Quinque Schule

Ansatzfragen, Welche Methode ist die beste,
Probleme, Gundlegende Techniken etc.

Moderator: Die Moderatoren

FranconianTrumpet
NormalPoster
Beiträge: 36
Registriert: Dienstag 6. März 2007, 18:53

Quinque Schule

Beitrag von FranconianTrumpet »

Hallo Leute,

übe nun mit der Quinque-Schule seit Weihnachten. Mich würde interessieren, wie eure Erfahrungen damit sind und ob es hier Experten zu dieser Methode gibt, die man fragen kann.
Benutzeravatar
wernertrp
Unverzichtbar
Beiträge: 1164
Registriert: Sonntag 11. März 2007, 19:31
Meine Instrumente ..: Yamaha YTR 6345G
Schilke B5
Bach Strad. ML37
Flgh Getzen Eterna
Piccolo Getzen Eterna
Drehventil FLGH Weltklang
Wohnort: Villingen-Schwenningen

Re: Qunique Schule

Beitrag von wernertrp »

Ich krame mal in meinen Erinnerungen.
Legato in höheren Regionen.
Alles unter c''' ist tief.
Wie weit ist es bis zum Trogoautoegokraten
Moderatorenschinder
antiker Gedankenklops
Gurdjieff lebt
Benutzeravatar
Justus.
ExtremPoster
Beiträge: 363
Registriert: Samstag 13. Dezember 2008, 21:52
Meine Instrumente ..: .

Re: Qunique Schule

Beitrag von Justus. »

hallo,

mal eine Frage: Um welches Quinque Heft geht es genau? Ich wollt mir das Heft auch bestellen, weiß aber nicht, welcher Band der richtige ist. Soweit ich weiß, gibt es 3 Hefte (Technik, Methode und ASA know how). Oder sollte man sich alle 3 anschaffen, um damit zu arbeiten? Mir geht es hauptsächlich um die ansatztechnischen Aspekte. Welches Heft eignet sich dafür am Besten?

LG Justus
FranconianTrumpet
NormalPoster
Beiträge: 36
Registriert: Dienstag 6. März 2007, 18:53

Re: Qunique Schule

Beitrag von FranconianTrumpet »

wernertrp hat geschrieben:Ich krame mal in meinen Erinnerungen.
Legato in höheren Regionen.
Alles unter c''' ist tief.
also was ist davon zu halten? mein ehemaliger lehrer hat sie mir empfohlen. habe hier die asa-methode vor mir liegen.
Dirk 01
SuperPoster
Beiträge: 146
Registriert: Samstag 17. März 2007, 23:32
Meine Instrumente ..: YCR 6320S, CTR 701
Wohnort: NRW, Hattingen

Re: Qunique Schule

Beitrag von Dirk 01 »

@FranconianTrumpet

Durch die ASA-Methode kann man seine Ausdauer und Höhe extrem erweitern.
Und es stimmt was wernertrp geschrieben hat. Anschließend ist alles unter c''' tief.

Aber durch übertriebenes Üben der Bindeübungen kann man sich sehr schnell den Ansatz für den nächsten Tag ruinieren.
Und durch übertriebenes Üben der Höheübungen kann man sich sehr schnell den Ansatz für eine ganze Woche ruinieren.

Du mußt dich also vorsichtig an deine Grenze herantasten, laß es langsam angehen.

Meine persönliche Meinung ist:
Wenn du die ASA-Methode richtig anwendest, wirst du (nach einer gewissen Einarbeitungszeit) begeistert sein.
Wenn du die ASA-Methode falsch anwendest, wirst du enttäuscht sein.

Aber dass ist bei allen Lipflex-Übungen so.


Gruß, Dirk
Cerveny Basstrompete und Kühnl & Hoyer Ventilposaune
FranconianTrumpet
NormalPoster
Beiträge: 36
Registriert: Dienstag 6. März 2007, 18:53

Re: Qunique Schule

Beitrag von FranconianTrumpet »

Quinque empfielht ja meines Wissens nach die Zunge zu fixieren, aber wie spielt man mit fixierter Zunge 16tel oder 32tel?
Herr Vorragend
NormalPoster
Beiträge: 39
Registriert: Donnerstag 18. September 2008, 19:33
Meine Instrumente ..: Yamaha

Re: Qunique Schule

Beitrag von Herr Vorragend »

Muss man für diese schule oder speziell die höhenübungen denn schon extreme Höhen können oder ist das auch für `normale` spieler gedacht ? :)

Ich habe nur in erinnerung das mir mal ein Musiker-Kollege diese Schule geben wollte, als ich ihm erzählte das ich meinen Mundstückdruck verringern wöllte ! Ist das diese Schule oder irre ich mich da :question:
Wer zuhause übt, betrügt seine Kollegen !
Hochwälder
Unverzichtbar
Beiträge: 1615
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 13:31
Meine Instrumente ..: Trp: B&S DBX, Bob Reeves 41
Flg: Yamaha 8315G, Kanstul 10FL
Korn: Olds Special, Schilke 11
Picc: B&S Meister Scherzer, Schilke 11AX
Wohnort: Schwarzwälder Hochwald (Saarland)

Re: Qunique Schule

Beitrag von Hochwälder »

FranconianTrumpet hat geschrieben:Quinque empfielht ja meines Wissens nach die Zunge zu fixieren, aber wie spielt man mit fixierter Zunge 16tel oder 32tel?
Der Anstoß bei der Fixierung der Zunge(nspitze) war am Anfang der Umstellung ein echtes Problem, Doppelzunge so gut wie nicht spielbar. Der Anstoß erfolgt mit dem Zungenrücken, je nach Lage der Zunge 1-2 cm hinter der Spitze. Langsam beginnen, die Töne portato spielen, im Laufe der Zeit Tempo und Phrasierung steigern.
Wie so viele Andere, arbeitet auch Quingue (meines Wissens) mit dem Einsatz der Zunge für das Erreichten hoher Töne.
Wer nie vom Weg abkommt, der bleibt auf der Strecke.
Volksmund
Roboter
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Montag 22. März 2010, 12:00
Meine Instrumente ..: M-Horns

Re: Qunique Schule

Beitrag von Roboter »

Hallo.
Ich habe bei Prof.Quinque ein paar mal Unterricht gehabt. Er hat sehr extrem mit der Zunge(nicht fixiert) sowie der Ringmuskulatur gearbeitet. Für mich war er und ein einer seiner Studenten, dass Beste was mir passieren konnte.
Ein kleiner Geheimtipp wäre sein letztes Heft "Know How". Es kennt zwar kaum jemand, für mich ist es aber das beste Werk!
Benutzeravatar
Justus.
ExtremPoster
Beiträge: 363
Registriert: Samstag 13. Dezember 2008, 21:52
Meine Instrumente ..: .

Re: Qunique Schule

Beitrag von Justus. »

Hallo Roboter,

kannst Du denn mal kurz sagen, in welchen Aspekten sich das "Know how" Heft von den anderen unterscheidet und was es zum Geheimtipp macht. :question:

Wäre sehr interessant zu wissen, wie auch meine obrige Frage, auf die noch keiner geantwortet hat. :oops:

LG Justus
buddy
Unverzichtbar
Beiträge: 6944
Registriert: Samstag 7. April 2007, 16:50
Meine Instrumente ..: Yamaha, Kanstul, Bach

Re: Qunique Schule

Beitrag von buddy »

ASA Know How enthält einen Einführungtext im Geiste und in Fortführung der anderen Hefte. Quinques Betonung liegt im Aufbau eines "druckschwachen" Ansatzes. Dazu gibt es hier noch die Erklärung eines Lip Buzz und Betrachtungen zum Üben von "Langen Tönen".

Die eigentlichen Übungen sind ähnlich Bindeübungen konzipiert, die lt. Einleitungstext (zuerst) langsam auszuführen sind. Aber sie enthalten regelmäßig verschiedene Dynamik- und weitere Anweisungen wie accelerando, presto usw., sowie Artikulationsvarianten wie staccato, auch im Wechsel mit legato und auch Doppelzunge wird verlangt.
Ein weiterer Unterschied zu den deutlich schlichter erscheinenden Bindeübungen bei Colin wäre, dass diatonische und chromatische Annäherungen an Zieltöne vorhanden sein können und nicht die üblichen Natur- bzw. Akkordtonfolgen notiert sind.

Die Übungen spielen sich jedoch keineswegs hauptsächlich in der dritten Oktav ab, sondern beackern meist den gängigen Bereich, allerdings mit Erweiterungen bis b3, z.B. in Übung 13 dann als ad lib. gekennzeichnet.
Roboter
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Montag 22. März 2010, 12:00
Meine Instrumente ..: M-Horns

Re: Qunique Schule

Beitrag von Roboter »

buddy hat geschrieben:Quinques Betonung liegt im Aufbau eines "druckschwachen" Ansatzes. Dazu gibt es hier noch die Erklärung eines Lip Buzz und Betrachtungen zum Üben von "Langen Tönen".
Quinque bezeichnete "druck-schwach"leider etwas irreführend. Eigentlich meinte Quinque je stärker die Muskulatur desto mehr Druck kann abgefangen werden.
Für den Muskelaufbau sind die alternativen Übungen zum Töne aushalten optimal. Auch in der Tiefe werden die Muskeln so angespannt als würde man z.B. ein C3 spielen.
trompeterli
Unverzichtbar
Beiträge: 749
Registriert: Dienstag 30. September 2008, 15:47
Meine Instrumente ..: Trompeten (Schilke/Martens/Spiri/King/Yamaha 4er u. 8er/Kanstul/Jupiter/Weril)
Klavier ("Gutenstätter")
Schlagzeug (Trixon/Gretsch/Pearl/Ludwig)
Saxophone (Keilwerth/Selmer/Yanagisawa/Yamaha/Expression)
Wohnort: Schweiz

Re: Qunique Schule

Beitrag von trompeterli »

buddy hat geschrieben:ASA Know How enthält einen Einführungtext im Geiste und in Fortführung der anderen Hefte. Quinques Betonung liegt im Aufbau eines "druckschwachen" Ansatzes. Dazu gibt es hier noch die Erklärung eines Lip Buzz und Betrachtungen zum Üben von "Langen Tönen".

Die eigentlichen Übungen sind ähnlich Bindeübungen konzipiert, die lt. Einleitungstext (zuerst) langsam auszuführen sind. Aber sie enthalten regelmäßig verschiedene Dynamik- und weitere Anweisungen wie accelerando, presto usw., sowie Artikulationsvarianten wie staccato, auch im Wechsel mit legato und auch Doppelzunge wird verlangt.
Ein weiterer Unterschied zu den deutlich schlichter erscheinenden Bindeübungen bei Colin wäre, dass diatonische und chromatische Annäherungen an Zieltöne vorhanden sein können und nicht die üblichen Natur- bzw. Akkordtonfolgen notiert sind.

Die Übungen spielen sich jedoch keineswegs hauptsächlich in der dritten Oktav ab, sondern beackern meist den gängigen Bereich, allerdings mit Erweiterungen bis b3, z.B. in Übung 13 dann als ad lib. gekennzeichnet.
Hallo buddy,
handelt es sich hier um ein ähnliches Ansatzsystem wie bei Callet/Civiletti oder macht der Autor das mit der Zunge noch anders?
Roboter
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Montag 22. März 2010, 12:00
Meine Instrumente ..: M-Horns

Re: Qunique Schule

Beitrag von Roboter »

trompeterli hat geschrieben:Hallo buddy,
handelt es sich hier um ein ähnliches Ansatzsystem wie bei Callet/Civiletti oder macht der Autor das mit der Zunge noch anders?
Sorry, hoffentlich stört es Dich nicht, wenn ich antworte.
Quinque hat die Zunge extrem gewölbt und damit den Mundraum signifikant verkleinert.
Diese extreme Zungenstellung hat er auch zum üben in den tiefen Lagen beibehalten.
Mich hat es hat es sehr verwundert, dass der Ton trotz extremer Zungenstellung nach einer kurzen Gewöhnungsphase wieder ganz normal klang.
buddy
Unverzichtbar
Beiträge: 6944
Registriert: Samstag 7. April 2007, 16:50
Meine Instrumente ..: Yamaha, Kanstul, Bach

Re: Qunique Schule

Beitrag von buddy »

Roboter hat geschrieben:...Eigentlich meinte Quinque je stärker die Muskulatur desto mehr Druck kann abgefangen werden...
Eine stabile Muskulatur in Rumpf und Gesicht ist vermutlich immer Voraussetzung, vgl. z.B. Burbas Übungen zum Thema oder die Ausführungen von James Morrison dazu, beide auf ihren DVDs. Die Autoren bedienen sich teilweise sogar gleicher Vorstellungshilfen (Gartenschlauch).
Ob missverständlich oder nicht, Quinque benutzt den Begriff Minimaldruck, was im Zusammenhang seiner übrigen Texte eindeutig wirkt (ASA Methode, S.14). Zumal er sich mehrfach in diesem Sinne äußert: "Der Druck des Mundstücks auf die Lippen muss stark reduziert werden, er dient lediglich dazu, ein Entweichen der Luft (also Energie) zu verhindern" (ASA Methode, S. 14).
Zuletzt geändert von buddy am Dienstag 23. März 2010, 18:43, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste