Yamaha 8335RC

Welches sind die besten ?

Moderator: Die Moderatoren

Antworten
burt
Unverzichtbar
Beiträge: 2895
Registriert: Sonntag 5. Juni 2005, 12:15
Meine Instrumente ..: Ricco Kühn Custom B und C
Kühnl & Hoyer Spirit
Kühnl & Hoyer Topline G
Buddenbohm Infinity
Stomvi Titan C
Yamaha 9830
Courtois 154R
Stomvi Titan Kornett

Yamaha 8335RC

Beitrag von burt »

Konnte schon jemand das neue Commercial Modell anspielen? Der eine oder andere Shop scheint sie ja schon da zu haben.
Die Features wie der 3. Zug im Bachdesign, verstellbarer Fingerring und eine herausnehmbare Stütze sind ja erstmal nicht neu. Im Video auf der Yamaha Website wird sie als herausragend im Portfolio beschrieben. Lohnt sich der deutliche Preisunterschied zur 6er?
Schönen Gruß vom Burt
gozilla
Unverzichtbar
Beiträge: 662
Registriert: Freitag 17. September 2010, 08:42
Meine Instrumente ..: Bach 25 Corporation
Olds Super 1959
Adams A4 Custom
B&S 3143 LR

Re: Yamaha 8335RC

Beitrag von gozilla »

Hallo Burt,
Ich denke das kannst nur Du als erfahrener Trompeter selbst entscheiden.
Mein bevorzugter Trompetendealer war bei der Präsentation und war auch sehr angetan. Hat mir im Anschluss auch eine zum Test angeboten. Hab dann nach dem Preis gefragt und dankend abgelehnt. Die Trompete hat zwar einige interessante Features die in der Kombination noch nicht bei Yamaha zu Kaufen waren aber naja…
Gibt ja den einen oder anderen Endorser der eine 8335 RC spielt , natürlich auch vom Atelier modifiziert. Hatte in der Vergangenheit solche Trompeten und auch die Benkenstein und Moschberger Xeno gespielt und fand den Aufpreis zu einer Serien Yamaha nicht gerechtfertig. Zu einer guten Bach oder zB einer „alten“ van Laar im Vergleich auch nicht wirklich.
Teste die RC und bilde Dir Dein Urteil selbst.
Viel Spaß Grüße G
Benutzeravatar
Fanfaristico
PowerPoster
Beiträge: 79
Registriert: Donnerstag 16. Oktober 2008, 22:32
Meine Instrumente ..: Thein B-Drehventiler
Van Laar B4
Bach Stradivarius 37'er vergoldet (aus 1983)
Pfreimbtner Neusilber-Drehventil-FH
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

Re: Yamaha 8335RC

Beitrag von Fanfaristico »

gozilla hat geschrieben: Mittwoch 4. Dezember 2024, 20:04 Hallo Burt,
...
Zu einer guten Bach oder zB einer „alten“ van Laar im Vergleich auch nicht wirklich.
Was ist mit einer "alten" van Laar gemeint?

Gruß
Fanfaristico
Tacet
SuperPoster
Beiträge: 203
Registriert: Sonntag 6. Oktober 2013, 14:43
Meine Instrumente ..: Trompete

Re: Yamaha 8335RC

Beitrag von Tacet »

Hier die Meinung des bösen Posters "tacet" (advocatus trompeterli):
Die Flucht in die Materialschlacht (um mal im FDP Jargon zu sprechen) ist leider keine Lösung.
Weder die 8335RC, die in drei Jahren erscheinende 8335RC 02, die alte van Laar (wer´s mag), noch eine alte Stradivarius von wann auch immer, machen aus einer Pfeife einen Pfeifer. Oder aus einer Gurke ein T-Bone Steak.
Zum Herzeigen sind solche teuren Trompeten natürlich immer ein Pfund, dann dürfen alle Kollegen mal reinblasen und sagen "cooles Horn", "geile Kanne" oder sagen leider auch gar nix. Gucken einen möglicherweise mit toten Augen an...auch von epischen Lästereien hinter dem Rücken hat man Kunde.
Stellt sich dann aber noch die Frage, welches Mundstück brauche ich nun? Und hat das Teil auch einen Endorser? Gar Herrn Moschberger oder einen Ami, den man bisher gar nicht kannte? Jetzt aber total geil findet.. nun ja
Nach vielen Jahren der Recherche und zu vielen Käufen habe ich in Sachen Equipment für mich wenige Dinge gelernt:

- ML ist schon zu groß
- zu schwer ist nicht gut
- zu leicht ist nicht gut
- komisches Design ist nicht gut
- Neukauf ist nicht gut
- online-Empfehlung ist nicht gut
- Blindkauf bzw. Taubkauf ist nicht gut
- In Geschäften zu vergleichen ist sinnlos
- Verkäufer um Rat zu bitten ist sinnlos
- Kollegen um Rat zu bitten ist besser
- Kollegen vorzuspielen ist noch besser (aber nicht gerade dem Kollegen mit der Monette, Lotus oder AR Resonance und dem Koffer voller Mundstücke)
- sich mit ganz gewöhnlichen 08/15 Schwarmintelligenz-Trompeten anzufreunden ist Gold
IMO
Benutzeravatar
Flügelhorny
Unverzichtbar
Beiträge: 883
Registriert: Sonntag 20. März 2005, 19:59
Meine Instrumente ..: Yamaha
Wohnort: Bremervörde/Oerel
Kontaktdaten:

Re: Yamaha 8335RC

Beitrag von Flügelhorny »

Am Besten immer vom Profi testen und beurteilen lassen.
Leider hilft das auch nur bedingt ein gutes Instrument zu haben, denn wenn hinten am Mundstück schlecht reingespielt wird,- dann kommt vorne auch nur verstärkt "Müll" raus..!
Da wird auch eine Monette nicht helfen...
Monke b-Drehventil
Barth Drehventilfluegelhorn
Kanstul-Besson Piccolo
Bach Stradivarius 180-72G
Lechner-C Drehventil
gozilla
Unverzichtbar
Beiträge: 662
Registriert: Freitag 17. September 2010, 08:42
Meine Instrumente ..: Bach 25 Corporation
Olds Super 1959
Adams A4 Custom
B&S 3143 LR

Re: Yamaha 8335RC

Beitrag von gozilla »

Moin
nochmal kurz in Stichpunkten
…“alte“ van Laar meint vor dem Ableben des Meisters…Gott hab ihn selig…und ja die mit Bauerfeind spielen tatsächlich anders…und die Erstwerke von Hub sind tatsächlich unter heutigen Gesichtspunkten nichts besonders

…@tacet…das mag ja schon alles sein und ich gebe Dir da durchaus auch in einigen Punkten Recht…aber kennst Du die spielerischen Qualitäten oder Vorlieben von Kollege Burt? Die von mir ? Ich die von Dir? Ist nicht der Trompeter an sich an manchen Tagen ein Rätsel in sich…hast Du eine/alle der oben angesprochenen Trompeten angespielt? Anyway…

…@Flügelhorny…ich sag immer zu dem Thema ganz böse…wer mit sagen wir mal einer Yamaha 4335 oder einer K&H Topline oder einer B&S 3137 und einem Standard 1 1/2 C oder 3 C nicht Spielen kann wird es auch mit einer teuren Trompete nicht können. Bei denen die es nachgewiesener Maßen oder von Berufs wegen können oder können müssen geht es oft um Soundvorstellung , Spielbarkeit und Klang im Satz…und auch Profis klingen bisweilen schlecht..heute wieder live Erlebt. Nur sag ich da gerne immer…zuerst gleich oder besser Spielen und dann darüber Reden.

Testet die Yamaha und bildet Euch eure Meinung…kauft sie und werdet glücklich selbst wenn ihr auch mit einer halb so teuren Tröte gut bedient wärt.
Just my 2 cent
G
LidlLidl
PowerPoster
Beiträge: 68
Registriert: Sonntag 21. Juni 2015, 17:42
Meine Instrumente ..: Tr in B Franz Weber , Bach Strad. 72,
FH Klaus Martens
hB/A Getzen

Re: Yamaha 8335RC

Beitrag von LidlLidl »

Fanfaristico hat geschrieben: Donnerstag 5. Dezember 2024, 16:59
gozilla hat geschrieben: Mittwoch 4. Dezember 2024, 20:04 Hallo Burt,
...
Zu einer guten Bach oder zB einer „alten“ van Laar im Vergleich auch nicht wirklich.
Was ist mit einer "alten" van Laar gemeint?

Gruß
Fanfaristico

Burt könnte mit „alte“ van Laar“ eine Trompete meinen, die noch zu Lebzeiten von Hub (+2022) gebaut wurde.
Ob es bei HvL durchgehend eine Seriennummer gibt, aus der man das physische Alter sehen kann, weiß ich nicht. Aber Du hast ja eine B4, und frägst wohl deshalb.
Zuletzt geändert von LidlLidl am Montag 9. Dezember 2024, 11:07, insgesamt 2-mal geändert.
LidlLidl
PowerPoster
Beiträge: 68
Registriert: Sonntag 21. Juni 2015, 17:42
Meine Instrumente ..: Tr in B Franz Weber , Bach Strad. 72,
FH Klaus Martens
hB/A Getzen

Re: Yamaha 8335RC

Beitrag von LidlLidl »

Tacet hat geschrieben: Freitag 6. Dezember 2024, 12:13 Hier die Meinung des bösen Posters "tacet" (advocatus trompeterli):
Die Flucht in die Materialschlacht (um mal im FDP Jargon zu sprechen) ist leider keine Lösung.
Weder die 8335RC, die in drei Jahren erscheinende 8335RC 02, die alte van Laar (wer´s mag), noch eine alte Stradivarius von wann auch immer, machen aus einer Pfeife einen Pfeifer. Oder aus einer Gurke ein T-Bone Steak.
Zum Herzeigen sind solche teuren Trompeten natürlich immer ein Pfund, dann dürfen alle Kollegen mal reinblasen und sagen "cooles Horn", "geile Kanne" oder sagen leider auch gar nix. Gucken einen möglicherweise mit toten Augen an...auch von epischen Lästereien hinter dem Rücken hat man Kunde.
Stellt sich dann aber noch die Frage, welches Mundstück brauche ich nun? Und hat das Teil auch einen Endorser? Gar Herrn Moschberger oder einen Ami, den man bisher gar nicht kannte? Jetzt aber total geil findet.. nun ja
Nach vielen Jahren der Recherche und zu vielen Käufen habe ich in Sachen Equipment für mich wenige Dinge gelernt:

- ML ist schon zu groß
- zu schwer ist nicht gut
- zu leicht ist nicht gut
- komisches Design ist nicht gut
- Neukauf ist nicht gut
- online-Empfehlung ist nicht gut
- Blindkauf bzw. Taubkauf ist nicht gut
- In Geschäften zu vergleichen ist sinnlos
- Verkäufer um Rat zu bitten ist sinnlos
- Kollegen um Rat zu bitten ist besser
- Kollegen vorzuspielen ist noch besser (aber nicht gerade dem Kollegen mit der Monette, Lotus oder AR Resonance und dem Koffer voller Mundstücke)
- sich mit ganz gewöhnlichen 08/15 Schwarmintelligenz-Trompeten anzufreunden ist Gold
IMO
LidlLidl
PowerPoster
Beiträge: 68
Registriert: Sonntag 21. Juni 2015, 17:42
Meine Instrumente ..: Tr in B Franz Weber , Bach Strad. 72,
FH Klaus Martens
hB/A Getzen

Re: Yamaha 8335RC

Beitrag von LidlLidl »

:) ich hab mir nix von dem je eingestanden. Ach „si tacuisses…“
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste