Wo misst man die Bohrung tatsächlich?

Hier können Fragen an Instrumentenbauer gestellt werden.

Moderator: Die Instrumentenbauer

Antworten
Benutzeravatar
Puukka
Besonders Verdient gemacht
Beiträge: 4645
Registriert: Dienstag 11. Januar 2005, 23:55
Meine Instrumente ..: K&H Topline
Wohnort: Krems an der Donau

Wo misst man die Bohrung tatsächlich?

Beitrag von Puukka »

Hallo Kollegen
Die in der Überschrift genannte Frage ist ja schon öfters gestellt worden.
Sie ist aber für mich neu aufgekommen, da es offenbar die unterschiedlichsten Variationen der mechanischen Auslegung einer Bohrung gibt.

Nachdem ich herausgefunden habe, dass bei den Benge, Burbank, Kanstul Chicago Trompeten die Züge der ML und MLP austauschbar sind, habe ich die Frage der Bohrung ins trumpetherald gestellt.

Heraus kam folgendes, teils Widersprüchliches:
1.) Laut "Trptbenge" ist der einzige Unterschied bei den oben genannten Trompeten zwischen dem Ende des Stimmzuges und dem dritten Ventil.
2.) Laut "Rogersbrass", offenbar ein Instrumentenbauer, variiert die Wandstärke (somit der Innendurchmesser) der Züge je nach Bohrung.
Bei Bach sind die Züge der ML und L auch austauschbar, weil angeblich eben die Materialstärke varriert.
der Züge.
3.) Ausserdem haben die large Bore Schilkes einen kleineren Innendurchmesser bei den Zügen als .460 (ML)

Meine Frage an unsere Instrumentenbauer: Ist das tatsächlich so?
Also eine ML Bach hätte z.B. 0,5mm Materialstärke, eine L bore z.B. 0,45 ?

Herbert
Bach 7C
K&H Topline
Benutzeravatar
haynrych
Unverzichtbar
Beiträge: 2942
Registriert: Sonntag 5. November 2006, 06:14
Meine Instrumente ..: taylor chicago II
Wohnort: HORNSTEIN, NORDBURGENLAND, AUT
Kontaktdaten:

Re: Wo misst man die Bohrung tatsächlich?

Beitrag von haynrych »

rechnerisch ginge es sich bei bach sehr exakt aus: (0.464 - 0.460) * 25,4mm = 0,1016mm

differenz der wandstärke: 0,1016mm / 2 = 0,0508mm
KEEP CALM AND DON'T FEED THE TROLL
[diogenes]
Benutzeravatar
Wolfram
Instrumentenbauer
Beiträge: 2778
Registriert: Donnerstag 12. April 2007, 18:08
Meine Instrumente ..: B-Konzerttrompete (Eigenbau)
B-Kornett "A.K.Wunderlich"
B-Trompete LEVANTE LV-TR5205
Wohnort: fast i.Zentr. d.Deutschen Musikinstr.-baus

Re: Wo misst man die Bohrung tatsächlich?

Beitrag von Wolfram »

Hallo Herbert!
Dafür gibt es keine genormten Standards und die Angaben werden von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich ausfallen!
Oftmals variiert es sogar innerhalb eines Herstellers von Serie zu Serie...

Tut mir Leid, aber eine zufriedenstellende Antwort wirst du dazu wohl nicht erhalten können!
LG Wolfram
B-Konzerttrompete "Marke: Eigenbau"
B-Trompete LEVANTE LV-TR5205
Mundstück "Stomvi 3"
Benutzeravatar
Puukka
Besonders Verdient gemacht
Beiträge: 4645
Registriert: Dienstag 11. Januar 2005, 23:55
Meine Instrumente ..: K&H Topline
Wohnort: Krems an der Donau

Re: Wo misst man die Bohrung tatsächlich?

Beitrag von Puukka »

Danke Wolfram, komplexer als ich dachte.
Aber ich muss auch nicht immer alles wissen. :wink: :
Jedenfalls weiss ich jetzt mehr als früher, als ich dachte, es verändert sich immer der Durchmesser der Ventilbohrungen und somit auch der Züge.
Herbert
Bach 7C
K&H Topline
Butenostfrees
ExtremPoster
Beiträge: 290
Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 08:46
Meine Instrumente ..: Weber B
Bach Strad 43 S
Yamaha YFH 631
1966er Olds Ambassador Kornett
Drehventilkornett Ernst David Bielefeld
Weber, Bach 3, 3C, 3D, JK Exklusiv Fl 5C
Kontaktdaten:

Re: Wo misst man die Bohrung tatsächlich?

Beitrag von Butenostfrees »

Moin allerseits,

habe ich das oben richtig verstanden?

Sind also die Züge sämtlicher Bachtrompeten (gemeint natürlich Stradivarius) untereinander austauschbar?

Gruß vom Butenostfrees
Weber
Bach Strad 43S
YFL 631
Olds Amb Kor
Drehvent Kor Ernst David Bielefeld
Weber, Bach 3C, 3D, JK Excl. FL 5C Y
Benutzeravatar
Puukka
Besonders Verdient gemacht
Beiträge: 4645
Registriert: Dienstag 11. Januar 2005, 23:55
Meine Instrumente ..: K&H Topline
Wohnort: Krems an der Donau

Re: Wo misst man die Bohrung tatsächlich?

Beitrag von Puukka »

Zumindest scheint es für ML und L zu gelten.
Herbert
Bach 7C
K&H Topline
Benutzeravatar
haynrych
Unverzichtbar
Beiträge: 2942
Registriert: Sonntag 5. November 2006, 06:14
Meine Instrumente ..: taylor chicago II
Wohnort: HORNSTEIN, NORDBURGENLAND, AUT
Kontaktdaten:

Re: Wo misst man die Bohrung tatsächlich?

Beitrag von haynrych »

haynrych hat geschrieben:rechnerisch ginge es sich bei bach sehr exakt aus: (0.464 - 0.460) * 25,4mm = 0,1016mm

differenz der wandstärke: 0,1016mm / 2 = 0,0508mm
war jetzt im keller und habe zweite züge nachgemessen (aussendurchmesser minus doppelter wandstärke):

bei bach 180SL25: 13mm - 1,3mm = 11,7mm

bei jupiter (ML): selbe wandstärke aber aussendurchmesser um wenige hundertstel kleiner

bei meiner kanstul (L): 12,5mm - 0,6mm = 11,9mm

total überrascht war ich von den sehr unterschiedlichen wandstärken (kanstul = 0,3mm)!
KEEP CALM AND DON'T FEED THE TROLL
[diogenes]
Benutzeravatar
schattie280
Instrumentenbauer
Beiträge: 1955
Registriert: Freitag 14. November 2008, 11:57
Meine Instrumente ..: Trompeten:
Selbstbau I: Hoch B/A, Drehventilmaschine mit Minibal/Kreuzgelenken von Glas, Bohrung 10,4mm, Becher 100/0,4mm von Sandner)
Selbstbau II (Drehventil, Voigt-Maschine, Sandner-Becher 140/0,4mm Kupfer, Doppeltrigger, tauschbares Mundrohr)
Selbstbau III (Drehventil, Voigt Maschine m. Kreuzgelenk, Becher 140/0,4mm Goldmessing)
Wohnort: im Pott

Re: Wo misst man die Bohrung tatsächlich?

Beitrag von schattie280 »

Puukka hat geschrieben:Danke Wolfram, komplexer als ich dachte.
Aber ich muss auch nicht immer alles wissen. :wink: :
Jedenfalls weiss ich jetzt mehr als früher, als ich dachte, es verändert sich immer der Durchmesser der Ventilbohrungen und somit auch der Züge.
Herbert
Moin,

genau, die (Ventil-)Züge und die Bohrung (gemessen am 1. Ventileinlass der Maschine) können differieren. Ich habe z.B. gerade eine Glasmaschine für ein Kuhlohorn bestellt mit 11er Bohrung, aber die Züge in 11,20mm.

Gruß,
Schattie
Zuletzt geändert von schattie280 am Freitag 15. Januar 2010, 16:00, insgesamt 1-mal geändert.
Der Frosch liest mit...
Benutzeravatar
Wolfram
Instrumentenbauer
Beiträge: 2778
Registriert: Donnerstag 12. April 2007, 18:08
Meine Instrumente ..: B-Konzerttrompete (Eigenbau)
B-Kornett "A.K.Wunderlich"
B-Trompete LEVANTE LV-TR5205
Wohnort: fast i.Zentr. d.Deutschen Musikinstr.-baus

Re: Wo misst man die Bohrung tatsächlich?

Beitrag von Wolfram »

Herbert,
bedenke bitte dass die Bohrung des Instrumentes nicht identisch sein muß mit dem Innendurchmesser der Ventilzüge.
Die "Bohrung" eines Instrumentes ist der Innendurchmesser der Rohr-Verbindungen zwischen den Ventilbüchsen!
Zumindest haben wir es so auf der Berufsschule gelernt!

Es ist durchaus denkbar, dass der Innendurchmesser der Ventilzüge größer oder kleiner als die Instrumentenbohrung ist, um die Intonation des Instrumentes zu verbessern. Dies kann heute am Computer genau berechnet werden. Allein schon deshalb ist es möglich, dass jedes Modell und jeder Hersteller Unterschiede hat!
LG Wolfram
B-Konzerttrompete "Marke: Eigenbau"
B-Trompete LEVANTE LV-TR5205
Mundstück "Stomvi 3"
Benutzeravatar
Puukka
Besonders Verdient gemacht
Beiträge: 4645
Registriert: Dienstag 11. Januar 2005, 23:55
Meine Instrumente ..: K&H Topline
Wohnort: Krems an der Donau

Re: Wo misst man die Bohrung tatsächlich?

Beitrag von Puukka »

Wolfram hat geschrieben:Die "Bohrung" eines Instrumentes ist der Innendurchmesser der Rohr-Verbindungen zwischen den Ventilbüchsen!
Wird schon so sein, hatte nur von Anfang an einen falschen Eindruck davon.
Ich weiss jetzt auch wieso, denn meine alte CONN 22B mit ihrer kleinen Bohrung hatte tastächlich auch engere Züge (wie die Conny).
Damals bin ich zum ersten Mal mit unterschiedlichen Bohrungen konfrontiert worden.

Also könnte man im Regelfall den Maschinenstock austauschen und man hätte eine andere Bohrung.
Kommt natürlich viel billiger als alle Züge in unterschiedlichen Dimensionen herzustellen.

Interessant, dass die zwei Verbindungen dann so viel ausmachen.
Wobei ich gemerkt habe, dass unterschiedliche Becherweiten eigentlich den viel grösseren Unterschied ausmachen.
Klar, da ist viel mehr Raumunterschied.
Herbert
Bach 7C
K&H Topline
Benutzeravatar
Wolfram
Instrumentenbauer
Beiträge: 2778
Registriert: Donnerstag 12. April 2007, 18:08
Meine Instrumente ..: B-Konzerttrompete (Eigenbau)
B-Kornett "A.K.Wunderlich"
B-Trompete LEVANTE LV-TR5205
Wohnort: fast i.Zentr. d.Deutschen Musikinstr.-baus

Re: Wo misst man die Bohrung tatsächlich?

Beitrag von Wolfram »

Puukka hat geschrieben:
Wolfram hat geschrieben:... Interessant, dass die zwei Verbindungen dann so viel ausmachen.
...
Herbert
Hallo Herbert!
Die zwei Rohrverbindungen sind nicht allein entscheidend für die Bohrungs-Verlauf des Instrumentes und seine Intonation oder Klangfarbe!
Da gehört natürlich viel mehr dazu!

Aber man benötigt als Hersteller einen bestimmten internationalen Standard wo man denn nun die Bohrung festlegt - und die wird (m.W.) von allen Herstellern im Ventilstock und seinen Rohrverbindungen festgelegt.
LG Wolfram
B-Konzerttrompete "Marke: Eigenbau"
B-Trompete LEVANTE LV-TR5205
Mundstück "Stomvi 3"
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste