Big-Band Harmonik

Hier geht es um Improvisieren , Stilistik , halt alles was mit Jazz bzw. Moderner Musik zu tun hat

Moderator: Die Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
C-Becks
Moderator
Beiträge: 801
Registriert: Sonntag 20. April 2008, 17:57
Meine Instrumente ..: B&S Personality Line MH
B&S 3005 WTR-L
Getzen Eterna II
Yamaha YTR-3335S
Antoine Courtois 154R
Thomann FH-900J RAW
Wohnort: Kleve
Kontaktdaten:

Big-Band Harmonik

Beitrag von C-Becks »

Hallo Zusammen,

Big-Band Stücke folgen ja (oft) einer sehr speziellen Harmonik. Sind oft stellenweise dissonant und bei für Big-Band umarrangierten, bekannten Stücken werden oft andere Akkorde verwendet als jene die dem Stück eigentlich eigen sind. Wo fange ich am besten an um hier ein bisschen tiefer in die Materie einzutauchen? Ist es das Gleiche wie Jazz-Harmonik? Gibt es ein Schema F für den Aufbau von Stücken?

Würde mich freuen wenn jemand helfen kann.
Bier - Bratwurst - Blasmusik
https://www.youtube.com/@Beckerbimmen
Benutzeravatar
Bixel
Unverzichtbar
Beiträge: 6417
Registriert: Samstag 27. Dezember 2008, 08:30
Meine Instrumente ..: bezahlt

Re: Big-Band Harmonik

Beitrag von Bixel »

Ist es das Gleiche wie Jazz-Harmonik?
Ja.
Gibt es ein Schema F für den Aufbau von Stücken?
Es gibt formale "Klischees" (z.B. AABA, ABAC, Blues) - aber das meinst du vermutlich nicht?

Solistische Anweisungen ("Changes") in Big-Band-Arrangements enthalten nicht selten Informationen, die das Improvisieren komplizierter erscheinen lassen, als es tatsächlich ist. In aller Regel lassen sich die Changes eines Solo-Parts vereinfachen, wozu aber eine gute Kenntnis der Jazz-Harmonielehre vonnöten ist.
Rausgehen ist wie Fenster Aufmachen, nur viel krasser.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 1 Gast