug. bei so manchen hört man nur "Ton für Ton", ohne dass Musik entsteht.

Die Piccolo ist wie eine Klasse-Frau, man muss sie erst erobern. Dazu gehören Geduld und Behutsamkeit. :wink:
guenni-trumpet
Benutzeravatar
Jan
SuperPoster
Beiträge: 158
Registriert: Montag 13. November 2006, 09:43
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Spieltechnik auf der Piccolotrompete

Beitrag von Jan »

Ich bin zwar nicht der große Piccolo-Spezialist, aber ich muss Wolfgang recht geben. Für mich ist die Piccolo ein Instrument mit dem filigrane Passagen gespielt werden. Wen interessiert schon ein superlauten hohen Schlußton? Der scheppert besser mit der großen. Aber ein Gewusel, dass beim mithören die Finger anfangen zu zucken (oder schon zu verknoten) ist toll. Meine Lieblingsstellen: German Brass, Final Countdown - das "Gitarren"-Solo und Malcom McNab, 3.Satz vom Tschaikowski die Schlusspassage, wo er auf die Picc wechselt.

MonetteB15S4P@SchilkeX3
MonetteB15S4P@StomviForteC
Bach 1 1/2CFL@Courtoise156R
Tilz-Nea 1 1/2E@SchilkeP5-4
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 66 Gäste