Welches Mundstück spielt ihr bei der Schagerl Killerqueen?
Hab gerade eine zu testen bzw. Überlege eine zu kaufen. Spiele bis jetzt Breselmaier.
Welches Mundstück für die Killerqueen von Schagerl?
Moderator: Die Moderatoren
-
- Gerade Registriert
- Beiträge: 1
- Registriert: Freitag 21. Oktober 2022, 20:19
- Meine Instrumente ..: Trompete WEBER und Flügelhorn FÖRG, HACKL und Schagerl KILLERQEEN (bin ich gerade beim Testen bzw. überlegen ob ich sie kaufen soll!)
- Maxbert
- Moderator
- Beiträge: 565
- Registriert: Sonntag 16. Januar 2005, 11:28
- Meine Instrumente ..: Einige
- Kontaktdaten:
Re: Welches Mundstück für die Killerqueen von Schagerl?
Ein Kollege spielt auf seinem ein ganz normales Bach 3CFL.
Ich glaube, Thomas Gansch spielt das ebenfalls.
Letztendlich ist es wie immer, du musst viel ausprobieren und schauen, womit du am besten zurecht kommst.
Wenn du mit Breslmair bisher gut fährst, wirst du da sicherlich eine gute Kombination finden. Mit einem Telefonanruf bei Breslmair wirst du sicherlich auch gute Tipps bekommen.
Ich glaube, Thomas Gansch spielt das ebenfalls.
Letztendlich ist es wie immer, du musst viel ausprobieren und schauen, womit du am besten zurecht kommst.
Wenn du mit Breslmair bisher gut fährst, wirst du da sicherlich eine gute Kombination finden. Mit einem Telefonanruf bei Breslmair wirst du sicherlich auch gute Tipps bekommen.
-
- Unverzichtbar
- Beiträge: 677
- Registriert: Dienstag 20. November 2018, 14:31
- Meine Instrumente ..: Drehventiler
Re: Welches Mundstück für die Killerqueen von Schagerl?
Nimm mit Breslmair Kontakt auf. Die Crux an der Killerqueen ist der amerikanische Schaft. Es gibt da aber auch bei Breslmair passende Schäfte, aber mit denen hab ich (spiele selbst Breslmair, aber nur große Schäfte) Null Erfahrung.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste