Wo passt der Breslmair ?

Welches wofür / für welchen Zweck

Moderator: Die Moderatoren

Blas!
Unverzichtbar
Beiträge: 1063
Registriert: Samstag 22. September 2012, 18:30
Meine Instrumente ..: Trompete, Piccolotrompete, Flügelhorn, Kornett, Eigenbau-Didgeridoo

Re: Wo passt der Breslmair ?

Beitrag von Blas! »

yamo hat geschrieben: Freitag 8. Januar 2016, 07:41Übrigens: Kennt ihr den Kessel P1 für die Picc? Ist eine sehr gute Alternative zu dem GA4.Klingt bei mir nicht so scharf, eng.. wie der GA4
Bin zwischenzeitlich auf der Piccolo auch bei dem P1-Kessel gelandet. In Verbindung mit dem 5-er Stängel und dem L8-C-Rand für mich die absolut geniale Picc-Kombi!

Grüße
Blas!
bpcw001
SuperPoster
Beiträge: 104
Registriert: Freitag 15. Januar 2010, 10:21
Meine Instrumente ..: Yamaha Xeno 8335S EU
Dowids M-Serie
Noname-Perinet-Kanne aus den 80ern

Re: Wo passt der Breslmair ?

Beitrag von bpcw001 »

Auf Dowids Drehventiler in B:

Breslmair G Rand, Kessel G1/G2/G2A/G2B je nach Bedarf und Laune, Stängel L oder P.
Der "Standard"-Stängel "2" klingt auf meiner Dowids zu topfig (A15 Mundrohr).
Musik_verbindet
Gerade Registriert
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 6. Juni 2024, 21:22
Meine Instrumente ..: Oberrauch Venezia

Re: Wo passt der Breslmair ?

Beitrag von Musik_verbindet »

Maxbert hat geschrieben: Donnerstag 26. Januar 2017, 13:16 Ich nutze den G3A Kessel, der klingt etwas heller als der normale G3, spielt sich aber leichter.
Mit H Stängel auf Perinet und mit L Stängel auf Drehventil. Klappt sehr gut!
Hallo zusammen, ich spiele seit kurzem den Kessel G3CP oder man nennt ihn auch G3,6 mit dem 66H Stengel auf einer Drehventil, ich total happy mit dem Sound
Du kannst bei Breslmaier alles anfragen sie senden es dir zum Test kein Problem.
Zum Rand du kannst von dem Bach 3c den Rand kopeieren lassen dann hasst du genau den selben Rand und musst nichts riskieren.
LG Tom
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste