Downsizing: Kleinstmöglich versus Größtmöglich

Welches wofür / für welchen Zweck

Moderator: Die Moderatoren

Thomas_D
SuperPoster
Beiträge: 157
Registriert: Dienstag 19. Juni 2012, 12:06
Meine Instrumente ..: Bach Stradivarius 25G L
Selmer B700
Conn Connstellation 52B-SP
Jupiter Tribune 1000S
F. Besson/Kanstul 2-60MP Piccolo
Jupiter 846RL Flügelhorn
FH-600G Flügelhorn
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Downsizing: Kleinstmöglich versus Größtmöglich

Beitrag von Thomas_D »

Bixel hat geschrieben:Gelungenes Upsizing.

:D :gut:
Du weißt doch gar nicht wie breit der Rand ist. :narr:
Benutzeravatar
Bixel
Unverzichtbar
Beiträge: 6415
Registriert: Samstag 27. Dezember 2008, 08:30
Meine Instrumente ..: bezahlt

Re: Downsizing: Kleinstmöglich versus Größtmöglich

Beitrag von Bixel »

Thomas_D hat geschrieben:
Bixel hat geschrieben:Gelungenes Upsizing.
Du weißt doch gar nicht wie breit der Rand ist.
Nun ja, Wycliffe Gordon ist "hauptberuflich" Posaunist.
Das legt m.E. Rückschlüsse auf das Mundstück nahe.

:roll:
Rausgehen ist wie Fenster Aufmachen, nur viel krasser.
trompeterli
Unverzichtbar
Beiträge: 749
Registriert: Dienstag 30. September 2008, 15:47
Meine Instrumente ..: Trompeten (Schilke/Martens/Spiri/King/Yamaha 4er u. 8er/Kanstul/Jupiter/Weril)
Klavier ("Gutenstätter")
Schlagzeug (Trixon/Gretsch/Pearl/Ludwig)
Saxophone (Keilwerth/Selmer/Yanagisawa/Yamaha/Expression)
Wohnort: Schweiz

Re: Downsizing: Kleinstmöglich versus Größtmöglich

Beitrag von trompeterli »

Bixel hat geschrieben:
Thomas_D hat geschrieben:
Bixel hat geschrieben:Gelungenes Upsizing.
Du weißt doch gar nicht wie breit der Rand ist.
Nun ja, Wycliffe Gordon ist "hauptberuflich" Posaunist.

Das legt m.E. Rückschlüsse auf das Mundstück nahe.

:roll:
Insofern wäre das Mundstück auch besonders gut geeignet für Trompeter in Posaunenchören. :wink:
Cornbread
PowerPoster
Beiträge: 62
Registriert: Donnerstag 26. April 2018, 19:31
Meine Instrumente ..: .

Re: Downsizing: Kleinstmöglich versus Größtmöglich

Beitrag von Cornbread »

Hallo Alle Zusammen,
ich habe die ganzen Seiten von diesem Post durchgelesen und halte das für eine gute Idee. Da ich ein Bach 7C spiele, würde ich das Downsizing gerne mit einem Yamaha Eric Miyashiro 1 ausprobieren und das bestellen? Kann ich damit richtig liegen?
Jamer
ExtremPoster
Beiträge: 250
Registriert: Montag 13. April 2015, 14:11
Meine Instrumente ..: Dowids BZ GL 75, Courtois 154

Re: Downsizing: Kleinstmöglich versus Größtmöglich

Beitrag von Jamer »

Ich hab jetzt mal wieder getestet mit verschiedenen Mundstückweiten (nach Bach System ID zwischen 16,75 - 15,50, cups a - d, Bohrung zw. 3,6 - 3,8) und verschiedene Kesseltiefen. Das Ergebnis:

Je enger das Mundstück, desto besser die Ausdauer & Höhe aber desto dünner der ton: Gegen dieses "aber" kann man in der Mittellage mit einem tieferen Kessel vorgehen, dann kommt der sound wieder. Allerdings nur bis zu einer bestimmten höhe - dann wird der sound wieder dünn. Kann diese Wahrnehmung wer bestätigen?

Einen Einfluss hat nach meiner erkenntnis auch die Bohrung und Rückbohrung. ZB hab ich ein altes "Vincent Bach Corp. 7D mit 7er Stängel (Schmidt Style) und etwas größerer Bohrung das" fast" so gut klingt wie das Yamaha 14e4, aber das 7d geht in der höhe dafür richtig ab....

Spiele übrigens Brezel.

Jamer
Kang-Ling
PowerPoster
Beiträge: 57
Registriert: Sonntag 30. September 2012, 12:27
Meine Instrumente ..: - Jinbao rotary picc.
- Adams A9
- Adams F1
- Bach Strad.
- Stomvi Sinfonia
- Benge Pocket
- Getzen Eterna Flugel
- Nadir Ali Pocket-Cornet
- Courtois Piccolo

- Didjeridu und andere "primitive" Trompeten
Wohnort: Frigiliana (E)
Kontaktdaten:

Re: Downsizing: Kleinstmöglich versus Größtmöglich

Beitrag von Kang-Ling »

:D DER GOLDENE MITTELWEG :D
Sandu
Unverzichtbar
Beiträge: 828
Registriert: Mittwoch 30. November 2005, 21:06
Meine Instrumente ..: Verschiedenes

Re: Downsizing: Kleinstmöglich versus Größtmöglich

Beitrag von Sandu »

Wie lange praktizierst du denn das Downsizing schon? Ich glaube, dass man den tonlichen Effekt vermutlich erst nach längerer Zeit beurteilen kann.
Jamer
ExtremPoster
Beiträge: 250
Registriert: Montag 13. April 2015, 14:11
Meine Instrumente ..: Dowids BZ GL 75, Courtois 154

Re: Downsizing: Kleinstmöglich versus Größtmöglich

Beitrag von Jamer »

Sandu hat geschrieben: Samstag 16. März 2019, 11:29 Wie lange praktizierst du denn das Downsizing schon? Ich glaube, dass man den tonlichen Effekt vermutlich erst nach längerer Zeit beurteilen kann.
Ich experimenetiere seit Jahren immer wieder gern, komme eigentlich mit allen Mundstückgrößen auf ein "brauchbares" Es3, nur die Ausdauer, der Klang und in manchen Fällen die Intonation ändert sich.

Derzeit spiele ich ein Bach 11A mit 24-throat (also 3,86-Bohrung) und bin mit dem Ergebnis recht zufrieden, der Klang ist schön auf der Brezel und die Höhe sehr Konstant und sauber trotz tiefem Kessel. Vl. hol ich mir noch ein Megatone mit diesen Spezifikationen, da erwarte ich mir dann eine noch dünklere Soundnote.

Fürs Flügelhorn bin ich derzeit noch auf der Suche, fürs Bierzelt kommt derzeit ein Wick SFL zum Einsatz, für Balladen ein Wick 4FL. Ich bin da aber vor kurzem auf Warburton gestoßen, die bieten Mundstücke mit deutschem und amerikanischen Taper an und da teste ich gerade die 7er und die 8er Reihe. Der Rand ist recht angenehm, werd weiter berichten.

Jamer
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste