Yamaha Bobby Shew LEAD
Moderator: Die Moderatoren
-
- NormalPoster
- Beiträge: 48
- Registriert: Mittwoch 4. Mai 2005, 16:15
- Meine Instrumente ..: Burbank 3*+ (MLP)
Yamaha Bobby Shew LEAD
Was haltet ihr vom Yamaha Bobby Shew LEAD Mundstück?
-
- PowerPoster
- Beiträge: 97
- Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 16:35
- Meine Instrumente ..: Hub van Laar B4
Klaus MArtens Flügelhorn 152G
Also ich spiele das (zusammen mit dem Bobby Shew Jazz), wenn ich Lead Spiele und komme damit sehr gut zurecht. Allerdings hab ich festgestellt, dass es nicht unbedingt mit jeder Trompete gleichgut läuft.
Auf meiner alten Kanne (eine schwere Amrein-Trompete) bin ich damit eher unglücklich, aber auf meiner light-trumpet, einer YTR8310z geht das sehr gut!
Auf meiner alten Kanne (eine schwere Amrein-Trompete) bin ich damit eher unglücklich, aber auf meiner light-trumpet, einer YTR8310z geht das sehr gut!
Das Schädliche an Blechinstrumenten liegt darin, dass sie die Lungen stärken und somit das Leben der Musikanten verlängern
-
- NormalPoster
- Beiträge: 12
- Registriert: Samstag 16. Juli 2005, 16:13
- Wohnort: Haigerloch
Hallo,
also das Bobby Shew Lead Mundstück ist mir persöhnlich zu flach. Ich krieg damit fast keinen Ton raus. Aber das musst du halt mal ausprobieren. Also mein Lehrer hat das Ding. Und ich kann nur sagen "geil". Sowohl auf seiner Bach als auf seiner Bobby Shew Trompete geht das ab wie die Sau. Das ist ein G3 kein problem. Und dass klingt dann nich dünn und kläglich, sonder das haut einem die Ohren ab. Er spielt damit sogar immer zu hoch. Da muss er immer aufpassen, das der Ton nicht hochrutscht. Meine Musikschule führt dieses Jahr das Musical Joseph auf. Wenn mein Lehrer gerade gut drauf ist nimmt er dort dieses Mundstück. Und dann spielt er so laut, dass man das ganze 60 Köpfige Orchester nicht mehr hört.
Also mein Lehrer empfiehlt es jedem.
also das Bobby Shew Lead Mundstück ist mir persöhnlich zu flach. Ich krieg damit fast keinen Ton raus. Aber das musst du halt mal ausprobieren. Also mein Lehrer hat das Ding. Und ich kann nur sagen "geil". Sowohl auf seiner Bach als auf seiner Bobby Shew Trompete geht das ab wie die Sau. Das ist ein G3 kein problem. Und dass klingt dann nich dünn und kläglich, sonder das haut einem die Ohren ab. Er spielt damit sogar immer zu hoch. Da muss er immer aufpassen, das der Ton nicht hochrutscht. Meine Musikschule führt dieses Jahr das Musical Joseph auf. Wenn mein Lehrer gerade gut drauf ist nimmt er dort dieses Mundstück. Und dann spielt er so laut, dass man das ganze 60 Köpfige Orchester nicht mehr hört.

-
- SuperPoster
- Beiträge: 122
- Registriert: Dienstag 29. März 2005, 15:20
- Wohnort: Friedrichshafen
- Kontaktdaten:
- burt
- Unverzichtbar
- Beiträge: 2824
- Registriert: Sonntag 5. Juni 2005, 12:15
- Meine Instrumente ..: Trompeten:
Buddenbohm Infinity
B&S 3143/2 JH
Kühnel & Hoyer Topline G
Stomvi Titan C
Krinner Classic
Piccolo: Yamaha 9830
Flügelhorn: Courtois 154R
Kornett: Stomvi Titan
Also das spricht ja nicht gerade für Deinen LehrerTrumpet_Andi hat geschrieben:Hallo,
Und dann spielt er so laut, dass man das ganze 60 Köpfige Orchester nicht mehr hört.Also mein Lehrer empfiehlt es jedem.

Außerdem gibt es kein Mundstück, was man jedem empfehlen kann.
Vor allem nicht so ein Screamerteil wie das Bobby Shew.
Wenn Du gut drauf zurechtkommst, ist das natürlich schön aber ich kann mir nicht vorstellen, solch ein Mundstück universell einzusetzen.
Meiner Ansicht ist das ein Spezialmundstück für extrem hohe Passagen im Jazz und Bib Band Bereich.
Ich für meinen Teil stoße bei diesem Mundstück mit der Lippe an den Innenrand des Kessels und somit ist es für mich unspielbar.
Schönen Gruß vom Burt
-
- NormalPoster
- Beiträge: 12
- Registriert: Samstag 16. Juli 2005, 16:13
- Wohnort: Haigerloch
Hallo,
also blosprojektor, mein Lehrer heißt Jügen Frey. Er ist kein richtiger Profi. Das einzig bekannte wo er mitspielt ist in der BigBand von Leinfeld Echterdingen, falls dir das was sagt. Aber er hat noch keine CD gemacht oder so. Und burt, das sagt nichts über meinen Lehrer aus. Dass macht er nur wenn er gut drauf ist und nur zum spass und nicht immer.
also blosprojektor, mein Lehrer heißt Jügen Frey. Er ist kein richtiger Profi. Das einzig bekannte wo er mitspielt ist in der BigBand von Leinfeld Echterdingen, falls dir das was sagt. Aber er hat noch keine CD gemacht oder so. Und burt, das sagt nichts über meinen Lehrer aus. Dass macht er nur wenn er gut drauf ist und nur zum spass und nicht immer.
- SICKATTIC
- Unverzichtbar
- Beiträge: 1544
- Registriert: Samstag 16. April 2005, 17:16
- Wohnort: Raum Stuttgart (Weissach)
- Kontaktdaten:
Hey den aus Leinfelden Echterdingen (is doch das in der Nähe von Stuttgart) kenn ich. War auch schomal auf so nam Flughafenkonzert 
Wo wohnst du denn ?
Ansonsten hab mir auch das Bobby Shew Lead angeschafft. Seit 3 Tagen ist echt n geiles Teil. Wenn man sich vom KLang der anderen in der Band bisl absetzen und über ihnen stehen möche (z.B. bei Solostimmen mit großem Chor) dann kann ich das nur empfehlen.
-->Fazit sehr gut (gibt aber bestimmt noch andere Mundstücke mit diesen tollen Qualitäten)

Wo wohnst du denn ?
Ansonsten hab mir auch das Bobby Shew Lead angeschafft. Seit 3 Tagen ist echt n geiles Teil. Wenn man sich vom KLang der anderen in der Band bisl absetzen und über ihnen stehen möche (z.B. bei Solostimmen mit großem Chor) dann kann ich das nur empfehlen.
-->Fazit sehr gut (gibt aber bestimmt noch andere Mundstücke mit diesen tollen Qualitäten)
Stradivarius Lucianus Bach 37G (goldmessing Custom Series)
Conn 22b (Bj 1928)
Getzen Eterna (Piccolo)
Conn 22b (Bj 1928)
Getzen Eterna (Piccolo)
-
- NormalPoster
- Beiträge: 12
- Registriert: Samstag 16. Juli 2005, 16:13
- Wohnort: Haigerloch
- trumpetaustria
- PowerPoster
- Beiträge: 70
- Registriert: Montag 25. Juli 2005, 15:19
-
- SuperPoster
- Beiträge: 122
- Registriert: Dienstag 29. März 2005, 15:20
- Wohnort: Friedrichshafen
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast