Die Heckel Trompete und ihre Kopien
Moderator: Die Moderatoren
-
- SuperPoster
- Beiträge: 208
- Registriert: Montag 4. Juli 2005, 15:25
Die Heckel Trompete und ihre Kopien
Mit Heckel begann der Siegeszug einer großen Konzerttrompetenmarke. Dies zeigt sich in unendlich vielen Kopien der Ur-Heckel, welche Referenz war. Möchte gerne wissen: wer besitzt möglichst baugleiche Kopien von anderen Firmen die man mehr oder weniger kennt und kann Bilder präsentieren? Würde mich sehr über reges Interesse freuen und fange mal mit dem Urgestein an: ein Modell signiert mit " F.A. HECKEL, Königl. Sächs. Instrumentenmacher Dresden", Federspannerdruckwerk,geschlitzte Schubstangen, Schnecke und Kranz ("Heckelkranz") am Schallbecher.
http://i13.photobucket.com/albums/a282/ ... a1e657.jpg
http://i13.photobucket.com/albums/a282/ ... a1e657.jpg
- Troubadix
- ExtremPoster
- Beiträge: 332
- Registriert: Samstag 6. August 2005, 11:09
- Meine Instrumente ..: Dowids JBS Monke Galileo Egger
- Wohnort: in Ulm und um Ulm herrum
- Kontaktdaten:
Re: Die Heckel Trompete und ihre Kopien
Hier Scherzer Augsburg:
http://img17.imageshack.us/img17/221/p1010049cn.jpg
http://img17.imageshack.us/img17/221/p1010049cn.jpg
- kleinerTrompeter
- Unverzichtbar
- Beiträge: 1179
- Registriert: Montag 24. Juli 2006, 21:53
- Wohnort: bei Dresden
Re: Die Heckel Trompete und ihre Kopien
Als Dresdner sehe ich oft solche Schätzchen!
Als gute Kopien fallen mir Windisch und Knoth ein.
Grüße
Als gute Kopien fallen mir Windisch und Knoth ein.
Grüße
78er Bach Stradivarius 37 versilbert
modifiziertes Bach 7D
modifiziertes Bach 7D
-
- SuperPoster
- Beiträge: 208
- Registriert: Montag 4. Juli 2005, 15:25
Re: Die Heckel Trompete und ihre Kopien
Windisch ist der Nachfolger von Heckel, er hat keine Kopien, sondern Instrumente mit entsprechenden Originalwerkzeugen hergestellt. Dies hat er mir in einem Brief vor 1o Jahren mitgeteilt, den ich in der Anlage beifüge. Die B-Trompete hat folgerichtig die Gravur "A. Windisch Instrumentenbaumeister vormals F.A. Heckel"
http://i13.photobucket.com/albums/a282/ ... 010489.jpg
http://i13.photobucket.com/albums/a282/ ... 010488.jpg
http://i13.photobucket.com/albums/a282/ ... 010489.jpg
http://i13.photobucket.com/albums/a282/ ... 010488.jpg
-
- Unverzichtbar
- Beiträge: 1250
- Registriert: Freitag 10. Juli 2009, 10:47
- Meine Instrumente ..: .
Re: Die Heckel Trompete und ihre Kopien
Vielen Dank für Diesen klasse Beitrag!
Gruß Rainer

Gruß Rainer
-
- Unverzichtbar
- Beiträge: 1250
- Registriert: Freitag 10. Juli 2009, 10:47
- Meine Instrumente ..: .
Re: Die Heckel Trompete und ihre Kopien
Ist das was Gescheites?? der maniactrumpet meinte das man einen Tausender auf den Tisch legen müsse
für einen gescheiten Drehventiler hier sind es nur 700Euro
http://cgi.ebay.de/MEISTER-Trompete-Mir ... 5ad4664626
für einen gescheiten Drehventiler hier sind es nur 700Euro
http://cgi.ebay.de/MEISTER-Trompete-Mir ... 5ad4664626
- amateur
- Unverzichtbar
- Beiträge: 1097
- Registriert: Mittwoch 15. August 2007, 22:23
- Meine Instrumente ..: Kühnl&Hoyer 6010 G
- Wohnort: nähe Salzburg
Re: Die Heckel Trompete und ihre Kopien
Ich glaube nicht, dass maniac bei der pauschalisierten Preisangabe an eine Jahrzehnte alte Trompete dachte...
Wenn alles stimmt, was in der Beschreibung steht, könnte sie mMn durchaus ein seltenes Schnäppchen sein.
LG, Helmut
Wenn alles stimmt, was in der Beschreibung steht, könnte sie mMn durchaus ein seltenes Schnäppchen sein.
LG, Helmut
- Fama
- Unverzichtbar
- Beiträge: 632
- Registriert: Dienstag 10. Februar 2009, 08:56
- Meine Instrumente ..: LECHNER
Bischofshofen - Wohnort: Pandora
Re: Die Heckel Trompete und ihre Kopien
@ Rainer H & Amateur: lasst doch diesen Thread beim Thema bitte.
Rainer, wenn du auf der Suche nach einer Drehventiltrompete bist, könntest du ja in einem eigenen Thread
deine musikalischen und monetären Präferenzen mitteilen.
Rainer, wenn du auf der Suche nach einer Drehventiltrompete bist, könntest du ja in einem eigenen Thread
deine musikalischen und monetären Präferenzen mitteilen.
-
- SuperPoster
- Beiträge: 208
- Registriert: Montag 4. Juli 2005, 15:25
Re: Die Heckel Trompete und ihre Kopien
Wir wollen doch bitte beim Thema bleiben !
O.K hier aus meiner Sammlung eine etwas "modernere" Heckel Trompete: sie hat Trommelfederdruckwerk und ein engeres Mundrohr. Die Gravur lautet " F.A. Heckel Instrumentenbaumeister Dresden". Der Trigger ist natürlich nachträglich angebracht und nur verschraubt (vielen Dank an Hr. Meyer, Dresden)
http://i13.photobucket.com/albums/a282/ ... 010491.jpg
O.K hier aus meiner Sammlung eine etwas "modernere" Heckel Trompete: sie hat Trommelfederdruckwerk und ein engeres Mundrohr. Die Gravur lautet " F.A. Heckel Instrumentenbaumeister Dresden". Der Trigger ist natürlich nachträglich angebracht und nur verschraubt (vielen Dank an Hr. Meyer, Dresden)
http://i13.photobucket.com/albums/a282/ ... 010491.jpg
-
- SuperPoster
- Beiträge: 208
- Registriert: Montag 4. Juli 2005, 15:25
Re: Die Heckel Trompete und ihre Kopien
Hier ist eine exakte Heckelkopie ohne Gravur: Stützen sind identisch, Heckelkranz, Schnecke, 1. Zug parallel zum Mundrohr. Für den Daumen der linken Hand gibt es aber jetzt eine Stütze. Wer kann dieses Modell gebaut haben? Sie ähnelt sehr einer Schöpf Trompete aus meiner Sammlung (Schöpf in München war der Lehrer von H. Ganter)
http://i13.photobucket.com/albums/a282/ ... 0488-1.jpg
http://i13.photobucket.com/albums/a282/ ... 0488-1.jpg
- Fama
- Unverzichtbar
- Beiträge: 632
- Registriert: Dienstag 10. Februar 2009, 08:56
- Meine Instrumente ..: LECHNER
Bischofshofen - Wohnort: Pandora
Re: Die Heckel Trompete und ihre Kopien
Exakte Kopie wohl nicht, an dem Ding gibt es gegenüber dem Original einige Ungereimtheiten, von den doppelten Fingerhaken ganz abgesehen.knatterbock hat geschrieben:Hier ist eine exakte Heckelkopie ohne Gravur: Stützen sind identisch, Heckelkranz, Schnecke, 1. Zug parallel zum Mundrohr. Für den Daumen der linken Hand gibt es aber jetzt eine Stütze. Wer kann dieses Modell gebaut haben? Sie ähnelt sehr einer Schöpf Trompete aus meiner Sammlung (Schöpf in München war der Lehrer von H. Ganter)
http://i13.photobucket.com/albums/a282/ ... 0488-1.jpg
Was ist mit Barth, müsstest du doch wissen, oder?!
Und Schöpf wohl nicht, denn nur wo Schöpf draufseht, ist auch Schöpf drin, hier z.B., die hängt überm Kachelofen bei mir:

-
- SuperPoster
- Beiträge: 208
- Registriert: Montag 4. Juli 2005, 15:25
Re: Die Heckel Trompete und ihre Kopien
Nun gut, Fafner, auf dieser Trompete steht Schöpf drauf,vielleicht ist auch Schöpf drin..... aber am Kranz steht "Musikhaus Eichler, Kassel" eingraviert. Ich denke, daß verschiedene Musikhändler Trompeten in Auftrag gegeben haben und so mag dieses Instrument wohl eine Schöpf aus München sein, sie hat alle Details einer Heckeltrompete einschließlich Heckelbank, Kranz, geschmiedete Stützen usw. Nur die Gravur sagt nicht Schöpf, München. Aber eine original Schöpf aus München dann später............Barth kenne ich natürlich, habe ein neueres Modell (möglicherweise 60er Jahre), graviert mit Musikhaus Barth, Stuttgart, ich denke, daß es eine Miraphone ist (siehe Bemerkung oben)
http://i13.photobucket.com/albums/a282/ ... 0488-2.jpg
http://i13.photobucket.com/albums/a282/ ... 0488-2.jpg
-
- SuperPoster
- Beiträge: 208
- Registriert: Montag 4. Juli 2005, 15:25
Re: Die Heckel Trompete und ihre Kopien
Dies ist eine Heckelkopie, graviert am Kranz mit "Anton Schöpf, Instrumentenbaumeister München". Sie hat Federspannerdruckwerk und alles was ein Heckelmodell ausmacht. Dieses Instrument hat allerdings keine Schnecke und besitzt wiederum für die linke Hand eine zusätzliche Griffstütze für den Daumen. Die Wasserklappe ist genietet.
http://i13.photobucket.com/albums/a282/ ... 0489-1.jpg
http://i13.photobucket.com/albums/a282/ ... 0489-1.jpg
-
- SuperPoster
- Beiträge: 208
- Registriert: Montag 4. Juli 2005, 15:25
Re: Die Heckel Trompete und ihre Kopien
Dieses Modell hat sich etwas von der Heckeltrompete entfernt: "Ackermann & Lesser, Dresden" ist sie graviert. Sie hat keinen Kranz, keine Schnecke und eine andere Anordnung der Stützen. Auffallend auch die die Lage der Wasserklappe. Laut Langwill Index war Ackermann und Lesser aktiv von 1905 bis 1945, also ein enger Weggefährte von Heckel in Dresden. Wer kann zu diesem Hersteller etwas beitragen, ich habe leider keine weiteren Informationen.
http://i13.photobucket.com/albums/a282/ ... 010490.jpg
http://i13.photobucket.com/albums/a282/ ... 010490.jpg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste