Perfekte Koffer

z.B. Dämpfer, Übungsgeräte...

Moderator: Die Moderatoren

dom_meck
NormalPoster
Beiträge: 37
Registriert: Sonntag 10. September 2017, 13:55
Meine Instrumente ..: B&S PMH
B&S 3137
B&S Flügelhorn
Getzen Kornett.
Getzen 900STB

Perfekte Koffer

Beitrag von dom_meck »

Hallo Forums-Mitglieder,
Ich bin immer noch auf der Suche nach dem perfekten Koffer für folgendes Equipment:
1x Trompete Perinet
1x Flügelhorn Perinet
1x KM Trompetenständer. Nicht im Becher
1x Dämpfer Denis Wick DW5531
1x IPad 12,9 Pro
1x K&M 19793 Tablet PC-Stativ
1x Mundstücktasche für 3 Mundstücke
1x Tasche für Öl, Putztuch usw.

Was habt ihr im Einsatz ?
Momentan habe ich einen Ritter RBS7 im Einsatz.
Er ist nicht schlecht.. aber es passt leider nicht perfekt.
Bin auf eure Tipps gespannt.
BlechLover
Gerade Registriert
Beiträge: 1
Registriert: Samstag 3. August 2024, 12:15
Meine Instrumente ..: Johannes Scherzer 8228,
Yamaha YTR 6310,
Carol Brass Andrea Giuffredi,
Carol Brass CTR 4000H YSS-S,
Getzen 390S
Jupiter JFH 846 Custom

Re: Perfekte Koffer

Beitrag von BlechLover »

Hallo dom_meck,
ich würde dir den Urban/Urban Premium 3 Fachgigbag von Fusion empfehlen. Darin finden ein Perinet Flügelhorn und eine Perinet Trompete locker Platz. Dämpfer und Trompetenständer passen über die Instrumente, getrennt durch eine herausnehmbare Platte. Außen passen in zwei große Zubehörfächer Ipad/Notenmappe und weiterer Kleinkram (z.B. Öl). In eines der beiden Fächer ist sogar eine Mundstücktasche integriert. Außerdem gibt es ein extra Fach für einen Notenständer, da passt sicher auch ein Stativ für das Tablet rein.
ttrumpett
Unverzichtbar
Beiträge: 1449
Registriert: Dienstag 2. Dezember 2008, 17:51
Meine Instrumente ..: Getzen Eterna Doc Severinsen,
Yamaha 6330B Till Brönner
Olds Ambassador
Getzen Eterna Flügelhorn
Ventilposaune...Weril
Tenorhorn...
Wohnort: 75334 Straubenhardt

Re: Perfekte Koffer

Beitrag von ttrumpett »

Habe das auch lange gesucht
Bag für Trompete,Flügelhorn, Alle Bigbanddämpfer, Tablet, Notenständer..mit Preisobergrenze 250.- Euro
Hab mich inzwischen davon verabschiedet. Alles Mist. Oder Du must mehr Geld anlegen, so ab 450.-
Das ist mir zu teuer für ne dämliche Tasche..
Besser die Dämpfer plus Tablet in ne extra Tasche.
trompetenfritze
NormalPoster
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 6. Dezember 2024, 14:00
Meine Instrumente ..: Meister Martin Peter B-Trompete
Meister Martin Peter Piccolo B/A
Meister B.Willenberg C-Trompete
Kühnl&Hoyer Topline G

Mundstücke: noch auf der Suche
Wohnort: Berliner Umland

Re: Perfekte Koffer

Beitrag von trompetenfritze »

Ich hab den " Protec iPAC Case IP-301Q" Koffer mit der separat zu kaufenden Rucksackgarnitur (diese bitte nochmal extra sichern da sie gern mal von allein beim Aufsetzen vom Koffer abgeht).
Ist ein etwas größerer Koffer aber B Trompete, Piccolo, Flügelhorn (alles DV) hab ich da immer gut unterbekommen plus K&M Notenständer der stabileren Sorte und den Noten im Frontfach.
Da ich oft nur 1 oder 2 Instrumente brauche passt dann noch Dämpfer 1l Trinkflasche evtl ne weitere Fleecejacke für die kalte Kirche mit rein und das alles aufm Rücken so dass ich entspannt die 3,5km mit dem Fahrrad fahren kann.
Bisher bin ich damit sehr zufrieden.
dom_meck
NormalPoster
Beiträge: 37
Registriert: Sonntag 10. September 2017, 13:55
Meine Instrumente ..: B&S PMH
B&S 3137
B&S Flügelhorn
Getzen Kornett.
Getzen 900STB

Re: Perfekte Koffer

Beitrag von dom_meck »

Dankeschön für deinen Tipp.
Den Protec habe ich mir schon angeschaut.
Mich stört, das ein Tablet nur seitlich eingepackt werden kann. Da habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht.
In meinem jetzigen Ritter ist es besser abgeschirmt.
Ein weiterer Nachteil (eigene Meinung) der Protec ist sehr klobig.
Trumpetzky
Unverzichtbar
Beiträge: 710
Registriert: Dienstag 20. November 2018, 14:31
Meine Instrumente ..: Drehventiler

Re: Perfekte Koffer

Beitrag von Trumpetzky »

Wenn du das Tablet nicht seitlich rein packen willst, sondern "von oben" stecken, dann wird der Markt schon extrem dünn. Der Fusion Urban oder Premium wäre da eine der wenigen Möglichkeiten. Die Taschen sind in Ordnung, hatte ich selbst schon, bin aber dann wieder zur handwerklich gefertigten Ledertasche zurück.
Der GARD Elite Compact Triple wäre mir jetzt noch eingefallen, weil sehr wertig,
Der Gewa Triple https://gewawinds.com/en/product/gewa-g ... pets/17645 ist auch wertig verarbeitet, ist aber ein richtig dicker Brummer. Den spürst du schon ohne Beladung auf der Schulter.
Ohne aber jetzt genau zu wissen, was du suchst, vielleicht wär der Spacebag von GEWA https://gewawinds.com/en/product/gewa-g ... -bag/26450 eine interessante Alternative. Seh ich gerade selbst zum ersten Mal, hat aber irgendwie was :)
ttrumpett
Unverzichtbar
Beiträge: 1449
Registriert: Dienstag 2. Dezember 2008, 17:51
Meine Instrumente ..: Getzen Eterna Doc Severinsen,
Yamaha 6330B Till Brönner
Olds Ambassador
Getzen Eterna Flügelhorn
Ventilposaune...Weril
Tenorhorn...
Wohnort: 75334 Straubenhardt

Re: Perfekte Koffer

Beitrag von ttrumpett »

Den fusion urban triple trumpet hatte ich schon mal.
Was anfangs gut aussah, war für meinen geschmack völlig unpraktisch.
Man bekommt zwar viel rein aber wenn man z.B die Dämpfer auf das herausnehmbare Abtrennfach gepackt hat, muss man den ganzen Inhalt ausräumen, um ein Inszrument zu entnehmen. Das herausnehmbare Teil liegt immer irgendwo im Weg und den Inhalt der Aussentaschen kann man eigentlich nur entnehmen, wenn man den ganzen Koffer hochkant stellt.
Total nervig!! Hab ihn nach 2 Wochen weiterverkauft.
Das innenfutter des Gewa Doppelgigbag, den ich danach gekauft habe, ist aus so minderwertigem Material gefertigt, dass der Knopf des 2. Ventils schon in der ersten Woche beim Rausnehmen der Trompete einen Riss im Futter erzeugte.
Ich hatte vorher das gleiche Gigbag von Gewa über Jahre !!! in Gebrauch und war sehr zufrieden damit...tja, Globalisierung und dadurch Fertigung in China ist nicht immer der Weisheit letzter Schluss.
Benutzeravatar
Maxbert
Moderator
Beiträge: 568
Registriert: Sonntag 16. Januar 2005, 11:28
Meine Instrumente ..: Einige
Kontaktdaten:

Re: Perfekte Koffer

Beitrag von Maxbert »

Lion Bags Triple.
Schwer, aber extrem robust und super Schutz.
https://www.reisser-musik.de/gig-bag-fu ... 08QAvD_BwE
dom_meck
NormalPoster
Beiträge: 37
Registriert: Sonntag 10. September 2017, 13:55
Meine Instrumente ..: B&S PMH
B&S 3137
B&S Flügelhorn
Getzen Kornett.
Getzen 900STB

Re: Perfekte Koffer

Beitrag von dom_meck »

Maxbert hat geschrieben: Montag 27. Januar 2025, 21:43 Lion Bags Triple.
Schwer, aber extrem robust und super Schutz.
https://www.reisser-musik.de/gig-bag-fu ... 08QAvD_BwE
Dankeschön. Der sieht doch sehr robust aus.
Hast du den bei dir im Einsatz ? Falls ja.. könntest du mir ein paar Bilder der „Beladung“ schicken?
Dankeschön
dom_meck
NormalPoster
Beiträge: 37
Registriert: Sonntag 10. September 2017, 13:55
Meine Instrumente ..: B&S PMH
B&S 3137
B&S Flügelhorn
Getzen Kornett.
Getzen 900STB

Re: Perfekte Koffer

Beitrag von dom_meck »

Danke an alle für die super Tipps.
Kennt diesen jemand ? Macht einen sehr guten Eindruck… zumindest von den Bildern her…

https://gewawinds.com/de/product/gewa-t ... mium/17643
Benutzeravatar
Maxbert
Moderator
Beiträge: 568
Registriert: Sonntag 16. Januar 2005, 11:28
Meine Instrumente ..: Einige
Kontaktdaten:

Re: Perfekte Koffer

Beitrag von Maxbert »

Das Gewa Gig-Bag Premium habe ich auch. Super leicht, geht viel rein, aber kein wirklich guter Schutz und die Verarbeitung ist eher mäßig. Wie oben beschrieben habe ich mir bei dem Teil auch in kürzester Zeit einen Riss beim zweiten Ventilknöpfchen geholt, bei dem meine Kanne jetzt auch regelmäßig beim Rausholen hängenbleibt.

Der Lion Bags ist bestens verarbeitet und die Instrumente sitzen super stabil und eher eng. Beim Gewa ist viel Luft. Wenn ich mal eben nur kurz mit zwei Instrumenten in die Kirche möchte, reicht der Gewa. Würde damit aber nicht längere Wege zurücklegen. Wenn das Teil durch den Kofferraum fliegt, ist Dellengefahr angesagt. Beim Lion Bag brauchst du da keine Angst zu haben. Sind da dann aber 3 Instrumente plus Tablet usw. drin, spürt man das Gewicht sehr deutlich auf der Schulter. Kein Vorteil ohne Nachteil. Würde trotzdem den Lion empfehlen. Nehme ich insbesondere, wenn ich meine Drehventiler dabei habe.

Für Gigs mit einer Perinet-Trompete und einem Perinet-Flügelhorn ist für mich das (zugegeben ziemlich teure) Nonplusultra das Marcus Bonna Trp./Flg.-Double Case. Mit den Rucksackgurten super zu tragen und insgesamt eine Instanz was Instrumentenschutz und Stabilität angeht, bei vergleichsweise sehr geringem Gewicht.
https://mbcases.com/portfolio/cases/tru ... flugelhorn
Da bekommst du bis auf das Stativ alles rein, Dämpfer dann aber bitte in ein Säckchen, damit die Instrumente nicht verkratzt werden. KM-Ständer sind im Becher, aber das ist so stabil, da passiert Nullkommanichts.
Ich nehme aber eine Manfrotto MBAG80PN Stativtasche dazu, da kannst du dann das Stativ + Getränkeflasche, Kabel + Mikro und den Dämpfer und weiteren Kram reinmachen.
TrpM
NormalPoster
Beiträge: 44
Registriert: Mittwoch 2. März 2022, 20:36
Meine Instrumente ..: .

Re: Perfekte Koffer

Beitrag von TrpM »

ttrumpett hat geschrieben: Montag 27. Januar 2025, 17:02 Den fusion urban triple trumpet hatte ich schon mal.
Was anfangs gut aussah, war für meinen geschmack völlig unpraktisch.
Man bekommt zwar viel rein aber wenn man z.B die Dämpfer auf das herausnehmbare Abtrennfach gepackt hat, muss man den ganzen Inhalt ausräumen, um ein Inszrument zu entnehmen. Das herausnehmbare Teil liegt immer irgendwo im Weg und den Inhalt der Aussentaschen kann man eigentlich nur entnehmen, wenn man den ganzen Koffer hochkant stellt.
Total nervig!! Hab ihn nach 2 Wochen weiterverkauft.
Alles korrekt beschrieben, aber wie sehr das nervt ist halt individuell verschieden.
Als Argument für den Fusion kann ich aus eigener Erfahrung anführen, dass die Rucksacktragefunktion sehr gut ist und auch für längeres Tragen auf dem Rücken (auch auf dem Fahrrad) durchaus komfortabel ist. Ich habe hier keinen echten Vergleich (sprich: selbst ausprobiert) aber die Rucksackträger die man sonst so sieht, scheinen oft eher deutlich spartanischer gepolstert zu sein.
ttrumpett
Unverzichtbar
Beiträge: 1449
Registriert: Dienstag 2. Dezember 2008, 17:51
Meine Instrumente ..: Getzen Eterna Doc Severinsen,
Yamaha 6330B Till Brönner
Olds Ambassador
Getzen Eterna Flügelhorn
Ventilposaune...Weril
Tenorhorn...
Wohnort: 75334 Straubenhardt

Re: Perfekte Koffer

Beitrag von ttrumpett »

Da hast Du sicher Recht! Das ist natürlich ne subjektive Bewertung. Meine!
Die Verarbeitungs-Qualität der Fusion Bags würde ich mit sehr gut bewertung. Auch Material und Polsterung sind gut.
Ich habe auch einen Fusion-Bag, wo wahlweise Tp. oder Flgh. reinpassen. Echt Klasse und auch super auf dem Rücken zu tragen.
Aber die grosse Tasche "urban triple" habe ich eben nicht gekauft, weil sie gute Rucksackgurte hat (ist für mich absolut unwichtig) sondern, weil ich für manche Gigs viel mitzunehmen habe und das sollte dann praktisch ein und auszuräumen sein.
Und in dieser Beziehung ist sie echt nicht gut.
Stell Dir vor, sie steht vollgepackt auf dem Boden. Du brauchst das Flügelhorn. Dann musst Du zuerst alle Dämpfer und dann die herausnehmbare Abdeckung ausräunen, um an das Instrument zu kommen...
Kann ich mir anders vorstellen...
VG
Peter
TrpM
NormalPoster
Beiträge: 44
Registriert: Mittwoch 2. März 2022, 20:36
Meine Instrumente ..: .

Re: Perfekte Koffer

Beitrag von TrpM »

nicht falsch verstehen ... ich kann deine Argumete alle nachvollziehen. Für mich ist halt der Tragekomfort des Triple-Bags auf dem Rücken nicht unerheblich, weshalb mein Gesamturteil positiver ausfällt. Ich wollte eigentlich mir meinem Posting nur den Initialposter darauf hinweisen, dass, falls Rückentragekomfort eine Rolle spielt, der Fusion-Bag vielleicht doch einen Blick wert ist.
ttrumpett
Unverzichtbar
Beiträge: 1449
Registriert: Dienstag 2. Dezember 2008, 17:51
Meine Instrumente ..: Getzen Eterna Doc Severinsen,
Yamaha 6330B Till Brönner
Olds Ambassador
Getzen Eterna Flügelhorn
Ventilposaune...Weril
Tenorhorn...
Wohnort: 75334 Straubenhardt

Re: Perfekte Koffer

Beitrag von ttrumpett »

Keine Angst, hab Dich nicht falsch verstanden!
Alles cool!!
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste