Pflege von Versilberten Trompeten

Welches sind die besten ?

Moderator: Die Moderatoren

Benutzeravatar
Dennis
Moderator
Beiträge: 321
Registriert: Montag 21. Juli 2003, 23:16
Meine Instrumente ..: x3
Wohnort: Schleswig-Holstein

Pflege von Versilberten Trompeten

Beitrag von Dennis »

Hi ,

ich würde mir gerne demnächst eine versilberte Trompete zulegen,
wie Pflegebedürftig ist das Silber gegenüber einer "normalen" lackierten Trompete ?

Meine jetzige lackierte ist da recht genügsam, aussen muss ich im Prinzip gar nichts machen, sieht noch so aus wie am ersten tag...

Gibt es sonst noch vorteile ausser der Optik bei versilberten Instrumenten ?
Gruß von Dennis

- Schilke X3
- B&S Challenger 3145G Flügelhorn
- Jupiter Tenorposaune
Benutzeravatar
weller
PowerPoster
Beiträge: 83
Registriert: Freitag 22. August 2003, 17:29
Wohnort: RLP

Re: Pflege von Versilberten Trompeten

Beitrag von weller »

Dennis hat geschrieben: Gibt es sonst noch vorteile ausser der Optik bei versilberten Instrumenten ?
Vorteil? Es gibt Dirigenten stört die Optik, wenn aus 20 Blechbläsern (die golden zu sein haben, weil sie es schon immer waren) eine silberne Trompete heraussticht.

Zur Pflege kann man grob sagen: Wie das Silberbesteck. Man sieht die Fingerabdrücke und Handtatscher eben etwas besser aber das lässt sich mit einem normalen Poliertuch (wie man es auch für nicht-goldene Instrumente verwendet) beseitigen. Man muss/soll die Trompete nicht baden. Das normale Durchspülen des Mundrohrs (alle 1/2 Wochen) und das Durchwischen mit einem Pflegeset (alle 1/2 Monate) genügen. Wenn man seine Trompete ganz besonders doll mag, kann man ihr auch eine Silberpolitur gönnen. 100ml kosten ca 6 Euro.
Musica est noster amor!

Klick für das Maskottchen
Benutzeravatar
weller
PowerPoster
Beiträge: 83
Registriert: Freitag 22. August 2003, 17:29
Wohnort: RLP

Re: Pflege von Versilberten Trompeten

Beitrag von weller »

weller hat geschrieben:Man muss/soll die Trompete nicht baden.

Ich hab das so gesagt, weil mir jemand es so gesagt hat. Aber stimmt das?
Musica est noster amor!

Klick für das Maskottchen
Benutzeravatar
weller
PowerPoster
Beiträge: 83
Registriert: Freitag 22. August 2003, 17:29
Wohnort: RLP

Beitrag von weller »

Beim nicht baden geht es nur um versilberte Instrumente. Die goldenen kann man wohl ohne Bedenken baden. (Ohne Gewähr)
Musica est noster amor!

Klick für das Maskottchen
Benutzeravatar
Dennis
Moderator
Beiträge: 321
Registriert: Montag 21. Juli 2003, 23:16
Meine Instrumente ..: x3
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von Dennis »

Also ich nehme die Trompete komplett auseinander und entferne die Filzplättchen (wichtig, wenn die aufquellen öffnen die Ventile nicht weit genug), dann spüle ich alles mit warmen (nicht heißem !) Wasser aus und reinige alles mit den bekannten Bürsten (Bäh...Da kommt immer ein Siff raus), anschliessend trockne ich wieder alles ab (mit nem weichen Tuch) fette die Züge anständig und die Trompete ist wie neu !

Ich denke ohne Wasser wird die Reinigung nicht viel bringen,man sieht das ja an den Mist der schon nur beim ausspülen rauskommt, wenn man dann noch mit der Bürste nachschrubbt ist die Trompete ultraclean...

Diese Intensivreinigung mache ich alle 3-4 Monate, jeden Monat spüle ich das Mundrohr und den Stimmzug aus weil sich da der Meiste Dreck sammelt, das Mundstück ist bei mir einmal die Woche "dran"...

Aber : Ich habe keine versilberte Trompete sondern eine lackierte, ob man das so auch bei ner versilberten machen kann ohne die versilberung zu beschädigen wäre schon interessant zu wissen...
Gruß von Dennis

- Schilke X3
- B&S Challenger 3145G Flügelhorn
- Jupiter Tenorposaune
Benutzeravatar
dikaschu
NormalPoster
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 19. August 2003, 13:44
Wohnort: Lippstadt

Beitrag von dikaschu »

Also derjenige der weller diesen Quatsch erzählt hat, der lacht sich sicher heute noch kaputt.
Die Versilberung ist doch durch Galvanisierung aufgebracht.
Einfach gesagt:
Die Silbernen Teilchen haben sich mit den Messingteilchen auf der Oberfläche verbunden. Um das Messing wieder sichtbar zu machen, musst Du schon die Oberfläche spanend bearbeiten. sonst geht da nichts.
Also wie heiss willst Du das Wasser machen um das Silber zu lösen?
Da löst sich wohl zuerst das Messing in seine Bestandteile auf.

Bei nem lackierten Instrument ist das anders. Der Lack wird (ähnlich wie ein Klebestreifen) auf die Oberfläche aufgetragen. Bei zu warmem (bzw. heissem) "Badewasser" kann sich der Lack lösen. ganz klar!!

Im übrigen, bei uns in der Region spielt keiner mehr was lackiertes.
Gruß

dikaschu

********************************
Benutzeravatar
Dennis
Moderator
Beiträge: 321
Registriert: Montag 21. Juli 2003, 23:16
Meine Instrumente ..: x3
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von Dennis »

dikaschu hat geschrieben: Die Versilberung ist doch durch Galvanisierung aufgebracht.
Einfach gesagt:
Die Silbernen Teilchen haben sich mit den Messingteilchen auf der Oberfläche verbunden. Um das Messing wieder sichtbar zu machen, musst Du schon die Oberfläche spanend bearbeiten. sonst geht da nichts.
Es gibt da doch diesen Trick mit Alufolie, warmen Wasser und Backpulver ? Vorteil das kein Silber abgetragen wird wie beim polieren...Hier zu sehen:

http://www.casaberg.at/de/projekt/chemie/silber.htm

Bei Besteck etc. funktioniert das wunderbar, kann man das auch mit der Trompete machen (mann muss das Wasser ja nicht unbedingt kochendheiss drüberkippen) ? Ich hab da bedenken wegen dem Messing, ist ja auch nicht viel "edler" (bin kein Chemiker...) als Alu oder ?
Gruß von Dennis

- Schilke X3
- B&S Challenger 3145G Flügelhorn
- Jupiter Tenorposaune
Benutzeravatar
guenni-trumpet
Unverzichtbar
Beiträge: 502
Registriert: Dienstag 30. Dezember 2003, 07:40
Meine Instrumente ..: Keine mehr; hab aufgehörf
Wohnort: Raum München

Beitrag von guenni-trumpet »

Hi Freunde der versilberten Röhre,
also ich habe, und hatte, schon etliche versilberte Instrumente und habe die alle in die Badewanne geschmissen. Lauwarmes Wasser und etwas Bio-Entkalker rein (natürlich vorher alle Filze und Korken entfernen) und dann rein mit dem guten Stück. 1/2 Stunde "einweichen" lassen, dann Duschkopf abschrauben und mit einer Reinigungsdüse durchspülen. Da kommt ein Dreck raus! :shock: Dann Schnell noch mit einer Reinigungsbürste durch und schon kann meine Frau das Bad wieder putzen... Ich habe mich ja bereits mit meiner wie neuen Tröte verzogen... :mrgreen: Also meinen Instrumenten hat diese Prozedur nie etwas ausgemacht. (Nur mir :argh: , aber das liegt mehr an meiner Frau...). Das Silber blieb ohne Schäden. Natürlich muss man die Züge wieder sorgfältig fetten und die Ventile ölen. Das Silber dann mit einem Silberputztuch oder Silberpolitur auf einem weichen Lappen polieren...Fertig. Man sollte darauf achten, dass man keine Mittel oder Putzgegenstände verwendet, die das Silber verkratzen können. Aber Versilberung ist wesentlich unempfindlicher als eine Lackierung.
Servus
guenni-trumpet
Benutzeravatar
Dennis
Moderator
Beiträge: 321
Registriert: Montag 21. Juli 2003, 23:16
Meine Instrumente ..: x3
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von Dennis »

guenni-trumpet hat geschrieben: Man sollte darauf achten, dass man keine Mittel oder Putzgegenstände verwendet, die das Silber verkratzen können.
Gebe es auch ein mittel um leichte Kratzer rauszubekommen ? Geht das mit Politur ? Noch ist es zwar nicht soweit aber man weiss ja nie :-)

Vor allem die Klammern vom Bucket-Mute machen mir Angst :? Früher oder später rutscht man mal ab und zieht ne schöne Spur im Trichter :|

Oder wenn man mal ne gebrauchte Tute bekommt die mit was rauhem "geputzt" wurde...Gibt`s da Hoffung ?
Gruß von Dennis

- Schilke X3
- B&S Challenger 3145G Flügelhorn
- Jupiter Tenorposaune
Benutzeravatar
guenni-trumpet
Unverzichtbar
Beiträge: 502
Registriert: Dienstag 30. Dezember 2003, 07:40
Meine Instrumente ..: Keine mehr; hab aufgehörf
Wohnort: Raum München

Beitrag von guenni-trumpet »

Also, kleine Kratzer kann mit einer guten Silberpolitur und einem weichen Tuch ganz gut mildern, ganz weg kriegt man die aber nicht mehr. Bei groben Kratzern bleibt nur noch die Generalüberholung. Der Klang und die Qualität des Instruments wird dadurch aber nicht beeinträchtigt. Ist nur ne optische Sache. Übrigens bei vergoldeten Tröten ist's dasselbe. Kratzer bekommt man nur mit einer neuen Vergoldung weg. Da hilft nix anderes mehr, sorry.
guenni-trumpet
Benutzeravatar
dikaschu
NormalPoster
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 19. August 2003, 13:44
Wohnort: Lippstadt

Beitrag von dikaschu »

Wie oben schon von mir gesagt kann man das Silber lediglich durch Zerspanung abtragen.
Wenn ich jedoch mit einer Silberpolitur oder einem Silbertuch das Instrument putze, reibe ich quasi die oberste Silberschicht mechanisch ab.
Zu sehen ist das dann in der schwarzen Brühe oder den schwarzen Partikeln die dann im Putztuch verbleiben.
Also wenn ich nun mein Instrument regelmässig wiener dann wird sich nach und nach die Messingfarbe wieder durchkommen.
Daher werden die meisten versilberten Instrumente ja auch kaum geputzt und sehen daher immer aus als wären sie zig Jahre alt.
Es gibt einen Schutzlack den der Instrumentenmacher auf das versilberte Instrument aufträgt damit es nicht anläuft. Aber von sowas kann ich nur abraten.
Da kann man sich ja gleich ein Messing-lackiertes Instrument kaufen. Warum dann die Versilberung???
Gruß

dikaschu

********************************
Benutzeravatar
dikaschu
NormalPoster
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 19. August 2003, 13:44
Wohnort: Lippstadt

Beitrag von dikaschu »

matthias hat geschrieben:
dikaschu hat geschrieben:
Also wenn ich nun mein Instrument regelmässig wiener dann wird sich nach und nach die Messingfarbe wieder durchkommen.
Daher werden die meisten versilberten Instrumente ja auch kaum geputzt und sehen daher immer aus als wären sie zig Jahre alt.
Also, meine Blessing XL besitze ich seit 1975. Und hab die vom ersten Tag an fleissig mit nem Silberputztuch gewienert, ich mag das Silber schön glänzend. Mit den Jahren hab ich schon etliche Putztücher geschwärzt, aber Messing ist bei mir noch nicht durchgekommen - bis auf paar kleine Stellen, wo Finger / Handballen aufliegen (Schweiss). Aber das ich das Silber "weggeputzt" hätte - nee, sicher nicht.

Hängt vielleicht auch mit der Versilberung zusammen.
Bei Mundstücken (hab mir verschiedene vergolden lassen) hab ich je nach Hersteller doch erhebliche Unterschiede feststellen können in der Qualität der Vergoldung - könnte bei Trompeten also auch Unterschiede geben in der Güte der Versilberung . . .

gruss
matthias

Genau so ist es. Je nach Schichtdicke variiert das. Früher kam's nicht so auf das Kilo an. Früher hat man die Trompete "so nach Gefühl" ind Bad gehängt. Lieber etwas länger als zu kurz.
Heute schaut man da schon auf die Kosten.
Gruß

dikaschu

********************************
Emb_Enh

Beitrag von Emb_Enh »

Dennis, use silver polish once per month.
===========================

benutze Silberpoliermittel ungefähr einmal im Monat.
Benutzeravatar
Thorsten
NormalPoster
Beiträge: 30
Registriert: Montag 23. Februar 2004, 09:59
Meine Instrumente ..: Bach Strad 37, Euphonium Miraphone Ambassador 5000
Wohnort: Wermelskirchen
Kontaktdaten:

Pflege von versilberten Trompeten

Beitrag von Thorsten »

von REKA Cleaning gibt es jetzt eine Silberpolituer ohne mechanische Poliermittel.
Habe es in meiner Werkstatt ausprobeirt. Wirkt hervorragend.
Ansonsten könnnen versilberte Instrumente genauso behandelt werden wie Lackierte (baden usw.). Keine Angst, Wasser und Spülmitel haben noch keinem Instrument geschadet.
Gruß aus dem Bergischen Land
Thorsten
Emb_Enh

Beitrag von Emb_Enh »

WUNDERBAR THORSTON!!! :lol:
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 20 Gäste