K&H Topline in Messing oder Goldmessing???

Welches sind die besten?

Moderator: Die Moderatoren

Antworten
Trp_MaiK
Gerade Registriert
Beiträge: 2
Registriert: Freitag 16. Mai 2025, 21:32
Meine Instrumente ..: Yamaha YTR-4335 G II
BACH 3C
Wohnort: 21447 Handorf

K&H Topline in Messing oder Goldmessing???

Beitrag von Trp_MaiK »

Hallo Zusammen,

eine neue Trompete muss her und ich bin an der K&H Topline interessiert.

Nun ist die Frage ob mit Messing oder Goldmessing Schallbecher?

Ich spiele in einem Blasorchester die 1. & 2. Flügelhornstimme (jaaa auf der Trompete 🫣).

Habt ihr da Erfahrungen und könnt mir eine Empfehlung aussprechen?

Vielen Dank im Voraus.

LG
Maik
Blechnase
Unverzichtbar
Beiträge: 925
Registriert: Montag 1. Juni 2015, 06:28
Meine Instrumente ..: Bach, Schmidt, K&H, Conn, King, 2x Blessing

Re: K&H Topline in Messing oder Goldmessing???

Beitrag von Blechnase »

Spontan würde ich sagen: kauf Dir ein Flügelhorn mit passendem Mundstück :mrgreen: Die 4335G ist doch ein gutes Instrument und wenn die nicht kurz vor Exitus ist, ist doch alles gut.

Meine Erfahrung ist, dass man mit Goldmessing etwas „weniger gut durchkommt“. Wenn Euer Blasorchester also etwas größer ist, würde ich zu Messing tendieren. Letztlich ist der Unterschied aber wahrscheinlich nicht so groß. Nimm, was Dir besser gefällt und besser liegt.

Gibt es einen besonderen Grund, wieso es grade die Topline sein soll?
Amateur an Trompete, Kornett, Flügelhorn und immer öfter British Baritone :D
Trumpetzky
Unverzichtbar
Beiträge: 710
Registriert: Dienstag 20. November 2018, 14:31
Meine Instrumente ..: Drehventiler

Re: K&H Topline in Messing oder Goldmessing???

Beitrag von Trumpetzky »

"Blasorchester" ist ein dehnbarer Begriff. Wenn es die Dorfmusik ist, und alle die Flügelhornstimme mit der Trompete spielen, wirds vom restlichen Satz abhängen, was klanglich mehr Sinn macht.
Wenn du aktuell eine 4335G hast, und das klanglich funktioniert hat, wäre der Griff zu Goldmessing.

Es ist von einigen Rahmenbedingungen abhängig, welches Material/welche Klangcharakteristik man wählt. Für die örtliche Blaskapelle (etwa 55 Mann/Frau) bevorzuge ich meine Sella mit Messingbecher, einfach wegen des helleren Klanges, der mehr "Platz" zu den "originalen" Flügelhörnern bietet. Wenn ich Klassik, Ensemble, Kirche,.... spiele, hab ich eine Drehventil mit Goldmessing-Schallstück, weil ich da einen anderen Klang will und spiele ich Kammerorchester oder mit Streichern dann ist die Instrumentenwahl sehr von der Literatur abhängig. Da geht der Griff mitunter zur Drehventil C-Trompete.

Wenn wir in deinem Fall vom symphonischen Blasorchester sprechen, dann wäre mein Rat ebenfalls, ein Flügelhorn als Ergänzung zu kaufen.

Und falls du "Multichannel" unterwegs bist, behalt die Yamaha und ergänze sie der Varianz wegen mit einer "helleren" Trompete.
Trp_MaiK
Gerade Registriert
Beiträge: 2
Registriert: Freitag 16. Mai 2025, 21:32
Meine Instrumente ..: Yamaha YTR-4335 G II
BACH 3C
Wohnort: 21447 Handorf

Re: K&H Topline in Messing oder Goldmessing???

Beitrag von Trp_MaiK »

Danke für Eure Rückmeldung.

Wir sind nur eine Kapelle mit 30 Leuten.

Aktuell spielen wir mit 3 Mann 1. und 2. Flügelhornstimme auf Trompeten.

Ich bin mit der Yamaha nicht so zufrieden. Habe die Trompete gebraucht gekauft. Finde das Sie irgendwie zugeschnürt klingt und die Töne rasten nicht so richtig in der oberen Tonlage ab f‘‘ ein. Als Vergleich habe ich noch eine billige Fasch Goldmessing Trompete, damit ist es kein Problem.

Auf die Topline bin ich gekommen wegen den guten Bewertungen.
Blechnase
Unverzichtbar
Beiträge: 925
Registriert: Montag 1. Juni 2015, 06:28
Meine Instrumente ..: Bach, Schmidt, K&H, Conn, King, 2x Blessing

Re: K&H Topline in Messing oder Goldmessing???

Beitrag von Blechnase »

Mit Bewertungen und Berichten anderer Leute ist das halt immer so eine Sache. Man kann sich viel überlegen, aber wenn man das Instrument spielt, passt es vielleicht dann doch nicht. Wenn es nur die Bewertungen sind — vielleicht ist es klüger, mal in ein Musikhaus zu fahren und ein paar Dinge auszuprobieren?

Oder noch einfacher: frag den Instrumentenbauer Deines Vertrauens (oder Deine/n Lehrer/in) um Rat. Bei mir hat ein Tausch des Mundrohres genau das gewünschte Ergebnis gebracht. Hat 150 EUR (oder so) gekostet und 10 Jahre später bin ich mit der Entscheidung immer noch bestens zufrieden.
Amateur an Trompete, Kornett, Flügelhorn und immer öfter British Baritone :D
Blechnase
Unverzichtbar
Beiträge: 925
Registriert: Montag 1. Juni 2015, 06:28
Meine Instrumente ..: Bach, Schmidt, K&H, Conn, King, 2x Blessing

Re: K&H Topline in Messing oder Goldmessing???

Beitrag von Blechnase »

Oder Ihr tut Euch alle Mann zusammen und kauft alle ein Flügelhorn?
Amateur an Trompete, Kornett, Flügelhorn und immer öfter British Baritone :D
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste