Mundstück A&S Schraubsatz

Hier ist Platz für eure Equipment Testberichte

Moderator: Die Moderatoren

Forumsregeln
Um den Testberichten eine einheitliche Struktur zu geben haben wir folgenden Rahmen entworfen.
Bitte diese Struktur bei den Berichten zu übernehmen.

Modell:
Besondere Spezifikationen: (Light/Heavy, Bohrung, Becher etc.):

Pro: (Stichworte)
Kontra: (Stichworte)
Gesamtbewertung: (1 bis 5 Punkte)

Klang:
Spielgefühl:
Verarbeitung:
Persönliche Bewertung:

Beiträge werden nach Prüfung durch die Moderatoren
freigegeben.
Antworten
Benutzeravatar
mcsnoop
SuperPoster
Beiträge: 154
Registriert: Sonntag 6. Dezember 2009, 10:42
Meine Instrumente ..: Flügelhorn(4)
Kuhlohorn(1)
Trompete(7)
Barock(1)
Kreuzkornett(1)
Posaune(1)
Klavier(1)

Mundstück A&S Schraubsatz

Beitrag von mcsnoop »

Ich möchte hier kurz den Mundstückschraubsatz von A&S vorstellen:
Bild

Bestandteile des Paketes:
1 * Alu Schaft (Länge/Durchmesser Bohrung Kessel zu Schaft/Durchmesser Bohrung Ende) 80mm/4,3mm/8mm
2 * Ränder (Nr/Innendurchmesser/Randbreite/Randbeschaffenheit)(2/18mm/3,5mm/relativ flach bis rund),(3/17,2mm/4mm/relativ flach bis rund)

Bild

4 * Kessel (2b,2c,3b,3c)

Schaft + 2b Kessel + 2er Rand:
Bild
Bild
Bild

Preis:
ca 30EUR zzgl. Porto

Pro:
Für wenig Geld mehrere Kessel und Ränder zum testen und evtl. für mehr?

Contra:
Eindeutig die schlechte Verarbeitung. Entweder die Kessel oder der Schaft haben nicht die richtige Passform. Somit ist schonmal die Frage geklärt ob der Schraubsatz für mehr taugt =).

Fazit:
Mehr als zum "Herausfinden" welcher Kessel mit welchem Rand für einen selber interessant ist, taugt dieser Schraubsatz nicht. Ich teste mich gerade durch verschiedene Mundstücke/Mundstückschraubsätze und egal in welcher Zusammensetzung ich das Mundstück schraube, immer "flattert" der Ton. Dadurch das die Passform nicht so extrem genau ist, befindet sich zwischen Kessel und Schaft ein minimaler Spalt + "sichtbare" Kante. Sprich die Bohrung der Kessel und des Schaftes stimmen nicht extrem genau überein. In diesem Spalt kann Speichel eindringen und da der Kessel nicht die negativform des Schaftes hat, sondern eine leicht andere Form sammelt sich hinter der Kesselwand dieser Speichel.

Das Falttern kann nun durch das zurücklaufen des Speichels in den Schaft kommen oder durch die Abrisskante von Kessel zu Schaft. Da nun schon im Mundstück die Luftverwirbelungen entstehen, ist es NICHT möglich damit einen brauchbaren Ton zu erzeugen.

Teilweise ausgenommen ist folgende Kombination: Schaft + Rand 3 + Kessel 3c

Hierbei ist das Flattern sehr gering, aber spielt man in den tiefen Registern hört man es trotzdem. In den hohen Registern ist das "Flattern" nicht wahrnehmbar. Dennoch habe ich beim Testen ein 5c und ein 7cw für den Ton gegenübergestellt und die Töne kommen mit den 5c und dem 7cw um längen sauberer.

Gesamtbewertung: 1/5

Grüße aus dem Schlaubetal
mcsnoop (Tobias)
Flügelhorn(4), Kuhlohorn(1), Trompete(7), Barock(1), Kreuzkornett(1), Posaune(1), Klavier(1)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste