Mikrofon für Trompete

z.B. Dämpfer, Übungsgeräte...

Moderator: Die Moderatoren

trumpetfranz
NormalPoster
Beiträge: 41
Registriert: Montag 22. August 2005, 12:19
Meine Instrumente ..: Yamaha Xeno und Kaltenegger Flügelhorn
Wohnort: Grenzgebiet OÖ/Sbg/Bayern
Kontaktdaten:

Mikrofon für Trompete

Beitrag von trumpetfranz »

hallo zusammen, habt ihr erfahrungen mit mikrofonen für trompete?
sind clip-mikros zu empfehlen? ich arbeite bei der tanzmusik, auch mit dem abstand zum mikro. großer abstand zum micr. und mit großer lautstärke geblasen wirkt doch anders als mit wenig abstand und piano.
welche erfahrungen habt ihr da?
gruß franz
Mundst. Monette B1-5M
Trp. Yamaha Xeno YTR8335
Uralte (mind. 30 Jahre) Windisch
Flglh. Kaltenegger-Drehventil
Benutzeravatar
Gerber
ExtremPoster
Beiträge: 356
Registriert: Freitag 8. Oktober 2004, 12:53
Meine Instrumente ..: Olds Special (Bj. 1963 & Bj. 1966)
Keytone Solist "De Luxe" (Bj. 1970)
Wohnort: Bingen

Beitrag von Gerber »

Je weiter du vom Mikro weggehst, desto obertonlastiger (heller, dünner) wird der Sound. Liegt an der unterschiedlichen Ausbreitungscharakteristik der verschiedenen Frequenzen.
Ich persönlich bevorzuge Clips, da hat man mehr Bewegungsfreiheit und der Sound bleibt wegen des fixierten Abstandes gleich.
Man sollte allerdings prüfen, ob die Masse und die Befestigungsart des Mikros am Horn Einflüsse auf das Spielverhalten des Instrumentes nimmt.
Mikros, die an den Schallbecher geklippt werden sind hier oft problematischer als die Varianten, die an der Maschine befestigt werden.
Ausserdem sollte man auf eine gute Entkopplung des Mikros von der Befestigung achten, sonst hat man Rumpelgeräusche von den Ventilen auf der PA.

Ich habe ein Shure BETA 98 mit einer selbstgebauten Befestigung á la SD-Systems und bin mit dieser Kombination sehr zufrieden.

Bild
Benutzeravatar
stripy
SuperPoster
Beiträge: 206
Registriert: Mittwoch 27. Juli 2005, 10:52
Meine Instrumente ..: Spada BJ-1
Spada Bach 239 (CL)
Inderbinen Wood
Wohnort: schweiz

Beitrag von stripy »

hallo gerber
kannst du mir bitte zu diesem thema auch noch einen tipp geben. ich besitze das sd systems mik. da ich mich jetzt für eine neue trompete entschieden habe, stellt sich für mich die frage wie weit das mikrofon vom becher entfernt sein sollte, resp. ob es da eine "normgrösse" oder besser gesagt eine empfohlene reichweite gibt.

wie würdest du die entkoppelung beim lcm-77 machen? hier ist ja alles ziemlich fix miteinander verbunden. da ich an der neuen sehr schwere ventile habe, fürchte ich, dass die geräusche zunehmen werden. hier half bisher nur die bässe rauszunehmen, kennst du da was anderes? tontechniker sind da meistens bereits überfordert, wenn sie dann noch den sound "trompetenwürdig" abnehmen sollten ist sowieso ende feuer...
yeah, baby!
Benutzeravatar
Gerber
ExtremPoster
Beiträge: 356
Registriert: Freitag 8. Oktober 2004, 12:53
Meine Instrumente ..: Olds Special (Bj. 1963 & Bj. 1966)
Keytone Solist "De Luxe" (Bj. 1970)
Wohnort: Bingen

Beitrag von Gerber »

Ich habe den "Befestigungsarm" für mein Sure selbst gebaut (ähnlich dem von SD), und dabei das Original Sure Entkopplungselement aus Gummi mitverwendet. Den Abstand zwischen Mikro und Schallbecher habe ich so eingestellt, dass ich noch problemlos einen Dämpfer (Harmon) rein- und wieder rauskriege.

Zum Selberbauen braucht man einen Shure AKCS Horn Mount, bei welchem man die Hornklemme (unten) weglässt

Bild

ein Stück 8mm Alurohr aus dem Baumarkt, in welches der Shure Befestigungsarm hineingeschoben und festgeklemmt wird, sowie zwei K&M Kabelklemmen

Bild

die man mit Blindnieten am Alurohr befestigt, um das Ganze dann an die Trompete anklippen zu können.
trumpetfranz
NormalPoster
Beiträge: 41
Registriert: Montag 22. August 2005, 12:19
Meine Instrumente ..: Yamaha Xeno und Kaltenegger Flügelhorn
Wohnort: Grenzgebiet OÖ/Sbg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von trumpetfranz »

hallo gerber,
sieht ja super-professionell aus. das werde ich mir mal genauer anschauen.

ist das shure beta 98 für trp die "beste" wahl oder gibt es noch etwas anderes, besseres in dieser größe?

viele grüße
franz
Mundst. Monette B1-5M
Trp. Yamaha Xeno YTR8335
Uralte (mind. 30 Jahre) Windisch
Flglh. Kaltenegger-Drehventil
Benutzeravatar
Gerber
ExtremPoster
Beiträge: 356
Registriert: Freitag 8. Oktober 2004, 12:53
Meine Instrumente ..: Olds Special (Bj. 1963 & Bj. 1966)
Keytone Solist "De Luxe" (Bj. 1970)
Wohnort: Bingen

Beitrag von Gerber »

Das SD-Systems LCM77 ist teuerer (ca. 100 E teurer) als das Shure, besser? - weiss ich nicht.
Juppes
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch 20. Juli 2005, 00:17

zu teuer

Beitrag von Juppes »

Gibt es nicht eine billigere alternative? spiele in ner ska band und suche ein clip mikrofon. habe eins bei conrad elektronic für 29,95€ gesehen. lohnt sich so was?
ska on
Juppes
Benutzeravatar
SICKATTIC
Unverzichtbar
Beiträge: 1544
Registriert: Samstag 16. April 2005, 17:16
Wohnort: Raum Stuttgart (Weissach)
Kontaktdaten:

Beitrag von SICKATTIC »

Definitiv nein, der Klang bei den TEilen ist zu 99,9% nicht zu gebrauchen.
Stradivarius Lucianus Bach 37G (goldmessing Custom Series)
Conn 22b (Bj 1928)
Getzen Eterna (Piccolo)
unam
SuperPoster
Beiträge: 204
Registriert: Mittwoch 17. November 2004, 21:02
Meine Instrumente ..: Hub van Laar B5
Wohnort: Münsterland / Ruhrgebiet

Beitrag von unam »

das kannst du besser vergessen. unterste preisgrenze in einem angemessenen verhältnis zur leistung ist denke ich dem akg 419 zuzuordnen. ein recht günstiges und meiner meinung nach sehr brauchbares mikro.
dein monitoring problem wird es allerdings nicht zwangsweise beheben, wie schon im anderen thread gesagt. außerdem kann man mit einem standmikrofon ja auch ein bissl mehr "spielen", wie gerber schon sagte verändert sich z.b. der klang und die lautstärke ohnehin bei distanzänderung.
für auftritte in kleineren besetzungen (solo bis quintett) würd ich mal sagen kann ein clip mikro schon besser sein.
Benutzeravatar
stripy
SuperPoster
Beiträge: 206
Registriert: Mittwoch 27. Juli 2005, 10:52
Meine Instrumente ..: Spada BJ-1
Spada Bach 239 (CL)
Inderbinen Wood
Wohnort: schweiz

Beitrag von stripy »

ich denke, dass es mit einem clip mik einfacher ist, da man sich nicht noch auf das mikrofon konzentrieren muss und so freier spielen kann.

mit einem standmikrofon sind dafür mehr effekte machbar.

ich glaube nicht, dass die grösse der band grundsätzlich einen ausschalg gibt aber bei einer kleinen besetzung würde ich persönlich eher auf ein standmik wechseln.
yeah, baby!
unam
SuperPoster
Beiträge: 204
Registriert: Mittwoch 17. November 2004, 21:02
Meine Instrumente ..: Hub van Laar B5
Wohnort: Münsterland / Ruhrgebiet

Beitrag von unam »

aha?
Benutzeravatar
stripy
SuperPoster
Beiträge: 206
Registriert: Mittwoch 27. Juli 2005, 10:52
Meine Instrumente ..: Spada BJ-1
Spada Bach 239 (CL)
Inderbinen Wood
Wohnort: schweiz

Beitrag von stripy »

ja!
yeah, baby!
Pt-ach
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Donnerstag 1. Dezember 2005, 18:54
Wohnort: Emsland
Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-ach »

es gibt auch becher-micros die wie dampfer genutzt werden.
soll heissen: die kommen in den schalltrichter

hab selber schonmal mit so nem teil gespielt

der gegendruck verändert sich nicht und der ton wird zu 99% digitalisiert, also drigt (fast) kein ton nach aussen sonder gleich alles in den verstärker wo der auch noch nachgearbeitet werden kann.

was diese dinger kosten kann ich jetzt auch nicht sagen aber für 50 wirste son ding wohl noch nicht bekommen aber viel weiter höher glaube ich auch nicht.
Benutzeravatar
trumpetaustria
PowerPoster
Beiträge: 70
Registriert: Montag 25. Juli 2005, 15:19

Beitrag von trumpetaustria »

Ich besitze das SD SYSTEMS LCM 77 habe viele mikros gestestet aber es hatte den besten sound, zwar war es sehr teuer 375 euro aber es ist einfach toll!!!

von den dämpfermikros kann ich nur abraten die ruinieren den sound total!!
Schagerl W-2001
YTR-6310ZS
Conn Vintage One 1-BR ML
YFH-6310ZS
SD Systems LCM 77
Schilke 13a4, 14a4, 17
Benutzeravatar
trumpetaustria
PowerPoster
Beiträge: 70
Registriert: Montag 25. Juli 2005, 15:19

Beitrag von trumpetaustria »

außerdem sind mit dem LCM 77 unzählbar viele effekte machbar und der sound lässt sich gut regulieren!
Schagerl W-2001
YTR-6310ZS
Conn Vintage One 1-BR ML
YFH-6310ZS
SD Systems LCM 77
Schilke 13a4, 14a4, 17
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 47 Gäste