Du nimmst am Besten ein Mundstück mit dem du gut zurecht kommst und mit dem du die Töne triffst!
Wichtig ist, dass du deinen Sound findest, und da kann man dir nur raten: ausprobieren ...
Vielleicht passt dein klassischer Trompetenklang auf einem fetten 3C und einer Heckel-Brezel auch zu deiner Ska-Band und macht euch damit unverwechselbar – wer weiß!? Das hat nix mit dem Mundstück zu tun, sondern in erster Linie mit dir als Bläser – DEINER Klangvorstellung, DEINEN bläserischen Fähigkeiten.
Löse dich von der Vorstellung, dass man "einfach nur" das richtige Material benötigt, um ein Ziel zu erreichen. Material ist ein Parameter unter vielen. Wenn du immer so ran gehst wird dich dein Musikhändler lieben, aber du löst dein Problem nicht.
Mein Vorschlag:
- Spiel erstmal mit deinem normalen Material
- Wenn die Sache läuft beobachte die Entwicklung kritisch
- Welche "Defizite" gibt es auf deiner Seite (Rhythmik, Technik, Tonumfang, Klang) (Wobei "Defizite" ganz subjektiv ist)
- Wie kann ich diese Defizite verbessern (dezidiert üben, Arbeit am persönlichen Klang, Technik)
- Und dann: ausprobieren (Neue Trompete, neues MP, Tontechnik)