Schagerl Vienna - ja oder nein ?!?

Welches sind die besten?

Moderator: Die Moderatoren

TrumpetTobi
NormalPoster
Beiträge: 19
Registriert: Samstag 8. Mai 2010, 17:35
Meine Instrumente ..: Yamaha 9335 - CHS
Selmer Piccolo
Curtois Flgh

Schagerl Vienna - ja oder nein ?!?

Beitrag von TrumpetTobi »

Hallo liebe Trompeter,

ich bin echt ratlos! Ich war mir bis letztens ziemlich sicher Trompete zu studieren (Orchestermusiker). Ich weiß nicht genau, ob ich nicht doch auf Lehramt studieren sollte wegen der Sicherheit (Geld + fester Arbeitsplatz).
Jetzt habe ich ein Angebot für eine sehr gut erhaltene Schagerl Vienna bekommen und zwar für rund 2500 €. Die Frage ist, ob sie das Geld "wert" ist, wenn ich nicht mehr 100 %ig weiß, ob ich beruflich im Orchester tätig sein möchte, sondern vielleicht "nur" Gymnasiallehrer auf Musik. Ich weiß nicht, ob die Schagerl Vienna, die ja eher eng gebaut ist, nicht genug "allround" ist, falls Musik vielleicht doch nur ein Hobby bleiben sollte, da die Summe ja kein Zuckerschlecken ist..

Ich wäre Euch sehr dankbar für ein feedback :roll:
TrumpetTobi
NormalPoster
Beiträge: 19
Registriert: Samstag 8. Mai 2010, 17:35
Meine Instrumente ..: Yamaha 9335 - CHS
Selmer Piccolo
Curtois Flgh

Re: Schagerl Vienna - ja oder nein ?!?

Beitrag von TrumpetTobi »

hmm keine Meinungen?..
Benutzeravatar
Der Flügelhornist
PowerPoster
Beiträge: 69
Registriert: Freitag 24. September 2010, 08:42
Meine Instrumente ..: Miraphone 26 B-Flügelhorn,
Emanuel Hüller C-Flügelhorn,
Jestädt Hoch Es-Flügelhorn,
Stomvi Master B-Kornett,
Beck Opus B-Trompete,
Stomvi Titan Hoch D/Es-Trompete,
Lange Es-Konzerthorn,
Weltlang Es-Althorn (Ovale Bauform)
Wohnort: Ulm

Re: Schagerl Vienna - ja oder nein ?!?

Beitrag von Der Flügelhornist »

Hallo Tobi,

ich bin nur "Hobby-Musiker", habe mir aber seit meines 16. Lebensjahr fast nur Neuinstrumete in solcher Preisklasse gekauft. Bin nun 34Jahre alt und möchte keines mehr verkaufen. Sie bereiten mir immer noch viel Freude. Es ärgert mich sogar wenn ich schlechtere Instrumete spielen soll oder muß. Also wenn du Spaß an dieser Trompete hast und dich nicht in finanziellen Schwierigkeit begibst, kannst du sie doch kaufen? Vergieß aber nicht, bei allen Übereifer und Freude von einer Trompete kann man nicht abbeißen.
Leider kann ich zu Schlagerl Trompeten nicht sagen, hab noch keine angespielt.
Für dich selbst sollte es wert sein, diese Geld auszugeben.
Zu Universellität von Musikinstrumenten generell: Man kann mit jedem Instrumet jeden Musikrichtung interpretieren, es kommt nur auf den Interpreten an.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Gruß Roland
Bach.Trumpet
SuperPoster
Beiträge: 164
Registriert: Freitag 27. März 2009, 22:39
Meine Instrumente ..: Weimann B, C
Scherzer Hoch A/B
Courtois Privilege B
Egger Barocktrompete
Carol Brass Kornett

Re: Schagerl Vienna - ja oder nein ?!?

Beitrag von Bach.Trumpet »

Hallo Tobi,

nun ich finde es schon gewagt, dass nur weil Du selbst unschlüssig bist, verlangst Du vom Forum für Dich diese Entscheidung zu treffen.
Es wird wohl ungefähr 10 User geben, die Dir raten unbedingt die Schagerl zu kaufen, 5 raten Dir ein anderes Modell zu testen, 10 raten Dir wiederum so ein Instrument nur im Studium und dann neu zu kaufen und mindestens 30 werden Dir zu 30 verschiedenen anderen Trompetenherstellern raten.

Ich persönlich rate Dir, lieber erstmal viele verschiedene Trompeten zu testen, auch verschiedene Schagerl Modelle, weil es da auch schon gewaltige Unterschiede gibt, und dann wenn Du von einer Trompete absolut überzeugt bist, Du Dich absolut wohl fühlst und ohne diese nicht glücklich wirst, rate ich Dir zum Kauf.

Und wie viel Dir persönlich 2500€ wert sind, dass es sich auch nur für ein Hobby rentiert, kann Dir im ganzen Forum niemand sagen!

Grüße
Marc
Benutzeravatar
Fama
Unverzichtbar
Beiträge: 632
Registriert: Dienstag 10. Februar 2009, 08:56
Meine Instrumente ..: LECHNER
Bischofshofen
Wohnort: Pandora

Re: Schagerl Vienna - ja oder nein ?!?

Beitrag von Fama »

Meine Meinung?
Gerade weil du kein Orchestertrompeter wirst, ist die Schagerl Vienna für dich geeignet.
Jedoch würde ich mir nicht eine gebrauchte Vienna um 2.500,- kaufen, sondern eine neue Weimann!
trompeterli
Unverzichtbar
Beiträge: 749
Registriert: Dienstag 30. September 2008, 15:47
Meine Instrumente ..: Trompeten (Schilke/Martens/Spiri/King/Yamaha 4er u. 8er/Kanstul/Jupiter/Weril)
Klavier ("Gutenstätter")
Schlagzeug (Trixon/Gretsch/Pearl/Ludwig)
Saxophone (Keilwerth/Selmer/Yanagisawa/Yamaha/Expression)
Wohnort: Schweiz

Re: Schagerl Vienna - ja oder nein ?!?

Beitrag von trompeterli »

TrumpetTobi hat geschrieben:Hallo liebe Trompeter,

ich bin echt ratlos! Ich war mir bis letztens ziemlich sicher Trompete zu studieren (Orchestermusiker). Ich weiß nicht genau, ob ich nicht doch auf Lehramt studieren sollte wegen der Sicherheit (Geld + fester Arbeitsplatz).
Jetzt habe ich ein Angebot für eine sehr gut erhaltene Schagerl Vienna bekommen und zwar für rund 2500 €. Die Frage ist, ob sie das Geld "wert" ist, wenn ich nicht mehr 100 %ig weiß, ob ich beruflich im Orchester tätig sein möchte, sondern vielleicht "nur" Gymnasiallehrer auf Musik. Ich weiß nicht, ob die Schagerl Vienna, die ja eher eng gebaut ist, nicht genug "allround" ist, falls Musik vielleicht doch nur ein Hobby bleiben sollte, da die Summe ja kein Zuckerschlecken ist..

Ich wäre Euch sehr dankbar für ein feedback :roll:
Ich würde bei der gut erhaltenen Schagerl noch etwas feilschen.
Dann hättest Du eine gute Trompete für die Vitrine. Wahrscheinlich hast Du dort schon eine Monke drin.
Was jetzt noch fehlt wäre eine Monette und fürs Studium eine Weril.
Benutzeravatar
Bixel
Unverzichtbar
Beiträge: 6417
Registriert: Samstag 27. Dezember 2008, 08:30
Meine Instrumente ..: bezahlt

Re: Schagerl Vienna - ja oder nein ?!?

Beitrag von Bixel »

trompeterli hat geschrieben: Was jetzt noch fehlt wäre eine Monette und fürs Studium eine Weril.
...und für's Schwadronieren ein Kreuzkornett?

:lol: :gut:
.
Rausgehen ist wie Fenster Aufmachen, nur viel krasser.
Benutzeravatar
gurkehl
PowerPoster
Beiträge: 66
Registriert: Mittwoch 27. Dezember 2006, 18:57
Meine Instrumente ..: Schagerl Europa Bb
Schagerl Europa C
Bach 43g
B&S Piccolo A/B Challenger II
Fasch C Trompete
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Schagerl Vienna - ja oder nein ?!?

Beitrag von gurkehl »

Hi TrumpetTobi !
- Also zur Schagerl: Warum nicht ? Ich studiere auch Schulmusik und habe eine Schagerl Europa . Gerade fürs Studium ist super ein gutes Instrument zu haben. Wir haben jetzt ein großes Schulmusiker Blechblasensemble - da geht die meiner Meinung nach echt gut :) Und nebenbei spiel ich noch im JSO der Stadt. Geht auch . Allerdings finde ich, dass es deutsche Trompeten gibt, wo die Töne deutlich besser einrasten, was einem das Leben natürlich bissel leichter macht. Aber ich habe mir schon die richtige gekauft ;) Aber vergleichen mit anderen Instrumenten ist wichtig.
- Trompetenunterricht gebe ich allerdings auf meiner Bach mit Perinetventilen, weil sich dann die Schüler auch besser Haltung und Griffe abschauen können (hab ich mir so gedacht ^^)
- Wenn du eigentlich lieber Orchestermusiker werden willst und dir auch vom Potenzial her zu traust (möglichst auch verschiedene Professoren). Warum nicht erst KA studieren. Schulmusik geht relativ schnell danach. (Vielleicht kannst du ja sogar schon einige Veranstalungen besuchen, die du dir dann für ein potentielles Schulmusikstudium anrechnen lassen kannst. )
- Aber wenn es dir nur um das Studieren des Instrumentes geht, hast du zumindest auch eine gute Ausbildung bei super Dozenten als Schulmusiker. Und ich habe die Liebe zum Singen entdeckt : )
- Joa wenns Schulmusik werden soll kannst du ja mal über Hannover nachdenken ;)

- fazit: Schagerl: Ja - wenn du das Instrument jetzt geil zu spielen findest und es eine gute Intonation/Ansprache/Zentrierung hat
ABER: PErinettrompete sollte man auch haben !

schöne Grüße :cracy:
Schagerl Europa Bb
Schagerl Europa C
Bach 43g
B&S Piccolo A/B Challenger II
Fasch C Trompete
TrumpetTobi
NormalPoster
Beiträge: 19
Registriert: Samstag 8. Mai 2010, 17:35
Meine Instrumente ..: Yamaha 9335 - CHS
Selmer Piccolo
Curtois Flgh

Re: Schagerl Vienna - ja oder nein ?!?

Beitrag von TrumpetTobi »

Danke für die Antworten! Ihr habt mir sehr geholfen ;)
Ich muss sagen, die Vienna ist mir dann doch "zu" eng. Es ist immerhin die schmalste aus dem Hause Schagerl und als ich vor zwei Stunden eine Thein und anderes (Monke usw.) ausprobiert habe, habe ich gemerkt, dass ich eine größere auch wohl haben kann und der sound im Endeffekt viel kerniger ist!

Danke nochmal :wink:
stephan
NormalPoster
Beiträge: 19
Registriert: Mittwoch 21. Juni 2006, 15:28
Wohnort: Linz/Donau Österreich

Re: Schagerl Vienna - ja oder nein ?!?

Beitrag von stephan »

Hallo zusammen

Habe mir im Frühjahr ebenfalls eine neue b-Drehventiltrompete gegönnt. Bei mir ist es letztendlich eine Schagerl "Hörsdorf Heavy" geworden. Ich bin mit dem Instrument vollstens zufrieden und hoffe dass das auch so bleibt. Beim Antesten konnte ich auch einige Vienna-Modelle anspielen die mir persönlich auch etwas zu eng waren und weit nicht an den schönen warmen und vollen Klang der Hörsdorf Heavy kamen. :)

Mfg
Stephan
TrompetenKäfer
Unverzichtbar
Beiträge: 1240
Registriert: Freitag 27. Oktober 2006, 14:10
Meine Instrumente ..: Alles Blech, und davon nicht zu wenig
Wohnort: Niederösterreich

Re: Schagerl Vienna - ja oder nein ?!?

Beitrag von TrompetenKäfer »

Eine Schagerl gebraucht um 2,5k kommt mir verhältnismäßig teuer vor. Ich bin, was Gebrauchtinstrumente angeht, zusätzlich sehr skeptisch (geht aus meinen Beiträgen in anderen Threads auch eindeutig hervor ;) ). Um unter 3k bekommt man eigentlich von jedem namhaften Hersteller gute Instrumente, die sich nach deinen Bedürfnissen und Vorstellungen richten/richten lassen.

Da du mittlerweile zur Einsicht gelangt bist, dass dir die Vienna ohnehin zu eng ist, würde ich dir ans Herz legen, dich um was Neues umzuschauen, das für dich passt.
TrumpetTobi
NormalPoster
Beiträge: 19
Registriert: Samstag 8. Mai 2010, 17:35
Meine Instrumente ..: Yamaha 9335 - CHS
Selmer Piccolo
Curtois Flgh

Re: Schagerl Vienna - ja oder nein ?!?

Beitrag von TrumpetTobi »

Da du mittlerweile zur Einsicht gelangt bist, dass dir die Vienna ohnehin zu eng ist, würde ich dir ans Herz legen, dich um was Neues umzuschauen, das für dich passt.
Genau!
Ich spiele gerade mit dem Gedanken mir erstmal eine "vernünftige" Perinet anzuschaffen, da ich mit meinem Anfängerteil nicht weit komme und ich merke, dass ich dadurch richtig gebremst werde. Ich denke, dass ich sowieso eine gute "Amerikanische" brauche als Trompeter und deswegen ziehe ich es momentan vor, mich in die Richtung zu informieren.

Vielleicht hat ja jemand noch gute Vorschläge zu einer richtig guten Perinet, am besten eine mit wechselbarem Schalltrichter um "freier" zu sein und durch Wechseln des Schalltrichters mehrere verschiedene Klangfarben zu erzeugen (wie zB. die von Thein, die ich sehr gut finde, die aber auch fast nur neu erhältlich sind leider)!

MfG, Tobi
soundhighend
Unverzichtbar
Beiträge: 515
Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 10:49
Meine Instrumente ..: tp, flh

Re: Schagerl Vienna - ja oder nein ?!?

Beitrag von soundhighend »

TrumpetTobi hat geschrieben:Vielleicht hat ja jemand noch gute Vorschläge zu einer richtig guten Perinet
Gebrauchte Einzelanfertigungen von renommierten Trompetenbaumeistern sind rar auf dem Markt. Ich würde Dir empfehlen, Dich mit der Beschaffung eines Neuinstrumentes anzufreunden (individuell auf Deine Bedürfnisse abgestimmt). Wie im Thread bereits früher getextet, sind solche Instrumente durchaus im Preisrahmen zwischen 2 und 3 k€ neu erhältlich. Mein Vorschlag hierbei: http://www.weber-instrumente.de/ (habe über eine Weber-Trompete im "Test"-Unterforum schon 'mal 'was geschrieben; siehe --> http://www.trompetenforum.de/TF/viewtop ... 31&t=15898 ).
Was nicht bedeuten soll, daß Thein, Endres, Adaci, van Laar, Martens, Spada, Haagston, usw. nicht mindestens genauso empfehlenswert wären.
buddy
Unverzichtbar
Beiträge: 6943
Registriert: Samstag 7. April 2007, 16:50
Meine Instrumente ..: Yamaha, Kanstul, Bach

Re: Schagerl Vienna - ja oder nein ?!?

Beitrag von buddy »

TrumpetTobi hat geschrieben:...am besten eine mit wechselbarem Schalltrichter um "freier" zu sein und durch Wechseln des Schalltrichters mehrere verschiedene Klangfarben zu erzeugen (wie zB. die von Thein, die ich sehr gut finde, die aber auch fast nur neu erhältlich sind leider)!
Mit einem anderen Mundstück änderst Du die Klangfabe günstiger und effektiver. Der Klang, den Du beim Spielen wahrnimmst, ist keineswegs das, was bei einem Zuhörer ankommt.
Selbst Profis können unterschiedliche Perinet-Trompeten nicht so einfach am Klang unterscheiden, solange die Instrumente einigermaßen dem üblichen Standard entsprechen. Eine schwere und staubtrockene Monette fällt vermutlich so ziemlich jedem Hörer unvermeidlich als etwas anders klingendes Instrument auf.
Zitat Erik Veldkamp: Ich hab viel abgewechselt zwischen meine 2 van Laars und die Posaunisten und Saxofonisten können mir nicht sagen welche Trompete ich spiele.

Im Forum wurden schon viele sehr gute Trompetenbauer x-mal besprochen. Sie sind immer dann eine Alternative, wenn man bereit ist, sich jenseits der 2.000 EUR Grenze umzusehen, Tendenz 2.500 EUR bis deutlich über 3.000 EUR, bei Thein eher mehr.
Von all diesen Werkstätten tauchen über das ganze Jahr nur wenige Instrumente auf dem Gebrauchtmarkt auf.

Allerdings wäre es gar kein Problem, eine professionelle gebrauchte Trompete der großen Hersteller als Gebrauchtinstrument zu bekommen, z.B. über vioworld.de oder aus Inzahlungnahmen von einigen Meisterwerkstätten und bekannten Musikhäusern (Bertram, Beck, Metzger...). Wenn dein Lehrer dir bei der Auswahl hilft, klappt das bestimmt.
Das wäre auch eine denkbare Übergangslösung, bis Du dich bei über deinen Favoriten bei den Meisterwerkstätten informiert hast oder "die richtige" gebracuht angeboten wird.
Benutzeravatar
gurkehl
PowerPoster
Beiträge: 66
Registriert: Mittwoch 27. Dezember 2006, 18:57
Meine Instrumente ..: Schagerl Europa Bb
Schagerl Europa C
Bach 43g
B&S Piccolo A/B Challenger II
Fasch C Trompete
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Schagerl Vienna - ja oder nein ?!?

Beitrag von gurkehl »

Um unter 3k bekommt man eigentlich von jedem namhaften Hersteller gute Instrumente, die sich nach deinen Bedürfnissen und Vorstellungen richten/richten lassen.
Sicher ? Ich denke keine Deutschen Trompeten .
Schagerl Europa Bb
Schagerl Europa C
Bach 43g
B&S Piccolo A/B Challenger II
Fasch C Trompete
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], ttrumpett und 7 Gäste