Werbeblocker aktiv: Der Betrieb dieses Forums wird durch ein Werbebanner finanziert. Bitte überlege ob du deinen Ad-Blocker für diese Seite deaktivierst.
Welches sind die besten ?
Moderator: Die Moderatoren
-
Drumbeet
- Gerade Registriert
- Beiträge: 1
- Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2016, 18:28
- Meine Instrumente: 37er Bach Stradivarius
Fides/Beck Symphony
Fides/Beck Symphony Flügelhorn
Eastman D/Es
Beitrag
von Drumbeet » Donnerstag 9. November 2017, 12:08
Hallo zusammen.
Ich bin neu hier im Forum.
Letzte Woche wurde mir ein Flügelhorn Master 5981 von Stomvi zum Kauf angeboten.
Habe es angespielt und war sehr überrascht von der Ansprache und dem Klang des Instrumentes. :
Ich bin daher auf der Suche nach Berichten oder Erfahrungen mit dem Instrument.
Die Suchfunktion im Forum hat keine Ergebnisse gezeigt.
Besten Dank im Voraus.
-
trumpetom
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: Montag 5. August 2013, 01:55
- Meine Instrumente: Trompete
Beitrag
von trumpetom » Donnerstag 14. Februar 2019, 13:07
Hallo,
Mich würde ein Testbericht des Stomvi Master Flügelhorns auch sehr interessieren.
Gibt es vielleicht schon jemanden, der uns mehr berichten kann?
-
DaTrumpet
- ExtremPoster
- Beiträge: 388
- Registriert: Sonntag 16. Januar 2005, 21:35
- Meine Instrumente: Viele...
Beitrag
von DaTrumpet » Mittwoch 4. Dezember 2019, 22:38
Hallo,
gibt es schon ein paar Infos zu den Stomvi Master Flügelhörnern? Ich habe mal das neue Stomvi Titan Brass Band "Romalllier" getestet, das war mit Maxi Clappers oder so ähnlich ausgestattet - hat sich wirklich top gespielt
Die Master Serie fällt auf dem Gebrauchtmarkt immer mehr im Preis. Habe neulich erst eine Stomvi Combi Piccolo für 1.300€ gesehen, und eine Master Trompete zum ähnlichen Kurs. Da lassen sich gute Schnäppchen machen...
-
gozilla
- Unverzichtbar
- Beiträge: 630
- Registriert: Freitag 17. September 2010, 08:42
- Meine Instrumente: Schilke X3
Yamaha YTR 6335H SingingBell
Bach 37*
Van Laar Oiram II
Beitrag
von gozilla » Sonntag 8. Dezember 2019, 12:09
Moin Drumbeet,
angespielt hast Du es ja schon das ist gut.
Ansonsten würde ich falls Du Dein Fides Horn noch spielst den Erbauer mal fragen. Der hat früher den Stomvi D Vertrieb gemacht und war auch sicherlich noch in die Entwicklung des Master involviert.
Ansonsten gelten die üblichen Vor- bzw Nachteile beim Kauf von Stomvi Instrumenten.
Gruß G
-
blechfan
- Unverzichtbar
- Beiträge: 749
- Registriert: Donnerstag 2. April 2009, 22:49
- Meine Instrumente: Weimann Vivat B-Trp und was man sonst noch so braucht von Flügelhorn bis Piccolo
- Wohnort: Großraum Stuttgart
Beitrag
von blechfan » Sonntag 8. Dezember 2019, 17:59
gozilla hat geschrieben: ↑Sonntag 8. Dezember 2019, 12:09
Ansonsten gelten die üblichen Vor- bzw Nachteile beim Kauf von Stomvi Instrumenten.
Sind die allgemein bekannt und anerkannt? Hab ich da eine Bildungslücke?
Klär uns doch bitte mal auf über die "üblichen" Vor- bzw. Nachteile der Stomvi-Instrumente.
Gruß blechfan
-
gozilla
- Unverzichtbar
- Beiträge: 630
- Registriert: Freitag 17. September 2010, 08:42
- Meine Instrumente: Schilke X3
Yamaha YTR 6335H SingingBell
Bach 37*
Van Laar Oiram II
Beitrag
von gozilla » Sonntag 8. Dezember 2019, 18:38
blechfan hat geschrieben: ↑Sonntag 8. Dezember 2019, 17:59
gozilla hat geschrieben: ↑Sonntag 8. Dezember 2019, 12:09
Ansonsten gelten die üblichen Vor- bzw Nachteile beim Kauf von Stomvi Instrumenten.
Sind die allgemein bekannt und anerkannt? Hab ich da eine Bildungslücke?
Klär uns doch bitte mal auf über die "üblichen" Vor- bzw. Nachteile der Stomvi-Instrumente.
Gruß blechfan
Hallo blechfan,
schaust Du hier
viewtopic.php?t=27468
da ist das Meiste gesagt. Hinzu kommt dass es durch den Vertriebsweg in D Du eigentlich kaum eine Chance hast die höherwertigen Instrumente irgendwo anders zu Kaufen.
Und was hier schon gesagt wurde der schlechte Wiederverkaufswert.
Gute Instrumente sind es allemal
Gruß G
Mitglieder in diesem Forum: DotBot [Bot], Google Adsense [Bot] und 2 Gäste