Kesseltiefe bei Flügelhorn-Mundstücken

Welches wofür / für welchen Zweck

Moderator: Die Moderatoren

Antworten
dan930
PowerPoster
Beiträge: 57
Registriert: Donnerstag 16. März 2006, 12:15
Wohnort: Sachsen

Kesseltiefe bei Flügelhorn-Mundstücken

Beitrag von dan930 »

Hallo,

mich interessieren eure Erfahrungen zum Thema Kesseltiefe bei Flügelhorn-Mundstücken. Da gibt es inzwischen ja auch mehrere Möglichkeiten und nicht mehr nur eine Kesseltiefe. Stork beispielsweise bietet in meiner Größe (Vacchiano 1.5) zwei Kesseltiefen an. Welche Erfahrungen habt ihr hinsichtlich Klang und Intonation (evtl. auch Ausdauer) mit den flacheren Flügelhorn-Mundstücken gemacht?

Gruß Dan
Benutzeravatar
burt
Unverzichtbar
Beiträge: 2852
Registriert: Sonntag 5. Juni 2005, 12:15
Meine Instrumente ..: Trompeten:
Buddenbohm Infinity
Kühnel & Hoyer Topline G
Stomvi Titan C
Ricco Kühn T073 BX
Piccolo: Yamaha 9830
Flügelhorn: Courtois 154R
Kornett: Stomvi Titan

Beitrag von burt »

Ich sehe mich als klassisch orientierten Musiker und preferiere hierbei den hornartigen Klang, was ja letztlich auch dem Namen des Instruments am ehesten entspricht.
Der Klang muß für mich immer weich, samtig und rund sein, so wie er bei den großartigen Formationen wie German Brass und London Brass regelmäßig zu hören ist.
Daher bevorzuge ich auch Mundstücke, welche diesem Klangideal am nächsten kommen.
Natürlich sollte der Kessel auch nicht zu tief gewählt werden, weil dann doch das lockere Spielen in der Höhe sehr eingeschränkt wird.
Mit flachen Mundstücken, wie sie mitunter im Flügelhornsatz in der Blasmusik verwendet werden kann ich jedoch überhaupt nichts anfangen.
Aber hier wird auch wiederum ein anderes Klangideal propagiert.
Schönen Gruß vom Burt
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 43 Gäste