Trompetenprofessoren-Ranking

Ansatzfragen, Welche Methode ist die beste,
Probleme, Gundlegende Techniken etc.

Moderator: Die Moderatoren

Benutzeravatar
haynrych
Unverzichtbar
Beiträge: 2942
Registriert: Sonntag 5. November 2006, 06:14
Meine Instrumente ..: taylor chicago II
Wohnort: HORNSTEIN, NORDBURGENLAND, AUT
Kontaktdaten:

Re: Trompetenprofessoren-Ranking

Beitrag von haynrych »

ich behaupte, ein beliebiger wiener universitätsprofessor (fach trompete) erkennt im blindtest ob es sich um einen pombergerschüler oder einen ganschschüler handelt. jedoch nicht hauptsächlich an der klangfarbe, sonder mehr an der interpretation (stoss, bindung, dynamik, ... u.s.w. ... ).
KEEP CALM AND DON'T FEED THE TROLL
[diogenes]
leonfair
Unverzichtbar
Beiträge: 525
Registriert: Sonntag 5. August 2007, 23:54
Meine Instrumente ..: Lechner Drehventiltrompete in C (roh)
Lechner Drehventiltrompete in B (roh)
Schagerl Kornett "Thetis" (roh)
Schagerl Flügelhorn "Killerqueen" (roh)
YAMAHA YTR 4335G (lackiert)
YAMAHA YTR 631 Flügelhorn (lackiert)

Re: Trompetenprofessoren-Ranking

Beitrag von leonfair »

haynrych hat geschrieben:ich behaupte, ein beliebiger wiener universitätsprofessor (fach trompete) erkennt im blindtest ob es sich um einen pombergerschüler oder einen ganschschüler handelt. jedoch nicht hauptsächlich an der klangfarbe, sonder mehr an der interpretation (stoss, bindung, dynamik, ... u.s.w. ... ).
Das bezweifle ich ganz stark.
Wer übt kommt weiter. Der Weg ist das Ziel!
harryhaller
SuperPoster
Beiträge: 212
Registriert: Donnerstag 15. März 2012, 21:08
Meine Instrumente ..: .

Re: Trompetenprofessoren-Ranking

Beitrag von harryhaller »

Malte Burba hab ich nun kennen gelernt. Angenehme Erscheinung. Man kann ihm wohl genau so schräg kommen, wie er es bei anderen handhabt.
Buch gelesen, DVD geschaut... auch wenn ich kein Jünger bin und werde, so sind einige Dinge dabei, welche mir helfen. Das wichtigste ist aber Geduld und da stimm ich Buddy zu, man kann es nicht gleich in das Spiel übernehmen. Es braucht Zeit. Investiert man sie hat man.was davon. Ob es dann Klassik tauglich ist weis ich nicht. Bin kein Klassiker.

Haha.
No Arban
trompeterli
Unverzichtbar
Beiträge: 749
Registriert: Dienstag 30. September 2008, 15:47
Meine Instrumente ..: Trompeten (Schilke/Martens/Spiri/King/Yamaha 4er u. 8er/Kanstul/Jupiter/Weril)
Klavier ("Gutenstätter")
Schlagzeug (Trixon/Gretsch/Pearl/Ludwig)
Saxophone (Keilwerth/Selmer/Yanagisawa/Yamaha/Expression)
Wohnort: Schweiz

Re: Trompetenprofessoren-Ranking

Beitrag von trompeterli »

haynrych hat geschrieben:ich behaupte, ein beliebiger wiener universitätsprofessor (fach trompete) erkennt im blindtest ob es sich um einen pombergerschüler oder einen ganschschüler handelt. jedoch nicht hauptsächlich an der klangfarbe, sonder mehr an der interpretation (stoss, bindung, dynamik, ... u.s.w. ... ).
Der Unterschied zeigt sich wohl eher am Stoss.
Bei Bindung und Dynamik wäre ich mir bis g2 nicht ganz so sicher.
holiday
SuperPoster
Beiträge: 234
Registriert: Samstag 12. November 2005, 17:08
Meine Instrumente ..: Bach Bb, C
Dowids Bb
YTR Kornett
Wohnort: Hannover

Re: Trompetenprofessoren-Ranking

Beitrag von holiday »

Ich finde die Diskussion über deutsch/frazösisch/wienerisch/amerikanisch interessant.

Zunächst kann man glaube ich im Orchesterbereich auf die unterschiedlichen Instrumente hinweisen. Drehventiler in Deutschland und Österreich, wobei die Wiener doch eher Lechner Trompeten spielen, die sich für mich mit ihrem Strahl eher den Perinet Trompeten annähern als den tiefen deutschen Trompeten (Monke, Thein, Dowids).
Auch hat man als deutscher Student keine Chance nach Österreich zum Probespiel eingeladen zu werden. Da wird die Reproduktion auch eine Rolle spielen!

In Frankreich spielt man alles auf Ami C (soweit man das verallgemeinern kann), dazu nur ein Beispiel: Beim Probespiel für irgendein französisches Orchester wird verlangt: Haydn Trompetenkonzert auf der Ami C!

In GB und Amerika wird viel auf B, C und Es gespielt, was nun genau britischer Klang ist weiß ich aber nicht...

Ich würde noch zu behaupten wagen, dass es auch von der Literatur abhängt wie gespielt wird. Hört man in Deutschland oft Hummel und Haydn klingt in Frankreich viel öfter Jolivet. Man vergleiche einmal bei Naxos die Jolivet Einspielungen von Friedrich und Aubier.

Was aber den Blindtest angeht könnte ich höchstens verschiedene Menschen unterscheiden, ich glaube davon hängt es auch eher ab: wer der Uhrheber einer Klangidee ist. Gabor Tarkövi klingt für mich extrem nach Hans Gansch, vor allem in seinen (Tarkövis) frühen Jahren im Orchester (Aufnahmen mit dem WDR, BR).
Denn individuell gut zu klingen ist wichtiger, als auf Biegen und Brechen zu versuchen "deutsch" zu klingen. Was hab ich davon, im ersten Probespiel ist der Klang zu dunkel, im nächsten zu hell. Das zeigt doch, dass auch viele verschiedene Orchestertrompeter viele verschiedene Ideen haben.

Nach Gemeinsamkeiten, die man sehen möchte ist also nach meiner Meinung eher in den Bereichen Instrument/Lehrer/Schule zu suchen, nicht aber in der Nationalität.

Im Endeffekt will doch jeder seinen eigenen Klang haben! Oder?
macht ma wieder urlaub ;-)
Stammtischbruder
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Dienstag 4. März 2008, 18:33
Meine Instrumente ..: Dowids, Spiri, Yamaha
Wohnort: Belgien

Re: Trompetenprofessoren-Ranking

Beitrag von Stammtischbruder »

Mal ein anderes Anliegen:

Wäre es grundsätzlich nicht auch ratsamer, sich über die Hochschulen an sich (Überäumsituation, Mietpreise etc.) zu unterhalten??
TrompeteRT
Unverzichtbar
Beiträge: 624
Registriert: Montag 27. August 2007, 20:49
Meine Instrumente ..: >--III--(

Re: Trompetenprofessoren-Ranking

Beitrag von TrompeteRT »

Thema mal wieder nach oben.

Thread ist ja nicht beschränkt auf Klassik-Professoren, deshalb:

Jazz/Popularmusik - wo kann/soll Trompeter das studieren? Vorschläge:

- Beckerhoff (Essen)
- Brönner/Burba (Dresden)
- Burkhardt (Hamburg)
- Groenewald (Detmold)
- Haderer (Köln)
- Köster (Osnabrück)
- Michel (Basel)
- Presencer (Berlin)
- Reichstaller (München)
- Salentin (Würzburg)
- Siffling (Saarbrücken)
- Zimmermann (Mannheim)

Wer kennt sich aus? Wer kann Empfehlungen aussprechen? Wer kann von eigenen Erfahrungen berichten?
>--III--()
Singvögelchen
Unverzichtbar
Beiträge: 1529
Registriert: Dienstag 18. Januar 2011, 22:53
Meine Instrumente ..: meistens C

Re: Trompetenprofessoren-Ranking

Beitrag von Singvögelchen »

In Weimar unterrichtet noch ein Herrn Mergner, von dem habe ich aber bislang weder Gutes noch Schlechtes gehört.

Im Übrigen von dem Dream-Team Burba/Brönner aus Dresden auch nicht. Also dass von dort aus jetzt eine Revolution der Jazztrompetenmethodik losgebrochen wäre...der Eindruck ist eher, als ob man sich dort gemütlich zur Ruhe gesetzt hätte. Lasse mich aber gern belehren, wenn es anders sein sollte.

Meine beste Erfahrung mit diesem Thema war ein Workshop mit Rüdiger Baldauf, ein klasse Pädagoge, der wirklich Ahnung hat und auch gut vermitteln kann. Ihm würde ich sehr wünschen, dass er eine der wenigen Professuren auf diesem Gebiet übernimmt. Er wäre der richtige Typ, um diese Stelle auch ordentlich auszufüllen. Verantwortungsvoll, kompetent, musikalisch unumstritten...

Ansonsten studiert man Jazz wohl erfolgversprechender in New York bei Jon Faddis oder Wynton Marsalis? :Hä:
Als ahnungsloser klassischer Trompeter würde ich diese Möglichkeit zumindest in Erwägung ziehen.
Liebe Grüße vom Singvögelchen!


"Blas schön rein, dann kommts schön raus!"
Benutzeravatar
lurchi
Moderator
Beiträge: 1401
Registriert: Freitag 6. August 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Re: Trompetenprofessoren-Ranking

Beitrag von lurchi »

Der beste Leadlehrer soll, nach allem was ich gehört habe, Haderer in Köln sein. Bei Brönner hat man selten den persönlichen Kontakt, da kommt zu wenig rüber. Habe ich von Studenten gehört.
Benutzeravatar
Bixel
Unverzichtbar
Beiträge: 6415
Registriert: Samstag 27. Dezember 2008, 08:30
Meine Instrumente ..: bezahlt

Re: Trompetenprofessoren-Ranking

Beitrag von Bixel »

Wollte ich Jazztrompete studieren, würde ich mir die in die engere Wahl kommenden Hauptfach-Professoren/Dozenten sehr genau persönlich anschauen und anhören.
Ein persönliches gegenseitiges Kennenlernen vor einer Studienbewerbung dürfte kein Ausbilder einer deutschen Musikhochschule ablehnen wollen - schon deshalb, weil es in Beider Interesse ist.

Ein Instrumentalstudium bedeutet (zumal im Jazz) eine - im Vergleich zu anderen Studiengängen - enge persönliche Beziehung zweier Menschen über mindestens vier Jahre.
Wenn da "die Chemie nicht stimmt", kann dies (für beide Seiten) unnötig unentspannte Jahre bedeuten.

Außerdem sollte m.E. ein Studienbewerber die eigenen Interessenschwerpunkte mit jenen der in Frage kommenden Dozenten abgleichen.
Ein reiner Lead-Kandidat wird u.U. andere Lehrer favorisieren als ein leidenschaftlicher Solist.

Außerordentlich wichtig finde ich, dass ein Lehrer überzeugend demonstrieren kann, was er lehrt.
Auch hierzu kann eine persönliche Kontaktaufnahme vor einer Bewerbung Klarheit bringen.

Eingedenk dieser individuellen Entscheidungskriterien macht eine "Hitparade der Jazztrumpet-Profs" (wie hier angeregt) m.E. keinen Sinn.

Alle genannten Hochschullehrer sind zweifellos in der Lage, einen motivierten Studenten zu einem erfolgreichen Studienabschluss zu führen.

:idea:
.
Rausgehen ist wie Fenster Aufmachen, nur viel krasser.
Benutzeravatar
burt
Unverzichtbar
Beiträge: 2848
Registriert: Sonntag 5. Juni 2005, 12:15
Meine Instrumente ..: Trompeten:
Buddenbohm Infinity
Kühnel & Hoyer Topline G
Stomvi Titan C
Ricco Kühn T073 BX
Piccolo: Yamaha 9830
Flügelhorn: Courtois 154R
Kornett: Stomvi Titan

Re: Trompetenprofessoren-Ranking

Beitrag von burt »

lurchi hat geschrieben:Der beste Leadlehrer soll, nach allem was ich gehört habe, Haderer in Köln sein. Bei Brönner hat man selten den persönlichen Kontakt, da kommt zu wenig rüber. Habe ich von Studenten gehört.
Was meinst Du, was ich schon alles von irgendwem über irgendjemand gehört habe? :roll:
Schönen Gruß vom Burt
Benutzeravatar
Dobs
Moderator
Beiträge: 4737
Registriert: Dienstag 13. Januar 2004, 16:12
Meine Instrumente ..: Yamaha 6335RC, Jupiter JFH-1100R
Wohnort: Hannover

Re: Trompetenprofessoren-Ranking

Beitrag von Dobs »

Singvögelchen hat geschrieben:Meine beste Erfahrung mit diesem Thema war ein Workshop mit Rüdiger Baldauf, ein klasse Pädagoge, der wirklich Ahnung hat und auch gut vermitteln kann. Ihm würde ich sehr wünschen, dass er eine der wenigen Professuren auf diesem Gebiet übernimmt.
Aus meiner laienhaften Amateurperspektive würde ich bestätigen, dass Rüdiger ein fantastischer Pädagoge ist. Was seine Lehrtätigkeit angeht, so war er ja bereits ab 1989 für 10 Jahre Dozent für Jazztrompete in Köln/Aachen. Vermutlich könnte er, so er denn wollte, sich da auch wieder stärker engagieren, vielleicht möchte er das aber eben auch einfach nicht.
"Musik und Bier sind Themen, die traditionell sehr eng miteinander verbunden sind." - Sch.-Hausbrandt (Herri Bier)
Singvögelchen
Unverzichtbar
Beiträge: 1529
Registriert: Dienstag 18. Januar 2011, 22:53
Meine Instrumente ..: meistens C

Re: Trompetenprofessoren-Ranking

Beitrag von Singvögelchen »

Im Prinzip hat Bixel einige Beiträge weiter oben recht, wenn er ganz allgemein feststellt, dass in erster Linie die Chemie zwischen dem Studenten und dem Professor stimmen muss. Da führt einfach mal kein Weg dran vorbei.

Das Problem bei Studiengängen, die für den freien Markt ausbilden, ist einfach, dass man hinterher gar nicht objektiv messen kann, wie erfolgreich ein Lehrer wirklich war. Also im Jazz (mit Ausnahme einiger weniger fester Rundfunk-Bigband-Stellen) und in der alten Musik werden ja fast ausschließlich "Freischaffende" produziert. Und man kann dabei einfach keine gewonnenen Probespiele "abrechnen".
Deswegen zählt zu den Kriterien in jedem Fall auch, wie der entsprechende Lehrer (im Barockbereich gibt es inzwischen auch ganz hervorragende Lehrerinnen) mit Hilfe seiner Kontakte die Schüler ins Berufsleben vermitteln kann. Und da gibt es große Unterschiede: längst nicht allen Lehrern ist es recht, dass ihnen ihre begabten Schüler irgendwann einmal das Wasser abgraben, da gibt es teilweise heftigste Revierkämpfe. Das sind dann die unangenehmen Geschichten, die man nur hinter vorgehaltener Hand erfährt.
Liebe Grüße vom Singvögelchen!


"Blas schön rein, dann kommts schön raus!"
Benutzeravatar
Dobs
Moderator
Beiträge: 4737
Registriert: Dienstag 13. Januar 2004, 16:12
Meine Instrumente ..: Yamaha 6335RC, Jupiter JFH-1100R
Wohnort: Hannover

Re: Trompetenprofessoren-Ranking

Beitrag von Dobs »

Wenn ich die Diskussionen hier über die Jahre betrachte, scheint es doch so zu sein, daß jedenfalls beim klassischen Trompete-Studium, ein Student bei Aufnahme in das Studium bereits aussergewöhnlich hervorragend Trompete spielen kann und er an der Hochschule dann die Gelegenheit bekommt unter idealen Bedingungen das weiter zu tun, was er auch vorher schon getan hat: Trompete zu spielen, eben unter besonders fachkundiger Anleitung. Wie gross ist in diesen - gemessen an der Zeit, die der Student schon vorher mit seinem Instrument verbracht hat - wenigen Jahren tatsächlich der Einfluss, den ein Lehrer auf seine Schüler hat und dessen Anteil an dem Trompeter, der er ein paar Jahre später sein wird? Und: Wenn ein Professor danach bemessen wird, wieviele Probespiele seine Schüler in renommierten Orchestern gewinnen, ist er dann nicht ebenso verantwortlich für diejenigen, die "nur" in zweitklassigen Orchestern ihre Kunst zum besten geben und/oder in einer Musikschule arbeiten?
"Musik und Bier sind Themen, die traditionell sehr eng miteinander verbunden sind." - Sch.-Hausbrandt (Herri Bier)
Benutzeravatar
Bixel
Unverzichtbar
Beiträge: 6415
Registriert: Samstag 27. Dezember 2008, 08:30
Meine Instrumente ..: bezahlt

Re: Trompetenprofessoren-Ranking

Beitrag von Bixel »

Dobs hat geschrieben:Wenn ein Professor danach bemessen wird, wieviele Probespiele seine Schüler in renommierten Orchestern gewinnen, ist er dann nicht ebenso verantwortlich für diejenigen, die "nur" in zweitklassigen Orchestern ihre Kunst zum besten geben und/oder in einer Musikschule arbeiten?
An einer Musikschule arbeiten in aller Regel Studienabsolventen mit einer künstlerisch-pädagogischen Ausbildung (kurz: KPA), während Orchester- und Solotrompeter typischerweise eine rein künstlerische Ausbildung (kurz: KA) absolviert haben.
Singvögelchen hat geschrieben:Das Problem bei Studiengängen, die für den freien Markt ausbilden, ist einfach, dass man hinterher gar nicht objektiv messen kann, wie erfolgreich ein Lehrer wirklich war. Also im Jazz (mit Ausnahme einiger weniger fester Rundfunk-Bigband-Stellen) (...) werden ja fast ausschließlich "Freischaffende" produziert.
Da es im Bereich Jazz (in Ermangelung zählbarer "Orchesterstellen") sinnlos ist, eine Ausbildung mit dem Ziel einer rein künstlerischen Festanstellung zu beginnen, wird Interessenten für ein Jazzstudium in aller Regel zu einem KPA-Studium geraten, da man als sog. Freelancer meist eh' unterrichten wird, um seinen Unterhalt zu sichern.
Möchte man dies an einer öffentlichen Einrichtung tun, so geht heutzutage "ohne (KPA-)Ticket" in der Regel gar nichts.

Nach Erlangen eines KPA-Bachelors lässt sich übrigens bei entsprechenden Ambitionen ggf. immer noch ein zweijähriger KA-Master-Studiengang anschließen.

Die Anforderungen bei der Eignungsprüfung für ein KPA-Studium der Jazztrompete sind übrigens (jedenfalls an nicht so überlaufenen deutschen Musikhochschulen) insofern erträglich niedrig, als eine halbwegs solide instrumentale Vorbildung, ein Mindestmaß an Hörerfahrung im Jazz und eine gewisse "Antenne zum freien Spiel" (ohne Noten) eigentlich ausreichen.
Die genauen Inhalte der Eignungsprüfung stimmen clevere Studienbewerber bereits im Vorfeld mit dem potenziellen Hauptfachlehrer ab.

Wer ein KA-Studium der Jazztrompete (also ohne die pädagogischen Studienmodule) beginnen möchte, muss - ähnlich wie in der Klassik - bereits bei der Eignungsprüfung Profi-Qualitäten erkennen lassen.

:idea:
.
Rausgehen ist wie Fenster Aufmachen, nur viel krasser.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste